Ich denke "Geld verbrennen" ist eher eine Sache derer, die sich nicht mit Uhren auskennen. Die halt eine Christo von Monte Wehrle mit offener Unruh, gefaktem Kalender in Rotgold anstatt für 1199 für 199 bei ebay kaufen und diese dann für eine super Uhr zum Schnäppchenpreis erklären!
Bei Timefactors ist das grenzwertig. Da werden auch "niedere" Instinkte geweckt. Für das Geld kriegt man echte Klassiker. Wenn der arme Eddie mal keine Lust mehr hat, hören seine Uhren auf zu leben!
Bei Poljot ist das wieder anders. bei HMT erst recht
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Jeder kann schließlich mit seinem Geld machen was er will. Und wahrscheinlich hat Wolfgang mit "Geld verbrennen" gemeint, dass man bei einer Markenuhr eher seinen Einsatz wieder bekommt wenn man die Uhr irgendwann wieder verkaufen will als bei einem "No Name". Das war übrigens auch eine meiner Überlegungen als ich die beiden Steinharts verkauft haben und mit die IWC UTC gekauft habe. Wenn man sich eine Uhr kauft, die einem gefällt und die man trägt ist dieser Faktor allerdings nicht relevant, denn da zählt die Freude und der Spaß, den man an der Uhr hat.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von jmbaudach...Auch billige bzw. preiswerte Uhren haben ihre Existenz ...
Du hast sehr schnell und einfach so von billig auf preiswert umgeschaltet. Das ist nicht ok, meine ich. Gruß W.
Ich wollte keinesfalls Deine Aussage umdeuten. Entschuldige bitte, wenn das so verstanden werden konnte!
Aber auch billig kann preiswert sein, so lange die Erwartungen entsprechend niedrig, also dem Preis angemessen sind.
Zitat von hans cpUnd wenn es mir spass machen wuerde "geld zu verbrennen" (wovon ich finde dass dies ueberhaupt nicht im frage ist bei dieser uhr) wass denn noch?
(Jugendbild, 1951)
Bist das wirklich Du auf dem Bild?
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist - es ist nur schwer für die anderen. Genauso ist es, wenn Du dumm bist.
Hallo Fans, einiges an dieser Diskussion ist m.E. aus dem Ruder gelaufen, zumindest aus meiner Sicht. Ich persönlich kaufe eine Uhr, weil sie mir im Moment gefällt und denke nicht über einen eventuellen Wiederverkaufswert nach. Mit Jörgs Meinung, dass nur Käufer mit Unwissenheit "Geld beim Uhrenkauf verbrennen", kann ich mich nicht anfreunden. Ich denke, ich habe eine gewisse Kenntnis von Uhren und deren Werke, kaufe aber auch manchmal ein Fake (was mir voll bewußt ist) oder ein anderes Billigprodukt der Branche. Diese Uhren werden dann meist nicht getragen, sondern auseinander genommen und begutachtet. Wenn ich sie wieder zum Laufen kriege, verschenke ich sie an meine Enkel oder Schwiegersöhne. Da laufen sie dann solange, bis sie im Sommer mit der Uhr in den See springen. Meist sind sie ja auch wasserdicht, was heißen soll, dass das eingetretene Wasser nicht mehr rausläuft. Ich glaube, es sollte jedem selbst überlassen werden, was er mit seinem Geld macht. Auch beim Uhrenkauf zählt mein Wahlspruch: Erfahrung ist die Summe der Mißerfolge! Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Zitat von kdorn.......Ich persönlich kaufe eine Uhr, weil sie mir im Moment gefällt und denke nicht über einen eventuellen Wiederverkaufswert nach. .......... Karsten
Genau so halte ich das auch. Es ist mein Hobby. Da denke ich nicht an Profit.
Ich habe aber - wie viele andere - am Anfang aus Unwissenheit viel "Schrott" gekauft. Und das ist im Sinne von wheute eben Geld verbrennen in kleinen Dosen o.ä.
Wenn man aber viel Erfahrung hat und bewusst solche Uhren kauft, spricht nichts dagegen! In meiner Branche kaufe ich auch die Billigprodukte ein. Nur um zu schauen, wie die das machen und wo die Unterschiede liegen!
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.