Murphy, ich gebe Dir recht. Solche Zustände muß man mit lautem Getöse direkt vor Ort ansprechen, schlimmer kann es ja nicht werden. Habe mich letztens mal ohne nachzudenken und im Affekt bei der Posthotline aufgeregt, weil der Paketjogi mir zum wiederholten mal keine Benachrichtigung zu einem Paket hinterlassen hatte. Dann bekomme ich doch wirklich 2 Wochen später nen Brief von der Zentrale, in dem sie sich entschuldigen. Da haben sie dann zumindest geschrieben, daß sie sich des Problems angenommen haben.
Zitat von fmattesGestern bin ich um 17:25 in die Sparkasse gegangen.Die Antwort war dann aber, dass man dazu einen Termin machen müsse, dass das jetzt nicht so einfach adhoc möglich sei.
Auf was für einen unterbelichteten Kundenbetreuer bist du denn gestoßen, Franz? "Kunde droht mit Abschluss" und wird ohne bedient zu werden "rausgeschmissen"?
Ich bin zwar schon seit fast 10 Jahren nicht mehr an der Front, aber wenn sowas mein Chef damals mitbekommen hätte, hätte derjenige Kollege sich die Papiere in der Personalabteilung abholen können...
Soviel ich weiß, dauert eine Girokontoeröffnung ca. 10 Minuten; ein paar Daten eingeben, Formular ausdrucken, unterschreiben, fertig... DANACH kann man ja einen weiteren Termin mit dem Kunden vereinbaren (wg. der vielen Cross-Selling-Ansätze... )
Zitat von PauleSparkasse, da erübrigt sich jeglicher Kommentar.
NA, NA !! Wir wollen doch mal nicht den gesamten Sparkassensektor in Ungnade bringen, nur weil ein offensichtlich etwas beschränkter Kundenbetreuer gerade kein Bock hatte...
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Sorry Torsten, ich gebe zu, daß ich was gegen diesen Laden habe. Eigentlich rege ich mich über deren Gebührenstruktur auf, gerade wenn ich die Paläste immer sehe. Der Erfolg gibt ihnen aber Recht. Jeder dritte D... macht da ja nen Konto auf, weil halt die nächste Filiale direkt um die Ecke ist. Also nehme meine Meinung nicht so ernst, und ich hoffe, daß nicht viele Kundenberater so ein Verhalten an den Tag legen.
Zitat von brunemto NA, NA !! Wir wollen doch mal nicht den gesamten Sparkassensektor in Ungnade bringen, nur weil ein offensichtlich etwas beschränkter Kundenbetreuer gerade kein Bock hatte...
Da bin ich bei dir, Torsten!
Ich bin seit ewig überzeugter Sparkassen-Kunde und finde deren Geschäftsgebahren fair: im Gegensatz zu Online-Banken, die mit sehr niedrigen Zinsen werben und wo nach näherem Nachfragen letztlich ein sehr hoher herauskommt, habe ich dort noch nicht erlebt, dass für ein und denselben Kredit je nach Bonität (oder wie man das sonst nennt...) verschiedene ZInssätze gelten. Außerdem: wo wird denn ausgebildet wenn nicht bei den örtlichen Banken und Sparkassen?
Zitat von murphyDa der Tag eh versaut ist, könnt ihr doch die netten Sachbearbeiter mal bitten ihren Vorgesetzten zu holen. Schon das wirkt manchmal Wunder. EIn Gespräch mit selbigem ist i.d.R. immer nützlich. Ist kein Vorgesetzter zur Hand, schreibt man ein kleines Gedächtnisprotokoll und schick es an den Personalverantwortlichen. ... Auf jeden Fall nicht ignorieren.
Ja, das kann ich nur unterstreichen. Dieser "Kundenbetreuer" gehört gemahnt, nicht die Spk.
Gruß, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Ich kann die Geschichte gut nachempfinden. Vor wenigen Wochen ging es mir ähnlich. Ich war etwa 17:30 Uhr in der Hauptgeschäftsstelle der örtlichen Sparkasse und dachte, dann kann ich gleich noch etwas erledigen. Also ab zum Schalter.
MSB: Ich möchte gerne ..., gibt es die Möglichkeit? Sparkasse: Ja das ginge, aber wir schließen um 18:00 Uhr, wir könnten dazu gerne einen Termin vereinbaren. MSB: Mir wäre doch jetzt gleich lieber! Ich richte mich auch nach den Wünschen meiner Kunden. Sparkasse: Nun ..., Ja ..., also bitte kommen Sie mit, Sie können dort Platz nehmen, ich hole die notwendigen Unterlagen.
Um 18:30 Uhr konnte ich zum Hinterausgang die Sparkasse verlassen.
Ich habe auch schon mehrfach den Eindruck gehabt, daß der Kunde in der hiesigen Sparkasse sich eher auf den Mitarbeiter einstellen muss, als umgekehrt. Kürzlich wollten wir ein Schließfach mieten -> nicht ohne Termin. Angeblich hat nur ein Mitarbeiter unserer Sparkasse entsprechende Befugnisse und dieser Herr war gerade nicht da (Unser Ort hat ca. 30.000 Einwohner und die Sparkasse ist nicht klein). Ein anderes Mal baten wir darum, von den nächsten 10 Euro Sondermünzen für uns 4 Stück beiseite zu legen, da wir am Erscheinungstag verreist waren. Abgelehnt, mit der Begründung, wer kommt kriegt Münzen und wer zu spät kommt . . . Als Alternative gab man uns den Rat, doch bei einer Stelle für Sammlermünzen ein Abo einzurichten - dreimal laut gelacht: da kosten die Münzen gleich das doppelte zuzügl. Versandkosten.
Demnach könnte man bei unserer Sparkasse mindestens 50% aller Beschäftigten austauschen.
Ach, irgendwie müssen die Statistiken der Bundesagentur für Arbeit doch geschönt werden.
Man stelle sich vor, Stadtwerke und Stadtsparkasse würden den Sport vor Ort nicht mehr unterstützen! Das Ende. Mich wundert immer wie ein regionales Unternehmen in regionale Projekte investiert. Würden die die Werbung weglassen und das Geld in die Aus- und Weiterbildung ihres Personals stecken, würde das mehr bringen.
Auch der Sport würde weiterleben und ich würde z.B. mit meiner Firma sicher ein paar Wintersportler mehr unterstützen. Aber solange die bei ihrem ganzen Schilderwald neben der Sparkasse auch mit ihrem Handwerker auf der Stirn werben, der ihnen gerade das Dach billiger gemacht hat, solange geht das nicht.
Sorry Thorsten, die Sparkasse ist ein (großes) Volk unter sich. Meine Erfahrungen mit der Spasskasse? - Gott sei Dank meine Ausbildungstelle dort nicht angetreten, nachdem ich auf der Betriebsfeier mit meiner Ausbilderin geknutscht hatte - später dann viel zu früh hohe Dispokredite als Student bekommen - als Düsseldorfer ist man zudem seit der Maxfield Nummer eher skeptisch mit euch
Zitat von joerg - Gott sei Dank meine Ausbildungstelle dort nicht angetreten, nachdem ich auf der Betriebsfeier mit meiner Ausbilderin geknutscht hatte
Zitat von joerg - Gott sei Dank meine Ausbildungstelle dort nicht angetreten, nachdem ich auf der Betriebsfeier mit meiner Ausbilderin geknutscht hatte
Sauglatt
Kommt ein Taubstummer in die KSK und legt ein Kondom und ein Ei auf den Schaltertresen. Die dortige Angestellte wusste sofort, dass er einen Überziehungskredit bis Ostern wollte. Und das ganz ohne Termin. Klasse Bedienung
@Joerg: War das evtl. Deine Ausbilderin?
Gruß M.
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.