Hallo Chris,endlich wieder mal ein paar Russen Sehr schön Deine Wostock Beide mit Automaticwerk
Wer Glashütte Uhren nachmacht oder verfälscht oder sich nachgemachte oder verfälschte Glashütte Uhren verschafft und in Verkehr bringt, ist ein CHINESE ...
Zitat von bratscheInteressant, Chris - sicher sehr selten hierzulande.
"Russen-Uhren" hat man vor einigen Jahren in den Uhrenforen recht häufig gesehen, sie wurden gern gezeigt, in der letzten Zeit sind sie mir aber eher weniger aufgefallen. Man konnte sie im Internet und auch auf Flohmärkten kaufen und sie hatten/haben durchaus ihre Fangemeinde.
Meine beiden haben halt nur die Besonderheit, dass sie direkt in St.Petersburg "vor Ort" gekauft wurden.
die beiden Uhren finde ich auch schön. Kannst Du noch einige Details zu den Beiden geben (bspw. Wasserdichte, Material von Gehäuse und Glas, Anzahl der (Halb)Schwingungen ....) ?
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
die beiden Uhren finde ich auch schön. Kannst Du noch einige Details zu den Beiden geben (bspw. Wasserdichte, Material von Gehäuse und Glas, Anzahl der (Halb)Schwingungen ....) ?
Leider kann ich dazu nicht allzuviel sagen. Das Glas ist vermutlich Mineral/Plexiglas und das Gehäuse Stahl. Die Kommunikation seinerzeit in St.Petersburg war, sagen wir mal, etwas eingeschränkt, weil ich kein Russisch kann. Die Texte der Verpackung (Bostok) sind auch russisch. Aber es gibt die gleichen Uhren ja auch hier bei uns, meine Schwarze dürfte eine Vostok-Kommandirskie sein. Und über Vostok bzw. Vostok-Europe gab es zwei schöne Artikel:
5 / 2005 im Chronos über Vostok und 1 / 2007 im Uhrenmagazin, Test und Technik über Vostok/Vostok-Europe.
Weiterhin fündig wird man auch auf der Seite von vostok-uhren.de
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.