Zitat von fmattes aber mit Edelstahlgehäuse, goldenen Indexen und blauen Zeigern ist sie mir auch zu bunt.
In einem anderen Faden hatten wir das schon mal besprochen - wenn ich mich richtig erinnere, ist dies wohl die klassische und historisch begründete Variante - ...
So ist es. Und für mich, wenn es nur um die Optik geht, und nur eine Orion gekauft werden soll, die einzig richtige Wahl. Gruß W.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
ZitatDer Glasboden ist schon ein muss, schließlich kann man dadurch sehen wie viel arbeit in einem Uhrwerk steckt. Und man würdigt somit auch die Arbeit der Uhrmacher, Dekoratöre, Maschinenbauer, Konstrokteure und Designer.
Also am besten gehst du mal zu einem Händler und schaust dir die Uhren an. (Ob du dann auch dort kaufst ist dir selbst überlassen)
Hier widerspreche ich und stimme dir, was den 2. Abschnitt und Ratschlag angeht 100%-tig zu, da man generell in Uhren Foren keinen eckigen Tisch rund labern/schreiben kann, sollte man sich das oder die Objekte seiner Begierde in natura anschauen. Hilft der persönlichen Entscheidungsfindung sehr....
Das der Glasboden ein "muss" ist, sehe ich nicht so. Auch wenn du recht hast, das man so am besten die Arbeit der Schaffenden an einem Uhrwerk die nötige Wertschätzung entgegenbringen kann. So bedenke ich auch oft, das der Glasboden bei manchen Uhrentypen einfach nicht passt, wenn ich Design und Funktion in einem Zusammenhang bringe.
Bei der kleinen Club, der Einstiegspreisklasse, finde ich bei dem sportiveren, klasisch-robusten Gehäuse einen Glasboden deplaziert. Der Markt gibt es her, also wird er angeboten...
Hingegen was ein Orion Modell angeht oder Ludwig wie Tangente (Nicht Tangente Sport), der Glasboden wiederum super passt. Aber das ist ja wie jmbaudach es ebenso schreibt, das herrliche an Foren, das man darüber wunderbar anderer Meinung sein darf...
Grüße aus der Ruhrstadt Mülheim an der Ruhr ... Andreas
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Mir gefällt die Orion nicht, weil, da sind ja nur Striche drauf. Mit den Zeigern 74 Striche! Die Gestalter hätten die Minutenmarkierungen weglassen sollen.
Zitat von murphyAlles nur kein Stahlgehäuse und goldenen Indexe! Ich weiß nicht was Nomos geritten hat so etwas zu machen. Dazu noch blaue Zeiger... kopfschüttel! Wenn du dann noch ein braunes Band rann machst, musst du dir auch noch einen Polo Harlekin kaufen!
Ich finde deinen Vergleich auch etwas zu weit hergeholt... Meine Wahl wäre diese Version der Orion auch nicht, aber elegant und dezent genug ist sie m.E. doch.
Hier mal der direkte Vergleich:
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von Unruh... da sind ja nur Striche drauf. Mit den Zeigern 74 Striche!
Das erinnert mich jetzt spontan an das Bild im Universallexikon, Seite 64 (Tafel XIII: "Mal aufgeräumt, klar Schiff gemacht: das Zifferblatt der Tangente."). Ich hab die Striche aber nie gezählt...
Zitat von uhrmacher.glashütteIch würde in dem Fall ganz klar die Uhr vorziehen.
Auch da muss ich klar widersprechen! Schon aus wirtschaftlichen Gründen muss man den Polo nehmen, um ihn dann gegen möglichst viele schöne Uhren einzutauschen!
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.