Hallo klibut, ich würde mich von dem Versuch, die Uhr zu öffnen, nicht abhalten lassen. Aus eigener Erfahrung halte ich aber die angebotenen Zangenwerkzeuge (z.B. Fabrikat Java) für nicht geeignet. Rolex-Uhren weisen ja auf dem Gehäuseboden einen hervorstehenden Zylinder auf, der am Rand verzahnt ist. Rolex und wahrscheinlich auch die Konzis verwenden starre Öffner, die exakt in diese Verzahnung passen und den gesamten Zylinder umfassen. Der Nachteil liegt darin, dass für jeden Bodenduchmesser das passende Gegenstück vorhanden sein muß (Kostenfrage). Ich würde an deiner Stelle wie folgt vorgehen: Frage einen Konzi, ob er dir die Uhr öffnen kann. Dann kannst du das Werk betrachten und fotografieren. Danach bittest du darum, dass der Gehäuseboden nur mäßig fest angezogen wird. Für die Wasserdichtheit reicht dies aus, sofern die alte Dichtung sich nicht gesetzt hat. Nun kannst Du mit dem Bergeon-Zangenöffner den Boden selbst abschrauben. Vielleicht reicht dann auch ein Gummiball zum öffnen. Bei deinen Versuchen, die Uhr zu öffnen, stelle unbedingt sicher, dass die Uhr fest aufliegt. Abrutschen mit den Öffnern hat häufig die Ursache darin, dass die Uhr beim Andrücken nach unten ausweicht. Viel Spaß, ich wünsche dir gutes Gelingen. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Zitat von PauleIch sehe das so. Wenn er seine teure Rolex schon selbst öffnen will, dann wenigstens vornehm. Deshalb empfehle ich das hochwertige Besteck ...
Paule, selten hast Du mir soooo aus der Seele gesprochen. Ich würde jedenfalls eine Rolex nicht selber öffnen. Dafür habe ich doch den Uhrmacher beim Konzi. Ich öffne nicht selbst, ich lasse öffnen.
Zitat von PauleIch sehe das so. Wenn er seine teure Rolex schon selbst öffnen will, dann wenigstens vornehm. Deshalb empfehle ich das hochwertige Besteck ...
Paule, selten hast Du mir soooo aus der Seele gesprochen. Ich würde jedenfalls eine Rolex nicht selber öffnen. Dafür habe ich doch den Uhrmacher beim Konzi. Ich öffne nicht selbst, ich lasse öffnen.
"Ein bißchen Spaß muß sein" sagte schon R.B. Aber mal im ernst, wenn man sich ne Rolex leisten kann, dann geht man für so ne Spielchen zum Konzi. Daher konnte ich mir meinen Sarkasmus leider nicht verkneifen. Ich würde nicht im Leben auf den Gedanken kommen, als Amateur so einen Wecker selbst zu mißhandeln, dafür gibt es Profis.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Liebe Leute, bleibt doch mal eng am Thema. klibut möchte nicht bewertet bekommen, ob es richtig ist, seine Rolex zu öffnen, sondern er fragt einfach nur, wer damit Erfahrung hat und zum richtigen Werkzeug raten kann. Sagt einfach, dies und jenes ist schlecht oder gut, ein Hinweis auf die Konzis, die das professionelle Werkzeug dazu haben ist ok. - aber: Alle Gedanken über Sinn oder Unsinn seines Ansinnens sind hier eigentlich fehl am Platz. Meine Meinung.
Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.