Es war wieder an der Zeit, sich andere Werke und kleinere Schrauben vorzunehmen. Nach all dem Wecker-Umbau-Bastelwerk habe ich mich mit einer GUB vergnügt, wobei das Vergnügen noch andauert.
Motiviert hat mich diesmal Martin die Bratsche
Ne GUB hatte ich nämlich noch icht und seine ist in andere Hände gewandert
Also: Selber machen.
So kam sie bei mir an:
und dann ging es an das Werk und an das Aufhübschen: natürlich immer mit dem richtigen Werkzeug und Schmiermittel. Werk schon geölt und "gängig". Nun ist der Longus dran OK, eine Alternative hatte ich da schon im Kopf, für den Fall, dass das ZB die Badeanstalt nicht überlebt: Die Zeiger wurden gestreichelt, während die Hardware im Bade weilte Was Corega-Tabs und Spühl-Tabs so alles schaffen?! Bin ja schließlich kein Profi, sondern nur Aushilfs-Azubi ohne Werkstatt Das Zwischenergebnis auf einen Blick: Nach Muskelarbeit, viel Schmiermittel und einem abschließenden Ultraschall ging es dann in Frauenhände (schon allein wegen der Feinmotorik) hier das weitere Zwischenergebnis: jund weil die alte Dame nun so nett zurecht gemacht ist, darf es nicht nur "Bölkstoff" sein, der die weiteren gemeinsamen Stunden begleitet: Kontrolle, ob die Dame auch "echt" ist:
scheint so.
Also, weiter machen.
Soll ich weiter berichten, oder reicht es? Glas, nee Plexi, muss besorgt werden.
Euer Graveur
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
Leider schwebte "meiner Gerda" eine Uhr mit Musik vor. Also wurde dieser Schwebeanker zwischengeschoben. Eine Tissot ist es zwar (noch) nicht, aber klingt schon mal gut jetzt. Zeit und Gong sind nun synchron. Und etwas make-up war auch von Nöten.
Aber, das ist ein anderes Thema.....
Zurück zur GUB (Gebt Uns Bastelware)
Werk wieder im (Ge-)hause und noch zwei platten und Schrauben über. So klein und unscheinbar, dass man sie fast vergessen könnte: mit etwas Glück konnten Platte (nennt man das so?) und zwei Schrauben zur Fixierung beitragen Zeiger hatte ich auf dem Schirm. Und nun sind sie auf dem ZB. Warum der Sekundenzeiger los lief, obschon ich da Federhaus entspannt hatte, wird er mir nicht sagen. Hat da etwa die Unruhfeder geholfen? Wenn Ihr meint, ich sei nicht ganz dicht, Irrtum
Ich fand, frische Uhr passt zu frischem Wein: So warte ich nun auf den Ablauf von 6 Terminen morgen und die Chance auf ein neues Plexi.
Wenn alle Stricke reißen, .... Siegfried
Hoffe, ich habe Euch die Zeit etwas vertrieben, ohne Lust auf hren zu versauen.
Gruß Longus
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.