auf der Suche nach einem Vintage-Chrono (welchen ich ja bekanntlich mit der Orfina gefunden habe), bin ich desöfteren auf den Begriff "Chronographe Suisse" gestoßen. Dabei ist mir allerdings etwas aufgefallen. Mal sind Chronos nur mit dieser Bezeichnung auf dem ZB versehen:
oder auch z.B. das Modell von unserem Markus (Longus04):
Mal ist es eine Unterbezeichnung zu einem Markennnamen:
Warum ist das so? War "Chronogrape Suisse" nun eine Marke oder nicht?
Wer kann das aufklären
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
meines Wissens/ Glaubens, war "Chronographe Suisse" einmal eine eigene Marke, wegen derer Lang sich damals für Chronoswiss entschieden hat. Er wollte die Marke und Nähe zum Schweizer Produkt einerseits nicht verletzen und andererseits nutzen. So habe ich es einem INterview mit Ihm vor ca. 4 Jahren entnommen.
Zudem ist es in der Tat so gewesen, dass die Bezeichnungen "chronograph suisse" u. / o. "chronograph swiss" als Markenzusatz, gleichermaßen auch als Qualitätsbezeichnung genutzt wurden.
Karsten, kannst Du das bitte nochmals auf den sprichwörtlichen "Punkt" bringen?
Ganz sicher bin ich mir ob der "Marke" nicht.
Liebe meine Rotgoldene dennoch :)
So long müder Longus
Hoffenheim war ...... Ihr wisst schon
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
Danach dürfte Deine, Torsten, eher auf die Schweizer Abstammung verweisen wollen und meine eine aus der Nachkriegszeit sein, die noch unter dem damaligen "Markennamen" zusammengebaut und vertrieben wurde.
Anyway, einfach an Uhren erfreuen!
Gruß EX-Breitling
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
Hallo, mir wurde vor ca. 3 Jahren eine Uhr genau des Typs ORWA 17 Rubin antimagnetisch gestohlen - Einbruchdiebstahl. Diese Uhr war in Rotgold und ein Familienerbstück. Können Sie mir sagen, mit welchem Wert Sie eine derartige Uhr beziffern würden? Meine Versicherung hat den Schaden finanziell ersetzt. Ich überlege eine solche Uhr wieder zu kaufen. vielen Dank für etwaige Auskünfte, Bluevel
Hallo bluevel, hier im Forum wird hin und wieder eine Chronographe Suisse vorgestellt. Ich habe auch schon mehrfach das Werk revidiert. Bisher stieß ich immer auf das Landeron Cal. 248. Zuverlässig und robust. Ich spielte auch schon mit dem Gedanken, mir eine solche Uhr zuzulegen und habe daher hier im Forum folgendes geschrieben: Hallo Torsten, eine Uhr in so einem guten Zustand wirst Du nur schwer finden. Markus hat mich angefixt und heute war ich in München. Ich habe bei zwei Antiquitäten-Händler je eine Chronographe Suisse gefunden und öffnen lassen. Beide aus Rotgold 18k, Werke ungepunzt und ziemlich verhurt. ZB arg oxidiert. Preise nach Handeln: bei Händler 1: 500 Euro, bei Händler 2: 700 Euro. Das waren sie definitiv nicht wert. Ich schätze jeweils 10 g Feingoldgehalt. Da kann der Händler nicht den Goldwert vorschieben. Tipp: Es muß ja nicht unbedingt eine Chronographe Suisse sein. Es gibt einige Chronos aus Rotgold mit schönen Werken. Laß Dir Zeit beim Suchen, dann findest Du bestimmt ein schönes Stück. Viele Grüße Karsten Ich hatte damals zwei Gebrauchtuhrenhändler in der Nähe des Viktualienmarktes besucht. Auf dem Weihnachtsmarkt in Stuttgart hatten sie im letzten Jahr eine gelbgoldene CS mit aufgefrischtem Zifferblatt für 900 Euro. Sah gut aus, allerdings war der Händler nicht bereit, die Uhr zu öffnen. Daher kann ich über die Qualität des Werkes nichts sagen. Für eine goldene CS mit gut erhaltenen Original-Zifferblatt und nicht verunstaltetem Werk wirst du wohl 1200 Euro ausgeben müssen. CS ist gesucht, die Preise schwanken aber stark und sind qualitätsabhängig. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.