Am Samstag haben wir uns natürlich auch die neue Wempe Niederlassung am Neumarkt in Dresden angeschaut. Mein Hauptinteresse galt den neuen XL Modellen der Wempe Chronometerwerke Uhren. Sie hatten hatsächlich einige der Modelle da.
Hier die schwarze Version mit dem klassischen Zifferblatt neben ihrer kleinen Schwester.
Als die so da lagen dachte ich "Die ist aber groß". Aber am Arm sah sie erschreckend gut aus:
Noch gefährlicher ist, dass auch Sabine meinte, sie würde mir stehen, na mal sehen ...
Hier noch mehr Varianten der XL Version:
Beraten wurden wir von einem echten Glashütter mit dem wir natürlich bestens über Glashütter Uhren fachsimpelg konnten. Er selbst trug eine GUB. Natürlich haben ich auch das Wempe Special des Uhren Magazin von ihm erhalten und da es stark regnete als wir gingen haben wir auch noch einen Wempe Schirm bekommen.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Stimmt, passt erschreckend gut an Deinen Arm... Und dann noch mit Billigung der besseren Hälfte... Mir sind die Gehäuse etwas zu fett, zu bauchig. Wenn die Lunette an den Seiten etwas schmaler wäre, würden die Nomos-Wempes auch auf meiner Wunschliste stehen. Der Werk finde ich sehr schön, das Zifferblatt auch - wenn die Uhr bloß ein bißchen schlanker wäre.
Zitat von fmattes...haben wir auch noch einen Wempe Schirm bekommen.
Wow... ich bin immer froh, wenn ich bei Wempe nicht rausfliege. Ich frage mich, ob's an mir oder an der Filiale liegt...
Zitat von fmattes...haben wir auch noch einen Wempe Schirm bekommen.
Wow... ich bin immer froh, wenn ich bei Wempe nicht rausfliege. Ich frage mich, ob's an mir oder an der Filiale liegt...
Ich hatte auch nicht das Gefühl, als ob die auf mich gewartet hätten Das ging mir aber auch beim Autokauf schon ähnlich: Weder die Verkäufer von Blau-Weiß-München noch die vom Stuttgarter Stern zeigten besonderes Engagement.
Das kommt vielleicht davon, weil unsereins immer locker-flockig versucht, in unseren üblichen Arbeitsklamotten die heiligen Hallen zu betreten. Aber ich habe nur immer so wenig Lust, am Samstag Morgen oder nach Feierabend das "Men in Black-Kostüm" anzulegen, um verkäufergerecht aufzutreten.
Zitat von DieselweaselDas kommt vielleicht davon, weil unsereins immer locker-flockig versucht, in unseren üblichen Arbeitsklamotten die heiligen Hallen zu betreten. Aber ich habe nur immer so wenig Lust, am Samstag Morgen oder nach Feierabend das "Men in Black-Kostüm" anzulegen, um verkäufergerecht aufzutreten.
Verkäufer, die Kunden bzw. Interessenten anhand Äußerlichkeiten bewerten, gehören abgestraft. Sprich: mit den Füßen abstimmen und woanders kaufen.
Wempe auf dem Ku'damm war diesbezüglich immer korrekt. Dort wird man auch im Polo freundlich bedient. Allerdings ist es halt Berlin. Könnte in München oder D'dorf anders sein...
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist - es ist nur schwer für die anderen. Genauso ist es, wenn Du dumm bist.
Generell gilt hier aber natürlich wie auch so oft im Leben "Kleider machen Leute". Vor kurzem habe ich mal einen Bericht darüber gesehen, zwei Beispiele darauf: 1. Ein Mann im Business Anzug geht bei Rot über die Fußgängerampel - alle folgen ihm. Gleicher Test mit einem der zeimlich freackige Klamotten anhat, alle bleiben stehen. 2. In einem Autohaus ist der echte uns sehr kompetente Verkäufer in Freizeitklamotten (Jeans, T-Shirt, Turnschuhe). Ein Schauspieler ist dort im Anzug. Beide tragen ein Namensschild die sie als Verkäufer ausweisen. Alle Kunden die reinkommen sprechen den Schauspieler an und lassen den echten Verkäufer links liegen. Klar sollte man nicht nur nach seinem Äusseren bewertet werden, aber irgendwie gehört das doch dazu und es ist natürlich auch ein Stück respekt des anderen gegenüber sich dementsprechend zu kleiden. Ich selbst hatte allerdings bei Wempe auch nie Probleme wenn ich in Freizeitkleidung (Jeans mit Hemd oder Polo) dort war.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Ja Ja, Kleider machen Leute. Hab ich auch schon am eigenen Leib erfahren. Wollte einmal meiner Lieblingsmarke Audi fremdgehen und mir nen Gebrauchten Stern nehmen ( E-Klasse ). Kurz vor Ladenschluss ins Autohaus rein, war selbst noch in Arbeitsklamotten, und wollte nur einen Termin vereinbaren mit einem Verkäufer, aber siehe da, alle waren Sie auf eimal Beschäftigt und ich sollte doch Morgen wieder kommen oder Telefonisch was vereinbaren. Seit dem ist der Stern für mich untergegangen.
Im gleichen Autohaus hat schon ein Verkäufer seine Papiere bekommen, weil er einen guten Kunden von uns , der seit Jahrzehnten Stern fährt, so dermaßen dumm angemacht hat das er seine S-Klasse gleich einen Tag später wieder abbestellt hat. Er fährt auch keinen Stern mehr.
So was kommt leider hin und wieder vor, ich steh aber mittlerweile Meilenweit drüber bei solchen Geschichten
Kleider machen Leute. Aber in der Rolle des Verkäufers bestehe ich nicht auf diese Regel. Das wäre unangebracht. Zumal ich unterstelle, dass die wenigsten Verkäufer von Luxusartikeln dem Habitus des eigenen Klientels zuzurechnen sind. Unabhängig von ihrem Äußeren. Im Jogginganzug geht man jedoch selbstverständlich auch nicht zum Juwelier. Leider verrohen die Sitten bezüglich guten Benehmens zusehens. In so weit stimmt es natürlich, dass man seinen Mitmenschen auch Respekt zollt, indem man sich dem Vorhaben gemäß kleidet.
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist - es ist nur schwer für die anderen. Genauso ist es, wenn Du dumm bist.
Ja, die Chronometerwerke sind schon schön aber der Preis auch. Da tendiere ich eher zu den Zeitmeister von Wempe. Sagen wir mal Sie wären erschwinglicher für mich.
@Moritz Das stimmt, ich muß einem Kunden ja auch eine perfekte Arbeit für sein Geld abliefern, egal ob er jetzt Otto Normalverbraucher ist oder Top Manager eines Weltkonzerns.
Ich hab in den 21 Jahren in meinem Beruf so ziemlich alle Gesellschaftsschichten durchgemacht, und es war nicht jeder Kunde leicht. Aber Ignoriert hab ich noch keinen, ist halt meine Art jeden gleich zu behandeln. Der Kunde muß zufrieden sein, sonst wären unsere Auftragsbücher nicht so voll.
Ich steh deshalb drüber,weil dann bekommt der halt kein Geld von mir, und macht ein Verkäufer das öfter wird er das schon mit der Zeit zu spüren bekommen.
Zitat von jmbaudachKleider machen Leute. Aber in der Rolle des Verkäufers bestehe ich nicht auf diese Regel. Das wäre unangebracht. Zumal ich unterstelle, dass die wenigsten Verkäufer von Luxusartikeln dem Habitus des eigenen Klientels zuzurechnen sind. Unabhängig von ihrem Äußeren. Im Jogginganzug geht man jedoch selbstverständlich auch nicht zum Juwelier. Leider verrohen die Sitten bezüglich guten Benehmens zusehens. In so weit stimmt es natürlich, dass man seinen Mitmenschen auch Respekt zollt, indem man sich dem Vorhaben gemäß kleidet.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.