Hans, entschuldige, dass ich über deine Precista jetzt eine Diskussion anfange.
Ich habe mich mal schlau gemacht. Das verbaute Kaliber ist ein "Seagull ST-19" chinesischer Herkunft. Es ist wohl ein Nachbau des Schaltrad-Kalibers "Venus 175", welches dort auf alten schweizer Maschinen produziert wird.
Was haltet ihr von dem oder solchen Werken? Es ist ja wirklich schön anzuschauen. Nur wie steht es mit der Qualität?
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Hallo Torsten, dieses Thema hatten wir schon in der letzten Woche im Forum. Lies mal nach in Uhren allgemein: Eine neue Spontananschaffung.... Wenn Du das Heft Armbanduhren 01/2007 hast, kannst Du auf den Seiten 88 ff. einen Test der Ingersoll Wells Fargo mit dem chinesischen Kaliber nachlesen. Bei Ingersol heißt es 944. Gebe mal im Ebay "Venus 175" als Suchanfrage ein (mit Suche in der Beschreibung). Dort erhältst Du diverse NoName-Uhren mit diesem Kaliber zwischen 200 und 300 Euro. Wenn Du es etwas teurer (aber bestimmt nicht viel besser) haben willst, dann den Schaltradchrono von Askania mit dem Selben Kaliber für mehr als 3,5TEuro. Siehe hierzu auch Kritik im Chronos 2-2008, Seite 17 und dazu den Leserbrief in Heft 3-2008. Danach bist Du etwas schlauer. Ich persönlich finde das Kaliber gut zum Basteln, denke aber, dass die Freude daran nicht allzu lange hält. Aber ein Preis- Leistungsverhältnis das unschlagbar ist. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Zitat von wwcarphunterGibts die Bänder eigentlich auch in schwarz-rot-gold? Ist das ein Niederlandeband oder hast du eins von den Franzosen zweckentfremdet?
Zitat von brunemtoHans, entschuldige, dass ich über deine Precista jetzt eine Diskussion anfange.
Ich habe mich mal schlau gemacht. Das verbaute Kaliber ist ein "Seagull ST-19" chinesischer Herkunft. Es ist wohl ein Nachbau des Schaltrad-Kalibers "Venus 175", welches dort auf alten schweizer Maschinen produziert wird.
Was haltet ihr von dem oder solchen Werken? Es ist ja wirklich schön anzuschauen. Nur wie steht es mit der Qualität?
Wenn ich der glasboden bekomme werde ich das werk mal beurteilen lassen durch meinen sehr erfarener uhrmacher (25 jahre chef service bei Omega gewesen und jetzt selbststaendig).
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.