zunächst mal willkommen in Forum, schön, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben. Mit meinem Post wollte ich nur zum Ausdruck bringen, dass es schon eine sehr auffallende Korrelation zweier Ereignisse ist, dass NOMOS gerade ein neues Modell im Markt einführt und gleichzeitig dieser Artikel im Anlegerportal erscheint. Natürlich wird am Ende des Tages jeder für seine Arbeit, der er nachgeht, mehr oder weniger bezahlt. Den Begriff "Sponsoring" habe ich deshalb nicht so gemeint wie sie ihn interpretiert haben. Vielleicht ist ihr Artikel im Anlegerportal ja auch im Zusammenhang mit den Recherchen für ihr neues Buch „Exzellenz in der Nische – die Erfolgsfaktoren der kleinen Manufakturen“ entstanden die oben genannte Korrelation ja doch zufällig, oder NOMOS ist im Moment eben deshalb sehr gesprächsbereit weil ein neues Modell eingeführt wird. Immerhin haben sie ja schon ein neues Detail der Zürich („schwarzgold“) erhalten das von NOMOS so bisher noch nicht kommuniziert wurde. Interessante finde ich auch, dass sie sagen, dass Sie Beiträge für das Internet wie die meisten honorarfrei schreiben. Man ist ja inzwischen gewohnt, dass Content m Internet nichts kostet, ich bin mal gespannt wie hier die weitere Entwicklung ist, denn damit kann man sich ja hauptsächlich dadurch finanzieren, dass man das Internet als Werbeinstrument für Printmedien, die dann wieder Geld kosten, verwendet, oder den Content im Internet über Werbung finanziert. Wie sehen Sie hier die Entwicklung?
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Bisher gibt es ja noch kein Bild der Rückseite der Zürich und so wissen wir auch nocht nicht wie das mit dem "Schwarzgold" aussieht. Ich habe aber hier einen anderen Hersteller gefunden, der eine Uhr anbietet bei dem Brücken und Platinen mit Schwarzgold plattiert sind:
Ansonsten habe ich über Schwarzgold noch folgendes gefunden:
ZitatSchwarzgold ist eine Legierung von Gold mit Kobalt, die bei Hitzebehandlung oberflächlich eine schwarze Kobaltoxidschicht bildet. Durch Beimengungen von Chrom und den Einsatz von elektrolytischer Prozesse kann die Haltbarkeit der Färbung beträchtlich gesteigert werden. Alternativ kann die Schwärzung z.B. durch eine sog. schwarze Rhodinierung oder galvanische Beschichtung mit Ruthenium aufgebracht sein.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Das ist echt die Frage, nach der Logik der Zürich, hätte die Tangente ja "Düsseldorf" heißen müssen...
Die von mir sehr geschätzten verschraubten Bandstege - früher als Qualitätsmerkmal verkauft - sind der Bequemlichkeit gewichen (ja ich weiß, einige Bandwechsler sind darüber mehr als glücklich, ich aber nicht.)
Wenn ich mir die Germanika 1 von Mühle anschaue, scheinen die einiges richtiger zu machen - hier haben die Schrauben sogar das richtige Größenverhältnis zum Bandanstoß, die Platine kommt von Mühle, das Gehäuse aus Deutschland (wahrscheinlich SUG?) ... nur eine Frage der Zeit bis das ganze Werk im Haus entsteht.
Zitat von BennoDie von mir sehr geschätzten verschraubten Bandstege - früher als Qualitätsmerkmal verkauft - sind der Bequemlichkeit gewichen (ja ich weiß, einige Bandwechsler sind darüber mehr als glücklich, ich aber nicht.)
die verschraubten Bandstege erzeugen bei mir irgendwie ein Gefühl der höheren Wertigkeit, aber die heutigen Federstege sind schon sehr praktisch, oder??
Bei der Club fehlt mir die Verwandtschaft zu Nomos im Allgemeinen. Die ist doch nur da, um dem ehemaligen Anspruch gerecht zu werden "Gute Uhren zu bezahlbaren Preisen".
Die Zürich geht entgegengesetzt den Weg in den oberen Preisbereich und "muss" dafür Schnick-Schnack bieten, um diesen zu rechtfertigen.
Bei der Zürich störend oder überflüssig: Name, Komponenten Herkunft, Färbung des Werkes usw.
Ich bin immer noch für die Matrix: Ausbau der erfolgreichen Linien! Tangente plus 10% ist grenzwertig stimmig. Orion plus knapp 20% wird ANDERS und neu muss nicht besser heissen
Zitat von joergDie Zürich geht entgegengesetzt den Weg in den oberen Preisbereich und "muss" dafür Schnick-Schnack bieten, um diesen zu rechtfertigen.
Und was bietet die Zürich für einen Schnick-Schnack?
Genau das ist ja mein Punkt. Da ist kein Mehrwert. Nur eine größere Uhr.
Eben das schwarze Werk. Sowas passt eben nicht zu Nomos. Material, Arbeitszeit = Preis der Uhr. Gut und ohne Chic. Nun eben der umgekehrte Weg: teure Uhr, unnötig aufgehübscht. Oder steckt ein Mehrwert hinter der Legierung?
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.