Wie heute bekannt wurde, beansprucht die Swatch Group den Namen „NOMOS Glashütte“ für sich. Für die weitere Verwendung des Namens soll die NOMOS Glashütte/SA Roland Schwertner KG, die derzeit mechanische Armbanduhren unter dem Markennamen „NOMOS“ anbietet, zukünftig Lizenzgebühren bezahlen. Falls man hier keine Einigung findet, so behält sich die Swatch Group nach Aussage des Pressesprechers der zum Konzern gehörigen Marke „Glashütte Original“ vor, die Verwendung des Markennamens durch die NOMOS Glashütte/SA Roland Schwertner KG gerichtlich untersagen zu lassen. Glashütte Original könne dann mittelfristig eine eigene Uhrenfamilie unter dem Namen „NOMOS“ lancieren.
Die Swatch Group begründet ihren Anspruch auf Dokumente im Bezug auf die frühere Nomos-Uhr-Gesellschaft, Guido Müller & Co, Glashütte i/S., die sie in ihren Archiven gefunden hat. Die Uhren der damaligen NOMOS wurden von der Rhetia-Watch & Co. aus La Chaux-de-Fonds in der Schweiz hergestellt. Im Jahr 1910 unterlag NOMOS in dem fünf Jahre dauernden Rechtsstreit gegen A. Lange & Söhne und es wurde ihr untersagt weiterhin Uhren, die mit „Glashütte“ signiert waren, zu verkaufen. Dies führte zum wirtschaftlichen Ruin der Firma und sie musste im Jahr 1911 den Geschäftsbetrieb einstellen. Allerdings bestanden noch Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem Lieferanten, der Rhetia-Watch & Co. die sich als Ausgleich die noch nicht verkauften Uhren übereignen lies. Zusätzlich wurden ihr auch die Namensrechte an der Marke „NOMOS Glashütte i/S.“ übertragen. Im Gegenzug verzichtete sie dann auf ihre Forderungen und so konnte die Nomos-Uhr-Gesellschaft, Guido Müller & Co ihren Geschäftsbetrieb einstellen ohne in Konkurs gehen zu müssen.
Die Rhetia-Watch & Co. wechselte im Lauf der Jahre mehrmals den Besitzer, bis sie 1942 von der SSIH (Societé Suisse de l’Industrie Horlogère) übernommen wurde. Diese wurde ja bekanntlich 1983 mit der ASUAG (Allgemeine Schweizerische Uhrenindustrie) zur SMH (Société de Microélectronique et d'Horlogerie SA), der heutigen Swatch Group verschmolzen. Sie ist damit der Rechtsnachfolger der Rhetia-Watch & Co. und betrachtet die damaligen Dokumente immer noch für gültig da, es eine ununterbrochene Rechtsnachfolge der Rhetia-Watch & Co. gegeben hat.
Unbestätigten Quellen zufolge soll die geforderte Lizenzgebühr 80 Euro für jede Handaufzugsuhr und 160 Euro für jede Automatikuhr betragen. In einer ersten Stellungsnahme äußert sich Uwe Ahrendt, der Geschäftsführer der NOMOS wie folgt. „Die Swatch Group hat uns gestern mit einem Schreiben über das Thema und ihre Forderungen informiert. Wir sind davon absolut überrascht worden, da uns solche Informationen bisher nicht vorlagen. Wie lange diese in der Swatch Group schon bekannt sind wissen wir nicht. Allerdings wundert es uns, dass wir gerade jetzt, da wir auch international immer mehr Zuspruch für unsere Uhren finden, damit konfrontiert werden. Wir lassen den Sachverhalt momentan durch unsere eigenen Anwälte prüfen und werden dann die entsprechenden Optionen abwägen. Aus heutiger Sicht kann ich jedoch sagen, dass wir, falls die Ansprüche der Swatch Group tatsächlich gerechtfertigt sind, auf keinen Fall Lizenzgebühren bezahlen werden. Dies würde unsere Uhren dauerhaft verteuern und die Leidtragenden wären dann unsere Kunden. Gegebenenfalls würden wir dann eher unseren Firmennamen ändern. Die hiermit verbundenen Kosten wären nur einmalig. Das Design unserer Uhren ist inzwischen im Markt bekannt und akzeptiert. Es hat einen sehr hohen Wiedererkennungswert. Und es gab schon erfolgreiche Beispiele von Namensänderungen („Raider heißt jetzt Twix, sonst ändert sich nix!“), die sogar zusätzliche Publizität für die Marke brachten. Gerade haben wir ja mit der „Norma“ eine eigene Uhrenfamilie vorgestellt. Während „NOMOS“ sich aus dem Griechischen ableitet, ist „Norma“ das lateinische Pendant dazu. Aber im Moment ist es wirklich noch zu früh, sich solche Gedanken zu machen. Wir müssen nun zunächst unsere Anwälte arbeiten lassen und dann die Fakten auswerten. Im Moment läuft jetzt erst mal alles so weiter wie bisher und unsere Uhren werden natürlich wie gewohnt im Handel sein. Unabhängig vom Ausgang des Verfahrens können Namensvorschläge für eine eventuelle „neue NOMOS“ schon jetzt an die speziell eingerichtete E-Mail Adresse nomos@glashuette.com geschickt werden. Für den Fall, dass der Name geändert werden muss und dafür einer der eingereichten Vorschläge gewählt wird, erhält derjenige, der den Namen vorgeschlagen hat die erste Uhr, die mit dem neuen Markennamen hergestellt wird.“
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von fmattesUnabhängig vom Ausgang des Verfahrens können Namensvorschläge für eine eventuelle „neue NOMOS“ schon jetzt an die speziell eingerichtete E-Mail Adresse nomos@glashuette.com geschickt werden. Für den Fall, dass der Name geändert werden muss und dafür einer der eingereichten Vorschläge gewählt wird, erhält derjenige, der den Namen vorgeschlagen hat die erste Uhr, die mit dem neuen Markennamen hergestellt wird.“
Klasse Franz, das war am besten!
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.