1. Der 1-Uhrenträger(in) - eine Uhr, wie auch immer geartet - Einziger Grund: Anzeige der Zeit. 2. Modeuhrenträger(in) - meistens sehr viele (Quarzer) - Uhren werden nur aus stylischen Gründen nach Aussehen gekauft. 3. Luxusuhrenträger(in) - Meistens 1 bis max. 5 Uhren - ausschließlich (vermeintlich) teure bzw. teuer aussehende Uhren, Rolex ist da (leider) häufig anzutreffen - Kein Hintergrundwissen - Uhren werden nur des Markennamens wegen gekauft. 4. Luxusuhrenträger(in) - Große Sammlungen - Edle teure Manufakturuhren - Sammler mit Fachwissen über gute Uhren und sehr großem Vermögen. 5. Uhrenverrückte - meist mechanische Uhren - Liebe zum Detail (Uhrenbänder, Zubehör...)- dennoch Uhren im erschwinglichen Bereich (bis ca. TEU 5) - Sammlungsgröße ca. 5 bis 15 Uhren - sehr viel Hintergrundwissen zu Uhren - häufig in Uhrenforen aktiv.
Zu Kategorie 5 zähle ich mich und die meisten unserer Forumsmitglieder.
Und das ist auch gut so
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Gut, da bin ich wohl unter auch Nummer 5 zu finden. (Zumindest bei Kauf lagen auch alle meine Schätzen im genannten Rahmen, für eventelle Wertsteigerungen eines einzelnen Modells kann ich nichts und der Wertverlust aller anderen gleicht's mehr als aus)
auch wenn jörg sich durch sein zölibat selbst prüft und andere, psychologisch motivierte themen verbreitet, sollten wir "auf dem zifferblatt" bleiben ... "... irgend eine bekannte trägt irgend eine teure uhr..." - und ..?
die brunemto´sche nomenklatur zeigt wohin das führt: ..." es gibt ... " keine beweise, keine quellen auf die verwiesen wird, ... irgendwelche einschätzungen ... ich kenne 27 (siebenundzwanzig) uhrenträger, die nicht ins brunemto´sche schema passen - passen wollen.
wir reden über uhren und bitte nicht über eine reihenfolge von gewohnheiten, vorlieben oder sonst was 1. familie, 2. traurigkeit, 3. schlafen ... ? was soll das?
ich möchte ein uhrenforum und keine laienpsychologie. ich sage das mit meinen fast 60 jahren, ich habe früher meine kinder vor dieser virtuellen familie gewarnt und bin heute verärgert, das freunde der mechanischen uhren eine manische mitteilungslust entwickeln - passt für mich nicht zusammen.
vielleicht ticke ich auch nicht mehr richtig und muss mal zur revision!?
Einen schönen,eiskalten aber herrlich sonnigen Samstagmorgen an alle Nomosianer
Aus beruflichen Gründen,weil viel Baustellenarbeit,trage ich meine Uhren fast nur am Wochenende. Ab und zu mal die Woche über, wenn Abends was angesagt ist und im Urlaub täglich. Und ich sag euch, dann genieße ich die kleinen (ABHÄNGIG MACHER ) nicht nur wegen dem tollen Aussehen,sondern auch wegen der faszinierenden Werke.
Nun komm ich durch meinen Beruf auch in viele "Reiche" Haushalte und somit zu den unterschiedlichsten Uhrenträger/innen,und die meißten wissen was Sie am Handgelenk tragen,nicht nur wegem dem Preis. Natürlich gibt es auch Menschen,beider Geschlechts,die eine (wie teuer auch immer) Uhr aus Imagegründen tragen um damit ihren Finanziellen Status hervorzuheben.
Aber eigentlich hat jeder für irgend etwas eine Leidenschaft,auf seine Art halt,oder teilt Sie mit anderen,wie Wir,hier in diesem Klasse Forum.
Zitat von mexdie brunemto´sche nomenklatur zeigt wohin das führt: ..." es gibt ... " keine beweise, keine quellen auf die verwiesen wird, ... irgendwelche einschätzungen ... ich kenne 27 (siebenundzwanzig) uhrenträger, die nicht ins brunemto´sche schema passen - passen wollen.
Dieses war eine von mir frei interpretierte Einteilung von Uhrenträgern. So wie ich Uhrenträger kennengelernt habe. Meine Meinung. Beweise? Nein, meine Sichtweise. Quellen? Nein, meine persönlichen Erfahrungen. Wenn du "meine" 5 Kategorien mal nicht starr sondern verschwimmend ansehen würdest, passen alle deine 27 Uhrenträger zwischen 2 Kategorien, oder?
mex, deine Uhrensammlung ist hier durch deine posts hinreichend bekannt. Eine beachtliche Sammlung toller hochwertiger Uhren. In "meine" Kategorien eingeteilt wärst du zwischen 4 und 5
So, jetzt genug der "Laienpsychologie". Denn da geb ich dir vollkommen Recht: Das hier ist immer noch ein Uhrenforum, in dem genau diese Uhren auch im Vordergrund stehen sollten.
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
1. Der 1-Uhrenträger(in) - eine Uhr, wie auch immer geartet - Einziger Grund: Anzeige der Zeit. 2. Modeuhrenträger(in) - meistens sehr viele (Quarzer) - Uhren werden nur aus stylischen Gründen nach Aussehen gekauft. 3. Luxusuhrenträger(in) - Meistens 1 bis max. 5 Uhren - ausschließlich (vermeintlich) teure bzw. teuer aussehende Uhren, Rolex ist da (leider) häufig anzutreffen - Kein Hintergrundwissen - Uhren werden nur des Markennamens wegen gekauft. 4. Luxusuhrenträger(in) - Große Sammlungen - Edle teure Manufakturuhren - Sammler mit Fachwissen über gute Uhren und sehr großem Vermögen. 5. Uhrenverrückte - meist mechanische Uhren - Liebe zum Detail (Uhrenbänder, Zubehör...)- dennoch Uhren im erschwinglichen Bereich (bis ca. TEU 5) - Sammlungsgröße ca. 5 bis 15 Uhren - sehr viel Hintergrundwissen zu Uhren - häufig in Uhrenforen aktiv.
Zu Kategorie 5 zähle ich mich und die meisten unserer Forumsmitglieder.
1. Der 1-Uhrenträger(in) - eine Uhr, wie auch immer geartet - Einziger Grund: Anzeige der Zeit. 2. Modeuhrenträger(in) - meistens sehr viele (Quarzer) - Uhren werden nur aus stylischen Gründen nach Aussehen gekauft. 3. Luxusuhrenträger(in) - Meistens 1 bis max. 5 Uhren - ausschließlich (vermeintlich) teure bzw. teuer aussehende Uhren, Rolex ist da (leider) häufig anzutreffen - Kein Hintergrundwissen - Uhren werden nur des Markennamens wegen gekauft. 4. Luxusuhrenträger(in) - Große Sammlungen - Edle teure Manufakturuhren - Sammler mit Fachwissen über gute Uhren und sehr großem Vermögen. 5. Uhrenverrückte - meist mechanische Uhren - Liebe zum Detail (Uhrenbänder, Zubehör...)- dennoch Uhren im erschwinglichen Bereich (bis ca. TEU 5) - Sammlungsgröße ca. 5 bis 15 Uhren - sehr viel Hintergrundwissen zu Uhren - häufig in Uhrenforen aktiv.
Zu Kategorie 5 zähle ich mich und die meisten unserer Forumsmitglieder.
Und das ist auch gut so
Keine Kategorie für mich
Seht die Kategorien mehr fließend... Sabine, du bist zwischen 4 und 5, passt doch...
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
es gibt in allen Bereichen Menschen, die sich teure und sehr kostbare Dinge leisten können, ihnen aber nicht den nötigen Respekt entgegen bringen ( können ). Seien es Autos, Weine, Uhren oder sonst was.
Aus meiner Sicht sind diese Leute nicht zu beneiden, weil für sie alles absolut selbstverständlich ist. Ich glaube, daß ich mich viel mehr an etwas erfreuen kann, auf das ich evt. hart hinarbeiten musste. Meine erste ("richtige ") Uhr war eine Breitling. Ich war 20 Jahre jung und musste elendig lange dafür sparen. Das allerdings habe ich nie vergessen und die Uhr immer dementsprechend behandelt.
Jemand aus meiner Familie z.B.besitzt eine Blancpain Flyback. Eine traumhafte Uhr, aber total verhunzt......weil es ihm egal ist......Könnte mir nicht passieren.....
Diesen Menschen würde ich als " Uhrenbesitzer " einstufen. Nicht mehr und nicht weniger ....
Ich selbst bin Uhrenliebhaber und Träger. Ich erfreue mich jeden Tag an ihnen, hege und pflege sie und wähle sie täglich meist passend zur Kleidung oder aber nach Eigenschaft ( HAU, AUT, WADI ) aus.
Ein Breitling Band an einer Rolex käme für micht nicht in Frage. Nur Originalbänder vom Hersteller passend zur Uhr !
In eine Mercedes baue ich auch keine BMW Teile ein, oder ?
Natürlich sind bei jedem Neuerwerb einer Uhr, die Schmetterlinge recht schnell wieder raus aus dem Bauch. Das ist aber absolut normal und menschlich. Mein Tip : Die neue Uhr nicht direkt ständig tragen ! Auch wenn es schwer fällt, weil sie ja schließlich neu ist. Ruhig mal hin und wieder eine andere tragen, so bleiben die Schmetterlinge ein bischen länger...
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.