Nein, kein Schlusspunkt sondern der Beginn einer interessanten Unterredung.
Einige hier wissen es. Ich halte mehr als Nomos und mehr als eine Rolex vor. Die Mehrzahl meiner Uhren sind von Nomos und Rolex. Mich interessieren und begeistern die Uhren beider Firmen. Daher halte ich das von Sabine gemachte und gezeigte Photo für gut. Die beiden Manufakturen haben einerseits so starke Gegensätze und dann wieder Parallelen. Die Mischung daraus befriedigt mich. Mal mag ich die Leichtigkeit und die Zurückhaltung und die Beschränkung auf die inneren Werte einer Nomos und dann wieder mag ich die ebenso bei Rolex anzutreffede klare Gestaltung zusammen mit dem Bling, Bling z.B. mit meiner Datejust. Ich will auf keine mehr verzichten müssen. Bei mir gehören Nomos und Rolex zusammen. Sie vertragen sich und geben zusammen ein schönes Bild in meiner Uhrenbox.
Wo seht Ihr die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Nomos und Rolex? Versteht Ihr die Begeisterung für beide Uhrenmarken?
Zitat von MSBWo seht Ihr die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Nomos und Rolex? Versteht Ihr die Begeisterung für beide Uhrenmarken?
Die Begeisterung für beide Uhrenmarken kann ich sehr gut verstehen. Rolex hab ich (leider noch ) keine - die Begeisterung für diese Uhren kann ich jedoch absolut nachvollziehen ("meine" kommt bestimmt noch - irgendwann) Nomos ist meine dominate Marke; in Kürze kommt die Vierte aus Dresden - die Marke gefällt mir einfach durch ihr klares, einfaches und doch edles stimmiges design. Auch die Haptik am Arm gefällt mir sehr gut. Zudem finde ich, dass man eine Nomos (z.B. die Sportmodelle) fast zu jedem Anlass tragen kann, egal ob Jeans oder Anzug.
Ich selbst habe noch eine kleine Vorliebe für Omega-Uhren, die ich mit Nomos aber für weniger vergleichbar halte.
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Zitat von J.F.R.Nomos ... - die Marke gefällt mir einfach durch ihr klares, einfaches und doch edles stimmiges design. Auch die Haptik am Arm gefällt mir sehr gut. Zudem finde ich, dass man eine Nomos (z.B. die Sportmodelle) fast zu jedem Anlass tragen kann, egal ob Jeans oder Anzug.
Das sind genau meine Empfindungen. Und mit einer Rolex wirst Du das Gleiche erleben. Nur ein wenig mehr Gewicht, mehr Glanz und dazu durch das Stahlband und die verschraubte Krone die Möglichkeit, die Uhr ordentlich waschen zu können.
Beide Uhren haben Maufakturwerke, nicht entspiegelte Gläser, eine klare und übersichtliche Gestaltung, reduziert auf das Nötigste, bei Nomos kann man die Produktion hautnah sehen und erleben, bei Rolex wird man wohl nie einen Einblick in die Produktionshallen bekommen, die Firmen bedienen völlig verschiedene Preisklassen. Sie sind sich so fern und doch so nah.
Ich muss mal ein paar Gruppenphotos meiner Nomos und Rolex machen ...
Ich kann die Begeisterung für beide Marken auch nachvollziehen, halt jedem nach seinem Geschmack, wobei ich es faszinierend finde, wie man diese äußerlichen Gegensätze verbinden kann. Für mich ist Bling Bling nix, und mein Geschmack ist da eher monoton (siehe mein Beitrag mit Schauer). Daher bleibt es vorerst bei NOMOS, und die nächsten Jahre wird wohl keine Rolex den Weg in meine Hände finden.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.