Prinzipiell hast du mit deinen Aussagen absolut recht. In einer goldenen Uhr tickt dasselb Werk wie in der Edelstahlversion. Trotzdem sieht eine goldene Uhr zu manchen Anlässen einfach edler aus. Mir ist das jetzt auf der SIHH erst wieder aufgefallen als alle mit ihren goldenen Portugiesern und den neuen Da Vincies rumgleaufen sind. Ich habe ja auch goldene Uhren aus den 60ern und meine goldene Orion. Diese trage ich sehr gern zu besonderen Anlässen (die hat ja auch innen ein vergoldetes Werk). Generell ist natürlich die ganze Verzierung an den Werken nur Optik, die man Gott sei Dank neuerdings auch sieht seit es Glasböden für die Uhren gibt. Bei den Taschenuhren konnte man früher einfach mal den Deckel hinten aufmachen und sich am Anblick des Werkes erfreuen. Da eine Golduhr ja also vor allem die Aufgabe hat zu "repräsentiren" ist das genau das Problem der Uhren aus den 60ern und der Tangente/Orion. Sie sind für den heutigen Geschmack einfach zu klein. Deshalb kriegt man ja auch z.B. eine IWC aus den 60ern mit einem Automatikwerk mit Pellatonaufzug für ca. 1200 € während aktuelle Golduhen, die nicht unbedingt bessere Technik bieten, aber eben größer sind ein mehrfaches davon. Ich glaube deshalb, ein goldener Tangomat würde sich besser verkaufen als eine goldene Tangente, denn größe und Optik ist es was heute zählt. Das hat auch Georges Kern auf der SIHH gesagt. Man denke z.B. an die neue große Ingenieur von IWC, die jetzt ohne antimagnetisches Innengehäuse, aber stattdessen mit Glasboden verkauft wird, oder den Fliegerchrono von IWC den es jetzt auch in Gold gibt.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Die Preise sind schon ganz schön gestiegen bei Nomos, wenn man überlegt, dass die Club nun teurer sein wird als evtl. noch vorhandene schönere (weil Glasboden, weil näher an Nomos Optik) Uhren aus limitierten Serien. Wempe 100 etwa.
Allerdings sollten wir uns freuen: unsere Marke im Upgrade. Jetzt einsteigen und Schnäppchen machen. In wenigen Jahren wird der Tangomat sicher viel teurer geworden sein. Alle anderen auch.
Einerseits richtig, weil in der höheren Liga durch Anhebung des Preises auch Reize gesetzt werden. Andererseits wird das jetzt eine harte Übergangsphase. Die Nomos kann man nicht mal eben mitnehmen oder kaufen. Händler beschweren sich über Lieferzeiten. Preise werden möglichwerweise unterschritten, wie wheute treffend beschrieben hat.
wie heisst es so schön: das richtige Produkt, am richtigen Ort zum richtigen zeitpunkt!
Einer der Punkte wackelt heute mindestens schon.
Auch der Punkt, dass nun ab und an Tangomaten auftauchen, ist prekär, denn viele Händler haben lange darauf gewartet, die Kunden aber teilweise nicht...
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Die Idee mit der Forumsuhr finde ich nicht schlecht. Aber warum muß es ausgerechnet ein Goldtangomat sein, wenn er nur zum repräsentieren angelegt werden soll? Dann tut es auch eine vergoldete Ausführung, die wesentlich preiswerter wäre. Bitte fallt nicht gleich über mich her. Aber ich glaube wir haben uns da in eine Idee verrannt. Daher möchte ich mit meiner Nachricht auch etwas provozieren. In Abwandlung des Blancpain-Spruchs kann man ja auch bei Nomos sagen: Wir haben noch nie vergoldete Uhren gebaut und werden es auch zukünftig nicht tun. Dann gehen aber die Preise in eine Klasse, in der sich noch andere Uhrenhersteller tummeln. Meiner Meinung nach passt Gold nicht zum klaren Design von Nomos. Ich glaube, da sind viele meiner Meinung. Ich kenne mehrere Nomos-Träger, die sich locker eine Goldtangente leisten könnten, aber zum Edelstahlgehäuse gegriffen haben, weil sie in dieser Ausführung klarer und ansprechender ist.
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.