Tatsächlich haben mich die Löchlein an den Hörnern noch nie gestört, das ist eben so... aber wo ihr's so sagt: meine Mido Baroncelli hat keine sichtbaren Löchlein! Und kostet "etwas" weniger als die Zürich. Hat die Mido also etwa auch Sacklöcher?! Hmm Naja, viele Grüße Susi
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Alles was bisher gesagt wurde, ist ja ganz schön und gut. Meine persönliche Erfahrung ist allerdings (unabhängig davon wie die Uhr mit oder ohne Verschraubung oder sichtbaren Löschern für die Federstege aussieht, das ist ja auch alles eine persönliche Geschmackssache), dass die Federstege, wie sie von NOMOS verwendet werden, ein sehr einfaches und schnelles Bandwechseln ermöglichen. Auch die Gefahr, dass die Hörner verkratzt werden, halte ich hierbei für sehr gering. Deswegen bin ich der Meinung, dass diese Lösung auch für den nicht versierten Uhrenträger die beste Lösung ist.
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
Hallo, das hatten wir alles schon einmal durchgehächelt. Siehe unter Nomos Uhren: Verschraub Stege für Tagomaten! von murphy am 13.05.2008 Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.