Mir gefällt die gebastelte Nomos sehr gut und an Deinen Arm, lieber Markus, passt sie perfekt.
Zitat von Allerdings Hinzu kommt vielleicht noch, dass sich Müller's NOMOS/Glashütte eh nah am Etikettenschwindel befand.
Hallo Ralf, kannst Du mir den "Etikettenschwindel" mal näher erläutern? Wir haben auch eine Taschenuhr mit diesem Aufdruck auf dem Zifferblatt und irgendwie hast Du mir gerade die Freude daran leicht getrübt
Zitat von s.seifertMir gefällt die gebastelte Nomos sehr gut und an Deinen Arm, lieber Markus, passt sie perfekt.
Zitat von Allerdings Hinzu kommt vielleicht noch, dass sich Müller's NOMOS/Glashütte eh nah am Etikettenschwindel befand.
Hallo Ralf, kannst Du mir den "Etikettenschwindel" mal näher erläutern? Wir haben auch eine Taschenuhr mit diesem Aufdruck auf dem Zifferblatt und irgendwie hast Du mir gerade die Freude daran leicht getrübt
Das bezieht sich wohl darauf, dass die Uhren damals in der Schweiz gebaut wurden und in Glashütte nur noch mal eine Qualitätskontrolle durchgeführt wurde bevor die Uhren zum Kunden gingen. Die NOMOS Uhr Gesellschaft Guido Müller in Glashütte war als eher ein Handelsunternehmen. Uhren wurden von der in Glashütte nicht gebaut.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
bin leider erst eben zurück gekommen und finde nun Zeit Dir zu antworten.
Aber natürlich gibt es absolut keinen Grund sich weniger an den früheren NOMOS Uhren zu erfreuen. Im Gegenteil, im Sinne von Erhalt und Nutzung, halte ich eben sogar Mariage-Umbauten unter dem genannten Aspekt für recht Legitim. Was die Tradition angeht, ist es wie Franz bereits oben ausführte.
☛ Mir gefallen die Uhren VORZÜGLICH, sie sind ganz klar SAMMELNSWERT, und sollten der Nachwelt unbedingt ERHALTEN bleiben! ☚
Ich hoffe das ich Deine Zweifel umkehren konnte . . . . .
Allerbeste Grüsse Ralf
Gruss Ralf Freude ist eine unbezahlbare Rendite . . .
Hallo, ich möchte mit meinem Beitrag noch einmal das Thema Marriagen aufgreifen. Ich beschäftige mich seit vielen Jahren mit dem Hobby "Uhren" und ich habe in dieser Zeit schon viele Marriagen gesehen. Wenn auch diese Art der Uhren etwas umstritten ist, sollte ich dennoch dazu einiges ausführen: Grundsätzlich kann man sagen, dass in diesen Uhren stets hochwertige Kaliber, oft mit Seltenheitswert stecken. Die Anfertigung eines neuen Gehäuses oder auch das Anpassen eines vorhandenen Gehäuses ist zeitaufwendig und erfordert fachliches Können und Liebe zur Uhr. Die aufgewendeten Stunden sind relativ hoch und daher ist die Anfertigung von Marriagen recht teuer. Hochwertige Werke gibt es viele, weil sie oft in Goldgehäuse eingeschalt waren und diese den Weg in die Schmelzöfen gefunden haben. Im Ebay findet man immer wieder mal gute Werke, die auch einen guten Preis erzielen. Ich kann mir also beim besten Willen nicht vorstellen, dass ein Ruhla UMF 24 Kaliber oder ein heutiges ETA 2428 den Weg in eine Marriage findet. Wir sollten gut gemachte Marriagen (Markus, Deine gehört m.E. dazu) akzeptieren und nicht abwertend betrachten. Meine Marriage eines Eindrücker-Chronographen mit einem Excelsior Park-Kaliber findet Ihr nachfolgend. Viele Grüße Karsten p10306-freitagsuhr-16-05-2008.html#p10306
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
ein ebenfalls tolles Stück, das Du Dein Eigen nennst.
Neben dem eigentlichen Aussehen finde auch ich die Zeit und die Akribie die dahinter steckt faszinierend. Es handelt sich um bemerkenswerte Unikate, für die viel Zeit investiert wurde.
Ich bin wirklich beeindruckt, was hier gezeigt wird (fernab der Serienmodelle)
Thomas
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb Kurt Tucholsky
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.