Ich mache hier einen Faden für alle Tester der NOMOS Weltzeit und GMT Uhren auf. Hier können sie berichten, in welchen Zeitzonen sie mit ihrer Testuhr unterwegs sind und was sie dabei erlebt und gesehen haben.
Ich habe meinen ersten Test am Wochenende unternommen.
Samstag, 3.7.2010 6:30 Uhr, kurz vor dem Abflug, Zeitzone GMT +1:
Pünktlich um 07:00 Uhr hebt die Maschine ab, aber kurz nach dem Takeoff macht das linke Triebwerk seltsame Geräusche und ein Brummen und Schütteln geht durch die Maschine. Sie steigt nicht weiter und es kommt eine Durchsage vom Piloten, dass Vögel in das linke Triebwerk gelangt sind und dieses beschädigt haben. Wir müssen deshalb wider in Stuttgart landen.
Nach einer sicheren Landung steigen wir wieder aus. Dabei konnte ich einen Blick auf das Triebwerk werfen:
Germanwings fliegt eine Ersatzmaschine aus Dresden ein und kurz von 10:00 Uhr starten wir zum zweiten Mal. Von Vögeln ist jetzt nichts mehr zu sehen, dafür gibt es einen schönen blick auf Esslingen und unsere Wohnanlage, den Palmschen Park:
Ankunft in Stansted:
Die Umstellung der Uhr hat problemlos funktioniert, Zeitzone ist jetzt GMT:
Im Hotel angekommen hatten wir erst mal Hunger (schließlich sind wir ja schon um 4:00 Uhr aufgestanden). Wir bestellten natürlich ein traditionelles englisches Essen, Fish & Chips
Unser Hotel, Rawenwood Hall (erbaut im 16. Jahrhundert)
Die Hochzeitstorte
Auch die "Sunday Times" ist begeistert von unserem Team
Sonntag, 4.7.2010, 23.50 Uhr, wieder zurück in Stuttgart
Und wieder hat das Umstellen der Uhr problemlos funktioniert, Zeitzone ist jetzt wieder GMT
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
So, jetzt ist auch die Hochzeitstorte zu sehen. Der Anlass für die Reise war eine Hochzeit.
Die Uhr sieht wirklich fantastisch aus. Die Umstellung der Zeitzone wird durch den Drücker bei (2) Uhr vorgenommen. Hier kann man den Stundenzeiger jeweils um eine Stunde weiterschalten. Allerdings nur in eine Richtung (von GMT ausgehend immer ins "+"). Somit mußte ich in London den Drücker 23x betätigen da ich ja nur eine Stunde ins Minus korrigieren mußte. Bei meiner IWC UTC kann der Stundenzeiger über die Mittelposition der Krone in beide Richtungen verstellt werden, das ist etwas parktischer (außerdem hat die auch ein Datum, das entsprechend mit korrigiert wird). bei der NOMOS Lösung würde man zwei Drücker benötigen um in beide Rictungen zu verstellen. Etwas ungewöhnlich und gewöhngsbedürftig ist für mich aus, dass die Zeitscheibe bei (3) Uhr, die die Heimatzeit anzeigt, gegen den Uhrzeigersinn läuft.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Ich bleibe dabei, dass die Uhr so nicht tragbar ist. Eine Reiseuhr ohne Datum wird das breite Publikum nicht akzeptieren. Entweder macht Nomos es richtig oder gar nicht. Ich bin gespannt, wie sich die Uhr entwickelt.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.