Vielen Dank für eure Kommentare, die Meisten waren ja der Meinung ich sollte die AT behalten, ich habe jetzt aber den Tausch weisser Sekungenzeiger gegen roten Sekundenzeiger und ETA Werk gegen IWC Manufakturwerk doch gemacht:
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Man muss wirklich sagen, der Name der Uhr passt einfach wie Faust auf Auge... Sieht aus wie ne Uhr für Techniker, ähhh Ingenieure oder so... Nix Schnörkel, funktional und gut ist...
Obwohl sie den gleichen Durchmesser (42 mm) und dieselbe Höhe (14,5mm) wie die GST AT hat liegt sie m.E. besser am Arm. Sie ist nicht so "kopflastig". Das Band ist breiter als das der GST die GSt hat eine Schließenbreite von 18mm, die Inge 20mm. Das gefällt mir von den Proportionen her besser. Das Glas ist ne absolute Wucht. Es ist beidseitg entspiegelt und wie nicht vorhandem. dadurch kommen die verscheidenen Ebenen des Zifferblattes sehr gut zur Geltung. Die Ablesbarkeit ist klasse, die hochpolierten Zeiger sieht man auch noch bei sehr wenig Licht und wenn es ganz dunkel ist, dann hat man ja noch die Leuchtmasse.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.