Hatte ich hier schon gesagt, dass nach den Bildern von Andreas in diesem Faden und nach meinen Eindrücken an der Schaufensterfront eines Händlers ich die Zürich scharf finde?
Andreas, wie ist nach nun einiger Tragezeit Dein Eindruck von der Uhr? Wie fällt der Vergleich zum Tangomaten aus? Du hast doch beide.
Die Zürich ist imho immer noch eine sehr feine Uhr. Sie wirkt deutlich hochwertiger als die anderen Nomos-Modelle. Es macht Spass die Lichtreflektionen auf dem gewölbten Saphierglas zu sehen oder die konischen Formen des Gehäuses zu bewundern. Die Zeiger erinnern mich immer etwas an meine Datejust.
Der Rotor läuft ruhiger als der des Tangomaten und auch die Gangwerte sind besser (Tango: -8, Zürich: +2). Es gab Tage an denen meinte den Tango nicht mehr zu benötigen. Aber er hat seinen eigenen Charme denich nicht missen möchte.
Den einzigen Kritikpunkt an der Zürich ist das Band. Das Cordovan Band passt bei den anderen Nomos Modellen wunderbar. Aber an der Zürich wirkt es unterdimensioniert und nicht der Wertigkeit der Uhr entsprechend. Hier werde ich wohl was ändern müssen.
——————— Es gibt einen Tag an dem alles anders werden kann. Und dieser Tag ist heute.
Ich gebe Andreas grundsätzlich recht, das Shell Cordovan passt nicht so richtig gut zur Zürich. Da müsste etwas höherwertiges her.
Das gezeigte Band sieht gut aus und passt m.E. besser zur dunklen Zürich. Zur hellen Zürich würde für mich ein etwas dunkleres Band noch besser passen.
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Paßt nicht so ganz in diesen Faden, aber vielleicht interessiert es Euch: Wir haben von unserer Zürich eine Bodenschraube verloren. Plötzlich war sie einfach weg Wir haben nicht daran rumgeschraubt - sie hat sich ganz von allein gelöst und ist heimlich abgehauen. Habe bei NOMOS schon Ersatz bestellt.
Zitat von s.seifertPaßt nicht so ganz in diesen Faden, aber vielleicht interessiert es Euch: Wir haben von unserer Zürich eine Bodenschraube verloren. Plötzlich war sie einfach weg Wir haben nicht daran rumgeschraubt - sie hat sich ganz von allein gelöst und ist heimlich abgehauen.
Oh, das ist ja doof. Sowas sollte eigentlich nicht passieren.
Wird bei solchen Schrauben (also Gehäuseschrauben) auch eine Schraubensicherung (so eine Art Kleber) verwendet oder ist das Quatsch? Man macht das wohl nur bei Bandschrauben.
Das haben wir uns auch gefragt, Mario, aber anscheinend sind die nur ohne "Sicherung" eingeschraubt. Jetzt liegt die Zürich erst mal in der Box und wartet auf die Ersatzschraube
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.