Zitat von fjordKrasses Teil... Muß wahrscheinlich so hoch sein, weil die beiden Erbauer ihre Uhren in der Werkstatt sonst nicht mehr finden würden. Hast Du noch'n Foto von der Rückseite?
Ich habe mit Kurt Klaus von IWC mal über die GST AT 2000 diesbezüglich gesprochen. Er meinte das Hauptproblem bei der Uhr wäre gewesen, dass sich unter dem Druck der Gehäuseboden nach innen wölbt und deshalb z.B. den Aufzugsrotor blockieren kann. Deshalb musste man genügend Platz im Gehäuse lassen und dementsprechend wird das Gehäuse höher.
Zitat von waltherpfalz Ja, das Gehäuse ist so massiv, wie es aussieht. Es wird auch bei einem bekannten deutschen Gehäusehersteller für Pita hergestellt..
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von fjordKrasses Teil... Muß wahrscheinlich so hoch sein, weil die beiden Erbauer ihre Uhren in der Werkstatt sonst nicht mehr finden würden. Hast Du noch'n Foto von der Rückseite?
Ich habe mit Kurt Klaus von IWC mal über die GST AT 2000 diesbezüglich gesprochen. Er meinte das Hauptproblem bei der Uhr wäre gewesen, dass sich unter dem Druck der Gehäuseboden nach innen wölbt und deshalb z.B. den Aufzugsrotor blockieren kann. Deshalb musste man genügend Platz im Gehäuse lassen und dementsprechend wird das Gehäuse höher.
Zitat von waltherpfalz Ja, das Gehäuse ist so massiv, wie es aussieht. Es wird auch bei einem bekannten deutschen Gehäusehersteller für Pita hergestellt..
In Pforzheim oder in Glashütte?
Die Uhr des derzeit "ärgsten" Mitbewerbers hinsichtlich Druck/Wassertiefe ist mit 28,5 mm so um die 7-8 mm dicker als die Oceana, werde bei Gelegenheit nochmal genau nachmessen.
Es wird zukünftig auch von anderen Wassertiefen gesprochen. Das Entscheidende ist zunächst mal das Konzept, Schwachstellen an Kronen, Drückern, ... also Löcher im Gehäuse, ausgeschlossen zu haben. Es gibt keine. Kennt Ihr eine diesbezüglich vergleichbare Uhr?
* Krone rechts bei 4 Uhr * Offizielle Dienstuhr der Maritimen Einheit der GSG 9 * Geprüft in Anlehnung an die Europäischen Tauchgerätenormen, zertifiziert durch den Germanischen Lloyd Hamburg * Drucksicherheit des Uhrwerkes auf 500 bar (ca. 5.000 m Tauchtiefe), des Gehäuses auf 1200 bar (ca. 12.000 m Tauchtiefe), geprüft und zertifiziert durch den Germanischen Lloyd Hamburg * Dank HYDRO-Technik unter Wasser verspiegelungsfrei d.h. auch unter Wasser aus jedem Blickwinkel ablesbar und absolut beschlagssicher * Gehäuse aus deutschem U-Boot-Stahl * Absolute Seewasserbeständigkeit * Unverlierbarer Taucherdrehring mit TEGIMENT-Technologie * Saphirkristallglas mit fortschrittlichster Entspiegelungstechnik * Temperaturstabilisiertes Chronometer-Quarzwerk * Funktionssicher von –20 °C bis + 60 °C
bezahlbar (max €1325,-), flach und bis 12000m wasserdicht. Und mit Krone.
Evtl. solltest Du den Titel auf "wasserdichteste mechanische Armbanduhr" abändern?
* Krone rechts bei 4 Uhr * Offizielle Dienstuhr der Maritimen Einheit der GSG 9 * Geprüft in Anlehnung an die Europäischen Tauchgerätenormen, zertifiziert durch den Germanischen Lloyd Hamburg * Drucksicherheit des Uhrwerkes auf 500 bar (ca. 5.000 m Tauchtiefe), des Gehäuses auf 1200 bar (ca. 12.000 m Tauchtiefe), geprüft und zertifiziert durch den Germanischen Lloyd Hamburg * Dank HYDRO-Technik unter Wasser verspiegelungsfrei d.h. auch unter Wasser aus jedem Blickwinkel ablesbar und absolut beschlagssicher * Gehäuse aus deutschem U-Boot-Stahl * Absolute Seewasserbeständigkeit * Unverlierbarer Taucherdrehring mit TEGIMENT-Technologie * Saphirkristallglas mit fortschrittlichster Entspiegelungstechnik * Temperaturstabilisiertes Chronometer-Quarzwerk * Funktionssicher von –20 °C bis + 60 °C
bezahlbar (max €1325,-), flach und bis 12000m wasserdicht. Und mit Krone.
Evtl. solltest Du den Titel auf "wasserdichteste mechanische Armbanduhr" abändern?
Danke, Kai: "wasserdichteste mechanische Armbanduhr ohne Krone"
Ich finde den Superlativ "wasserdichtest" übrigens ganz originell... Passt für mich zu "optimalst" oder "minimalst". Aber das nur am Rande... SCNR
Danke für die Fotos, WaltherPfalz! Die nicht-spürbaren Noppen sind optisch etwas gewöhnungsbedürftig, aber die Idee mit der Blockade durch das Amband ist schon wieder genial.
Zitat von fjordIch finde den Superlativ "wasserdichtest" übrigens ganz originell... Passt für mich zu "optimalst" oder "minimalst". Aber das nur am Rande... SCNR
Hast ja recht!
Sagt die Werbung: "Nichts wäscht weisser als Persil" Sagt der Holländer: "Dann kaufe ich nichts..."
Aber: Mir sagen die individuellen Gestaltungsmöglichkeiten zu.
Wenn ich Taucher wäre und ein Ferienhaus in 200 m Tiefe hätte, wäre schon bestellt. Technisch finde ich die Uhr TOP. Bin aber nicht berufen, dies zu beurteilen.
Gruß Longus
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.