Ja, ich habe schon immer eher davon gesprochen, dass ich Uhrenliebhaber bin und nicht -sammler!
Heute war ich bei einem Bekannten. Der hatte Geburtstag und seine Frau hat ihm auf meine Empfehlung hin eine Promaster Automatik geschenkt. Er ist Taucher und seine Quarz-Citizen ist schon ziemlich mitgenommen. Die Uhr sieht toll aus und er ist sehr zufrieden. Nicht mal 200€ und 3,50€ bei Kaufhof fürs Armband kürzen = Zufriedenheit.
Soweit so gut. Nach Rückkehr zu ihm nach Hause, kam neuer Besuch hinzu. Eine Bekannte seiner Frau mit Kind und viel Geld im Rücken.
Meiner Meinung nach habe ich 6 tolle Uhren und einige nebenbei und auch meine Swatch Sammlung ist recht beachtlich.
Bin ich dadurch Sammler? Eher nein, ich habe ja kein Sammelgebiet: zig Taucher oder Flieger aus dem WW2 o.ä. Bin ich Liebhaber? Jein. Die Bekannte liebt ihre Uhr(en) auch. Bin Ich Uhrenträger? Ja, mit wachsender Begeisterung.
Die Bekannte hatte eine ihrer Uhren um, und die kostet mehr als meine komplette "Ansammlung" - und das ist kein Einzelfall. Auch im Flieger sitzen immer viele Menschen rum mit sehr teuren Uhren. Und vielleicht kennt sich der ein oder andere sogar mit seiner Uhr aus, aber sicher nicht alle.
Wahnsinn. Da gehen Leute einfach in den Laden und kaufen sich, wie besagte Bekannte, mal eben die neue DJ mit Tag und Datum. Ende. Aus. Kleinwagen verneint.
Sie liebt die Uhr, sie hat nicht nur die Eine. Aber sie beschäftigt sich nicht damit. Wahrscheinlich genießt sie sogar mehr!?
Versteht mich nicht falsch, ich werte hier nix. Es ist einfach nur festzuhalten, dass wir hier eine nette Gemeinschaft sind und der Austausch über Uhren uns zusammengeführt hat. Und das ist der wahre Gewinn an unseren Uhren, egal ob für 1€ auf dem Flohmarkt gekauft oder für 3k zusammengespart.
Hallo Joerg, Habe zig Mal deinen Beitrag gelesen.Wieder und wieder.Was soll,kann ich dazu sagen?? Sind wir,als Uhrenliebhaber nicht auch Sammler und umgekehrt (wenn wir uns es denn leisten können)? Ich persönlich finde es ebenso eigenartig,wenn man jemanden trifft der eine wahnsinns-uhr trägt,und dieser Jemand weiß nicht wirklich was er da Arm trägt. Aber soll ich den jenigen verurteilen,weil er sich vielleicht nur am Anblick der Uhr erfreut. Und ist es nicht doch zu langweilig einfach so zum Juwelier...sehen,kaufen und weg?
Ps:schöne speedy am heutigen Freitag,hast du sie doch behalten (war die nicht mal zum Bieten)??
Ich hatte im letzten Jahr die bekannte Speeditis. Erst eine normale aus dem Laden. Dann eine Vintage. Dann eine mit Saphir (die von heute) und dann dazu noch die Broad Arrow. Zwischendurch noch eine Vintage Fehlkauf.
Behalten habe ich die klassische Speedy mit Plexi oben, Saphir unten. Gab es so bis 2002. Ich habe sie neu beim Konzi kaufen können. Der war selber verwundert, dass er noch eine liegen hat.
Die Broad Arrow ist gegangen für die Zenith El Primero.
Zum Thema: wer seid das ihr? Es ist halt lustig, dass man (ich) sich ständig austauscht und macht und tut und andere eben nur genießen. Meine 3. Uhr war eine Rolex. Die habe ich mit einem Breitlingband aus Leder ausgestattet und dann überall getragen.
Heute mache ich mir stundenlang Gedanken über das Band, Fremdbänder gehen gleich gar nicht mehr. Da ich meine Uhr in USA gekauft hatte, mache ich mir immer bei EU Austritt Gedanken, ob sie mich anhalten. Früher bin ich einfach durchgelaufen. Für den Urlaub habe ich eine Urlaubsuhr. Im Sommer eine andere als für den Winter oder zum Wandern. Komisch?!
Zitat von joergGeniessen fällt manchmal schwer. Fühle mich manchmal wie auf der Flucht...
So schlimm ist es nicht. Aber die Leichtigkeit ist weg!
Jörg
Tut mir leid, dass ich das so sagen muss, aber Gott sei Dank gehts mir nicht so. Ich kaufe einfach was mir gefällt und wenn ich bereit bin Geld dafür auszugeben, sicherlich spielt da auch Markengeschichte und Technik eine Rolle, "Zwang" oder extreme Begierde etwas haben zu müssen kenne ich nicht. Entweder gefällt mir die Uhr und ich kaufe sie irgendwann oder muss mich halt an Bildern im Katalog erfreuen.
Zu den Trägern ohne näheres Interesse die einfach nach Optik oder Marke kaufen, da ändert sich m E. einfach der Preis der "Schmuckstücke" mit steigendem Einkommen. Wenn Ex-Freundinnen von mir, die 5-6 Fossil etc. Modezwiebeln rumfliegen hatten und jedes halbe Jahr was neues brauchten, mehr Geld hätten, würden die sich wahrscheinlich auch nicht weniger Uhren kaufen, nur dann eben teurer.
Thorsten
"Kann ich deine Uhr haben, wenn er dich abgeknallt hat?" Lucky Day zu Dusty Bottoms in "Three Amigos!"
Also wenn ich das jetzt auf mich wirken lasse,dann kann ich von mir sagen,das mich das Thema Uhren so einnimmt,das es neben meinem Job die Vizestellung besitzt...dies leider zum Leidwesen anderer.Das Thema nimmt mich so ein,das ich davon 24 Stunden am Tag im Kopf habe,bewusst oder unterbewusst.So würde ich sagen,das man vielleicht einmal das Thema Uhren für sich abschalten sollte...geht das?
Also bei mir geht es, wenn ich überlege woran ich so denke, sieht das in etwas so aus (Reihenfolge nach Wertigkeit): Freunde bzw. Freundin (sofern grade eine da...) und Unternehmungen mit denen (wir machen sogar manchmal anderes als Getränk einschütten und zu bekloppter Musik in Menschenmassen, Partykeller und auf Tischen rumtanzen ), Arbeit (weil muss), Winter Uhren/Sommer Karpfen (tauschen dann jeweils die Position) dann restliche Hobbys bzw. Interessen.
Thorsten
"Kann ich deine Uhr haben, wenn er dich abgeknallt hat?" Lucky Day zu Dusty Bottoms in "Three Amigos!"
Das Gefühl kenne ich. Deswegen habe ich auch fast alle wieder verkauft. Jeder Neuerwerb hat was besonderes, die Vorfreude, das Bezahlen und endlich zu besitzen, aber das Bauchgefühl verfliegt zu schnell, immer schneller. Ich kann und will keine Uhren sammeln! Aber auf die Neue freue ich mich immer schon seit ihrer Vorstellung. Die Uhr ist meine große Leidenschaft. Loslassen? Das geht nicht mehr- eine Uhr kann ich tragen Tag+ Nacht, 24h lang wo immer ich bin. Meine Uhr ist meine Erholung.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.