im "Armbanduhren Katalog" bin ich mal über H. Moser & Cie. gestolpert und war von deren Ewigem Kalender sofort fasziniert. Informationen über Moser (im Sinne von privaten Erfahrungberichten) findet man nicht allzu viel, die Marke kennt kein Schwe... äh, kaum jemand. Es gibt offenbar ein paar amerikanische Mayu-Besitzer, aber hierzulande ist die Moser-Uhren-Dichte doch eher sehr dünn. Private Fotos finden sich in den Weiten des Internet auch kaum, und die finde ich immer besser, um einen Eindruck von einer Uhr zu bekommen, als die Studiofotos der Hersteller.
Wie's so ist bei Uhrenverrückten, hat sich der Gedanke an den "Ewigen" bei mir festgesetzt und geht nicht mehr aus dem Hirn. Aber: das Ding hat 40,8 mm Durchmesser, das ist für meine Kinderärmchen zu viel. Andererseits - der Mühle Rescue Timer hat 42 mm, und den kann ich auch tragen. Kommt halt immer drauf an.
Die quälende Unsicherheit über die Größenverhältnisse und der Mangel an Nicht-Profi-Fotos haben mich heute einen Ausflug zum Konzi machen lassen. Dort gibt es eine Henri, eine Monard und eine Mayu zum anfassen. Um Euch auch ein wenig teilhaben zu lassen, hier ein paar Fotos:
Henry
Mayu Fumé
Monard
Alle drei
Der Ewige hat die Größe der Monard, und die ist unglücklicherweise nicht zu groß für mich...
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von alex_byDie Preise sind für Edelmetall varianten noch recht vernünftig.
Ich finde auch, daß die Preise relativ günstig sind - absolut betrachtet sind's natürlich schon riesige Summen... Die 24k für den Ewigen muß ich erstmal noch im Lotto gewinnen
Die Moser Uhren habe ich auch schon eine ganze weile im Auge, schöne zeitlose Klassiker. Was wenige wissen ist, dass Heinrich Moser der eigentliche Vater der IWC in Schaffhausen ist. Er wurde 1805 in Schaffhausen als Sohn der Stadtuhrmachers Erhard Moser geboren. Auch sein Großvater Johannes Moser war schon Stadtuhrmacher in Schaffhausen. Die Uhrmacherei lernte er bei seinem Vater und in den Meisterwerkstätten von Le Locle. 1827 emigrierte er nach Russland und es gelang ihm als einzigem ein defektes Uhrwerk von Zar Nikolaus I. zu reparieren. Das hat ihm schnell zu einer großen Reputation in Russland verholfen und 1828 gründete er dort das Uhren Handelshaus "H. Moser & Co." in St. Petersburg. 1829 starb sein Vater und er bewarb sich für die Stelle des Stadtuhrmachers von Schaffhausen. Diese wurde ihm jedoch verwehrt weil er zu jung sei. 1829 gründete er dann in Le Locle eine Tochtergesellschaft die Uhren für das firmeneigene Handelsgeschäft baute. 1831 heiratete er seine erste Frau Charlotte Mayu (daher auch der Name für das aktuelle Modell Mayu). Er wurde zum führenden Uhrenhändler in Russland bis nach China und Persien. 1848 kehrte er als gemachter Geschäftsmann nach Schaffhausen zurück. Dort startete er einige Industrieprojekte wie den Bau des größten Wasserkraftwerkes am Rhein, eine Waggonfabrik und die Rheinfallbahn. 1866 ging das Kraftwerk in Betrieb und 1868 unterstützte er den Amerikaner F.A. Jones idell, finanziell und infrastrukturell bei der Gründung der International Watch Company in Schaffhausen. In letzer Konsequanz bedeutet das, dass er F.A. Jones davon überzeugt hat, dieses Unternehmen in Schaffhausen aufzubauen. Das Wasserkraftwerk, das die notwendige Energie lieferte war einen wesentliche Komponente dafür genau so wie Mosers Erfahrung im Uhrenbau. 1874 starb Heinrich Moser.
Die neue "H. Moser & Cie" wurde 2005, am 200. Geburtstag von Heinrich Moser in Schaffhausen von einer Investorengruppe um Dr. Jürgen R. Lange neu gegründet. Zu den Investoren gehören auch Familienmitglieder der Fa. Moser.
Die ganze Lebensgeschichte von Heinrich Moser kann man in folgendem Buch aus der Reihe Pioniere - Schweizer Pioniere der Wirtschaft und Technik" nachlesen:
Heinrich Moser (1805–1874): Internationaler Uhrenfabrikant – visionärer Industriepionier, 88 Seiten, mit zahlreichen, zum Teil farbigen Abbildungen ISBN 978-3-909059-39-3. Man kann es direkt beim Verlag für CHF 25,-- bestellen: http://www.pioniere.ch/publizierte_baende.php
Gerade heute habe ich das Buch in die Hand genommen und schon zur Hälfte durchgelesen.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Sehr schön kurz und übersichtlich zusammengefasst - Danke, Franz, für die historischen Hintergründe! Ist so ein bißchen wie bei Lange - eine alte, ehemals sehr erfolgreiche Marke, wird durch / mit Hilfe von Nachkommen der "Gründer" wiederbelebt. Wobei Moser heute wie damals wohl eher darauf setzt, Teile von spezialisierten Zulieferern herstellen zu lassen, im Gegensatz zu Lange, die alles selbst machen wollen.
ja! die moser uhren sind sehr schön und stehen auch bei mir ganz oben auf der liste. mir hat es besonders das platinmodell mit schwarzem zb angetan:
„Die perfekte Uhr für den Gentleman, Eleganz und Understatement pur. Die Moser Perpetual 1 ist eine Uhr mit ewigem Kalender, der ohne ungültige Tage anzuzeigen, direkt vom Ende des Monats auf den ersten Tag des Folgemonats schaltet. Das Handaufzugwerk hat mindestens 7 Tage Gangdauer und das auswechselbare Hemmungsmodul bietet hohe Servicefreundlichkeit. Einzigartig ist auch die Ausführung von Ankerrad und Anker in Gold. Trotz aller technischen Finessen ist diese Uhr mit der schönen großen Sekundenanzeige höchst elegant und übersichtlich.“
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.