gefällt mir jetzt schon sehr gut. Da hat sich das warten auf alle Fälle gelohnt. Wird ein richtiges Schmuckstück nach der nötigen Zuwendung.(Nicht dass es zum derezitigen Zeitpkt. kein Schumckstück wär)
Also nochmals glückwunsch dazu und noch ein schönes Wochenende
Viel Glück in der Stadt die ein Schalker nicht uunbedingt nennt.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Ich sollte wirklich nicht so oft ins Forum schauen nachdem ich deinen 1940er Chrono gesehen habe, musste ich gleich nach vergleichbaren Uhren im Netz schauen. Immer diese Anfixerei...
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Hallo Torsten, eine Uhr in so einem guten Zustand wirst Du nur schwer finden. Markus hat mich angefixt und heute war ich in München. Ich habe bei zwei Antiquitäten-Händler je eine Chronographe Suisse gefunden und öffnen lassen. Beide aus Rotgold 18k, Werke ungepunzt und ziemlich verhurt. ZB arg oxidiert. Preise nach Handeln: bei Händler 1: 500 Euro, bei Händler 2: 700 Euro. Das waren sie definitiv nicht wert. Ich schätze jeweils 10 g Feingoldgehalt. Da kann der Händler nicht den Goldwert vorschieben. Tipp: Es muß ja nicht unbedingt eine Chronographe Suisse sein. Es gibt einige Chronos aus Rotgold mit schönen Werken. Laß Dir Zeit beim Suchen, dann findest Du bestimmt ein schönes Stück. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Danke für den Tipp, Karsten. Die Chronographe Suisse werden auch im Netz sehr hoch gehandelt, häufig im desolaten Zustand... Man kann Markus zu diesem schön erhaltenen Stück nur gratulieren. Klasse !
Mein Fokus ist derzeit wieder auf dem Bereich Vintage-Uhren, nachdem ich mich lange Zeit nicht mehr an das Thema herangewagt habe. Auch bin ich einfach nicht bereit den "Größenwahn" der neuen Uhren-Generation mitzumachen. Nach einigen Experimenten mit etwas größeren Uhren, kam bei mir doch jetzt die Einsicht, dass ich unter 40 mm Durchmesser zuhause bin. Ich habe nunmal ein schmales Handgelenk und das lässt sich bekanntermaßen nicht ändern. Aus diesem Grund kommen die Vintage-Uhren natürlich wie gerufen, da diese sich zu 90 % im Bereich von 32 bis max. 38 mm aufhalten.
Das Problem auf "Schrott" hereinzufallen ist dabei natürlich nach wie vor gegeben. Aber ich lasse mir jetzt bei der Suche nach der geeigneten Vintage einfach mehr Zeit bzw. suche mir meine Lieblinge gewissenhafter aus.
2 Uhren in meiner Sammlung (wenn ihr auf meine Signatur schaut, wisst ihr welche ich meine) haben noch eine Größe oberhalb meiner Tragegröße und ich habe in letzter Zeit gemerkt, ich trage sie immer seltener. Zum Verkauf dieser Uhren habe ich mich bislang noch nicht durchringen können, aber bei einem guten Angebot werden sie wohl gehen müssen...
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Hallo Torsten, was Du in Bezug auf Vintage-Uhren schreibst, beherzige ich schon seit einigen Jahren. Leider musste ich schon mehrfach feststellen, dass die im Internet gekauften Uhren nicht meinen Qualitätsansprüchen genügten. Ich kaufe heute eigentlich nur noch Uhren, die als NOS angeboten werden und bei denen ich am Bild des Werkes ersehen kann, dass noch kein unqualifizierter Handwerker daran herumgeschraubt hat. Außerdem muss bei mir nicht nur die Optik stimmen, sondern ich lege auch noch Wert auf nicht alltägliche Werke. Wir haben hier in Ulm einen sehr guten Juwelier und Uhrmacher, der einen An- und Verkauf unterhält. Er handelt nur mit Gebrauchtuhren, bzw. mit Uhren seiner eigenen Marke. Die Uhren sind nicht ganz so billig wie im Netz, aber er gibt ein Jahr Garantie und ist bei Kleinigkeiten sehr großzügig. Du solltest mal nach Ulm kommen, denn dort findest Du garantiert eine Handvoll Uhren, die Dir gefallen. Viel Spaß beim Stöbern nach Vintage-Uhren. PS: Kannst Du nicht die ARTEN von Ansgars Schwiegervater in spe kaufen, das wäre auch so ein Gerät mit Charme und in guter Qualität (ich hoffe, sie läuft noch)! Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Hallo Sabine, nochmal zu der Goldpunze. Es handelt sich um die "Helvetia". Diese Goldpunze befindet sich in Uhrengehäuse, die in der Schweiz hergestellt wurden, und zwar aus 18 karätigem Gold (750er). Bei Gehäusen aus 14k (585er) wurde (oder wird?) das Ecureuil (das Eichhörnchen)verwendet. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Hallo Karsten, die Vermutung, daß es sich nicht um eine schweizer Punzierung handelt, hatte ich aus der Antwort von Frau Schmidt-May bezüglich unser Tangente Gold Mocca abgeleitet. Ich wußte nicht, daß es mehrere schweizer Punzierungen gibt. Hier noch mal die Antwort aus Glashütte:
"Liebe Frau Seifert, lieber Herr Seifert,
herzlichen Dank für Ihre Email und Ihre Fragen nach der Punzierung, die ich Ihnen gern beantworten möchte.
- Die erste Punze zeigt den Feingehalt (hier 18kt/750) an.
- Die zweite Punze ist der Herstellerhinweis unseres Gehäuselieferanten
- Punze 3 (Waage) bedeutet, dass das Gehäuse von einer Schweizer Behörde kontrolliert wurde und tatsächlich einen Feingehalt von 18 kt aufweist.
- Und Punze 4 ist ein Hund (Bernhardinerkopf) – er ist die amtliche Punzierung der Schweiz.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen und sende beste Grüße aus Glashütte,
Hallo Sabine, die Helvetia und das Ecureuil sind Schweizer Goldpunzen gemäß dem "Indica Davoine" von 1955. Ich denke Markus´Uhr ist vor 1955 gebaut worden. Wenn Frau Schmidt-May aber sagt, dass die in der Scheiz hergestellten Nomos-Gold-Gehäuse heute mit einem Bernhardiner gepunzt sind, wird sich etwas an den Bestimmungen geändert haben. Ich werde einmal versuchen, über meinen Uhrenhändler etwas herauszufinden. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.