...nach einem Jahr "Kronenabstinenz", habe ich mich nun entschlossen das Thema Rolex doch wieder aufzunehmen.
Nachdem ich für mich entschieden habe das es nicht die Deepsea werden würde und die Daytona kein Datum besitzt..mal von ihren recht ambitionierten Preisen abgesehen...bin ich auf eine Referenz gestoßen, die (wie ich finde) ein recht Stiefmütterliches Dasein fristet. Mir ist bisher niemand mit dieser Uhr am Arm aufgefallen (außer Joerg hier im Forum)...
Gestern nach Büro Ende bin ich dann zum Konzi und wollte einmal Probetragen...siehe da, er hatte sogar beide Varianten dort.
Ich muß wirklich sagen: sehr angenehmes unauffälliges Tragegefühl, passt unter jedes Hemd und sieht gut aus.Hat dazu noch vier Zeiger und einen wie ich meine anständigen Preis.Und scheinbar trägt sie nicht "jeder"???
Meine Frage an Euch geschätzten Kenner...was meint Ihr zu dieser Krone ? Worauf sollte man achten beim Kauf der Referenz...meine damit: muß es unbedingt Ländercode 100 sein? Ist es richtig das sich neuerdings kein Hologramm mehr auf den Deckeln der Rolex Uhren befindet,denn die waren bei beiden Uhren nur auf Außenrand noch vorhanden??? Und welches Blatt seht ihr als Favoriten, wenn Ihr euch dafür entscheiden "müsstet"....und warum wäre es so?
Nun noch ein Bildchen für Euch.
allen schon einmal im voraus vielen Dank für Euer Feedback..
Hallo Dennis, ein schönes Teil ist es allemal, egal, welches Blatt. Ich würde die weisse nehmen, da sie mir besser gefällt.
Die Uhr müsste heute auch schon das neue Werk drin haben, also das gleiche wie Jürgen und Mario in ihren GMTs. Blaue Spirale sag ich nur
Und seit die Bandengravur dabei ist, sind auch die Deckehologramme passé soweit ich weiss.
Mit der ExII hast Du eine Uhr für immer und für alles. In weiss dazu noch deutlich seltener zu sehen, da die meisten Sporties eben das schwarze Blatt haben (die Mille und die noch viel seltener zu sehende Yachtmaster mal ausgenommen).
Da wären wir aber schon bei meiner Frage: warum keine Yachtmaster? Platinblatt, Platinlünette, Stahlgehäuse mit der Form der Edelmetallmodell (quasi ein Daytonagehäuse in Stahl)???
Ich erinnere mich noch genau an den Kauf meiner Ex II in den USA, L.A. Es lagen alle Sporties vor mir und ich habe mich für die unverwechselbare Ex II entscheiden. Ganz intuitiv.
Meine wohle beste Entscheidung. Die Uhr begleitet mich sehr oft, auf Reisen immer. Seit 8 Jahren.
Die weiße ist mir zu hart-weiß. Muss man drauf stehen. Passt eher zu dunklen Typen. Version: ich würde versuchen eine mit Bande zu bekommen. Andere wollen unbedingt die "alte" haben. Das Werk ist genial, egal in welcher Version.
Außergewöhnliche Wahl was das Thema Rolex anbelangt, Dennis. Meistens wird man nach Sub, GMT oder DJ gefragt.
Aber: Ich mag die ExII und zwar in beiden Versionen. Wenn ich wählen müsste? Die Weiße. Warum? Keine Ahnung nur so ne Ahnung Wie Kai schon schrieb, seltener zu sehen und die meisten Rolex-Sporties haben ein schwarzes ZB.
Anfix-Bilder gefällig?
(Quelle: WL, Niffko)
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
World of time (= Meertz) in München scheint absolut ok zu sein. Der Laden wurde mir von einigen Münchener Uhrenfreunden vor einiger Zeit empfohlen. Ich war schon zweimal selber dort und wurde jeweils recht nett und sachkundig bedient. Gekauft habe ich dort bis jetzt noch nichts, würde es aber tun, wenn sie das Objekt meiner Begierde hätten.
Bei den "offiziellen" Bildern habe ich das dunkle Blatt deutlich bevorzugt, aber auf den Originalbildern sieht das weiße wirklich super aus! Ich zähle also auch zu den Weiß-Befürwortern… In diesem speziellen Fall.
Ländercodes - als ich auf der Suche nach meiner SD war, habe ich einige Monate den Gebrauchtmarkt intensiv beobachtet. Mir ist aufgefallen, daß in den Angeboten oft sehr deutlich herausgestellt wurde, daß es sich um eine LC100-Uhr handelt. Ob das im Preis was ausgemacht hat, ist schwer zu sagen, denn es gibt ja noch ein paar andere Variablen (Alter, Zustand der Uhr, Zustand der Schachtel (für einen Rolexer offenbar wichtig), Zubehör wie Anhängerchen etc. (für einen Hardcore-Rolexer offenbar extrem wichtig)). Ich denke aber schon, daß ein LC100-Zertifikat den Wiederverkaufswert ein wenig erhöht. Mir persönlich war es vollkommen egal. Solange das zur Uhr passende Zertifikat dabei ist, interessiert mich herzlich wenig, ob die Uhr ursprünglich (vor 4 oder 5 Jahren und 2-3 Besitzer vorher) in D oder woanders verkauft wurde. Meine ist LC200 - Griechenland. Na und? Ich kann mir nicht recht vorstellen, daß ein deutscher Erstbesitzer generell pfleglicher mit seiner Rolex umgeht als ein (aus unserer Sicht) ausländischer Erstbesitzer. Und da es eine schweizer Uhr ist, müßte doch eigentlich ein Ländercode kleiner 100 noch besser sein… oder? Inwieweit das Verzollungs-Argument (http://www.oysterinfo.de/de/detailinfos/...codes/index.php) wichtig ist, kann ich nicht abschätzen. Ich kann mir nicht vorstellen, daß man beim Grenzübertritt vom Zoll wegen der Rolex am Arm festgenagelt wird. Außer man kommt gerade in Bermudashorts, Baseballkäppi und Badeschlappen aus Thailand, dann sieht 'ne Rolex am Arm schon verdächtig aus. Oder man reist mit Rolex-Schachtel im Koffer, das sieht auch komisch aus.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.