Spatzen (Wir meinen, daß es wieder mehr geworden sind, seit wir füttern. Anfangs kam sehr selten ein Spatz, heutzutage kommen sie in Grüppchen bis zu 10/12 Vögeln und lassen es sich schmecken - sie essen übrigens auch sehr gerne Rosinen)
Kernbeißer
Rotkehlchen (für diesen Gast tischen wir ab und zu lebende Mehlwürmer auf)
Stieglitz (kommt immer nur für ca. 1 - 2 Wochen im August/September)
Sumpfmeise (könnte aber auch eine Weidenmeise sein)
und die kleine niedliche Tannenmeise
Fitis, Zaunkönig und Heckenbraunelle waren auch schon hier, aber leider zu fix unterwegs, daher keine Bilder. Ebenso den Eichelhäher habe ich nur kurz gesehen. Unseren Sperber habe ich Euch schon mal gezeigt, des weiteren hätte ich noch Elster, Ringeltaube und Türkentaube auf Bildern.
Elster Kürzlich haben wir eine interessante Beobachtung gemacht: morgens im Garten ein lautes Geschnatter - in der Wiese liegt eine verstorbene Elster - ca. 20 Elstern bejammern den Tod, zupfen an der verstorbenen Elster immer mal wieder vorsichtig, ob sie vielleicht doch noch lebt - sie tanzen regelrecht um das tote Tier herum - das geht so den ganzen Vormittag. Dann läßt es allmählich nach, später kommen vereinzelt immer mal wieder andere Elstern vorbei, schreien laut und hüpfen drumherum. Am nächsten Tag liegt das tote Tier etwas anders da, als am Tag zuvor, aber es ist nicht zerrupft oder so. Die Trauer scheint beendet zu sein - es ist Ruhe eingekehrt. Nachmittags geht Siegfried mit Gummihandschuhen in den Garten und entsorgt den Leichnam. Ich mag' Elstern. Ich finde sie sehr hübsch. Auch sie dürfen sich auf unserem Balkon satt essen. Schade nur, daß sie andere Nester mit der Brut zerstören. Aber in der Natur gibt es solche Dinge häufig.
Zitat von s.seifertKürzlich haben wir eine interessante Beobachtung gemacht: morgens im Garten ein lautes Geschnatter - in der Wiese liegt eine verstorbene Elster - ca. 20 Elstern bejammern den Tod, zupfen an der verstorbenen Elster immer mal wieder vorsichtig, ob sie vielleicht doch noch lebt - sie tanzen regelrecht um das tote Tier herum - das geht so den ganzen Vormittag. Dann läßt es allmählich nach, später kommen vereinzelt immer mal wieder andere Elstern vorbei, schreien laut und hüpfen drumherum. Am nächsten Tag liegt das tote Tier etwas anders da, als am Tag zuvor, aber es ist nicht zerrupft oder so. Die Trauer scheint beendet zu sein - es ist Ruhe eingekehrt.
Elstern sind schon erstaunliche Tiere. Die haben die Fähigkeit, sich im Spiegel selbst zu erkennen, sie haben also ein Selbst-Bewußtsein. Äußerst ungewöhnlich. Zudem haben sie ein sehr komplexes Sozialverhalten, da kann ich mir gut vorstellen, daß ein toter Artgenosse sie verstört. Leider sind sie sehr gesprächig. Und wenn man auf einem norwegischen Campingplatz frühmorgens im Zelt liegt, sowieso wegen der Dauerhelligkeit schlecht schlafen konnte, und die Elstern sich bereits um fünf Uhr lautstark ums Frühstück streiten, da könnte man schon mal der einen oder anderen den Hals umdrehen...
Speziell für dich - du fragtest so besorgt nach ihr - ein Foto unserer Hündin, ganz aktuell von heute Nachmittag. Es geht ihr für ihre nunmehr fast 13 Lenze ganz gut, aber es geht eben alles sehr ruhig...
Viele Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
@ sabine: tolle Bilder!!! Der Dompfaff ist ja eine echte Schönheit Ich finde es auch immer schön wenn sich bei uns im Garten die Vögel tummeln, aber meisens sind sie zu weit weg, oder der Fotoapparat ist zu weit weg. Wir haben leider keinen Balkon und ich muss die Kerlchen immer mit dem Tele im Baum erwischen
"Man lebt nur einmal, aber wenn man richtig lebt, ist einmal genug."
Danke Betty, ich knipse häufig mit 12-fach optischem Zoom. Sonst wären die Aufnahmen teilweise nicht möglich. Die Vögel sind viel zu scheu. Sobald sich etwas bewegt, sind sie weg. Manchmal lasse ich das Rollo runter und schiebe einen Sessel vor die Balkontür, dadurch entsteht ein ca. 10 cm breiter Schlitz durch den ich knipsen kann. Ich hänge dann irgendwie über der Sessellehne mit der Knipsmaschine im Anschlag - so sehen sie mich kaum. Allerdings habe ich auch oft Pech, daß niemand kommt. Als ob sie den Braten riechen würden.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.