Zitat von flohi8Immerhin ein wichtiger weiterer positiver Faktor im Vergleich Rolex und Nomos ist auch, dass man mit einem Hr Ahrendt am Nomos Stand so schoen plauschen kann. Versucht das mal in Basel oä mit dem CEO von Rolex?
Ich fand das richtig schoen auf der Munichtime diese familiaere persoenliche Atmosphaere am Stand und null aufgeblasenes und gekuensteltes wie bei so manch anderen Marken.
Einfach Authentisch und ehrlich = Nomos
Das hört sich richtig gut an und wenns so bleibt......Klasse! Habe übrigens ähnliche Erfahrungen mit meiner anderen Marke........ Aber hier freut es mich für NOMOS. Meine Enkel erben jedenfalls keine Rolex
Zitat von dennis71Ich meinte damit "nur" eine 3,0, denn das zeugt doch eher von nicht so großer Wertbeständigkeit und das würde ich nicht verstehen, denn die Nomos Uhren finde ich sind doch recht Wertstabil (wenn man sie denn lange genug behält).
Sehe ich grundsätzlich auch so, aber es ist momentan halt noch schwer eine 10 oder 20 Jahre oder gar 40 Jahre alte Nomos zu finden, die aus dem Hause Schwertner/Ahrendt kommt.
@flohi: auf der Baselmesse kannste vielleicht nicht mit dem CEO von Rolex reden (wer will denn auch sowas), aber u.U. mit Walter Lange, Helmuth Sinn und ähnlichen Korophäen. Will sagen: Rolex muss nicht immer das Mass aller Dinge sein. Rolex baut tolle Uhren, aber es gibt viel edlere Teile als die Kronen. Und damit meine ich nicht unbedingt den preislichen Aspekt.
Zitat von dennis71Also ich frage mich warum Nomos bei der Wertbeständigkeit mit 3,0 bewertet wurde ???
Meinst Du nur 3,0 oder sogar mit 3,0?
Viele Grüße, WaltherPfalz
Ich meinte damit "nur" eine 3,0, denn das zeugt doch eher von nicht so großer Wertbeständigkeit und das würde ich nicht verstehen, denn die Nomos Uhren finde ich sind doch recht Wertstabil (wenn man sie denn lange genug behält).
Ich würd mal sagen, Nomos Uhren werden halt mit den üblichen Abschlägen einer Gebrauchtuhr gehandelt, die Super 30 Serie als Sonderedition mal ausgenommen.
Aber kein Vergleich zu Rolex, Patek, teils auch Lange & Söhne, und Audemars Piguet, bei älteren Modellen auch Panerei, JlC, Omega (diese Marken zitiert nach M. Brückner). Ein Händler hat ne PP im Angebot für 130.000 Euro, die gabs kurz davor neu für knapp 100.000.
Dafür sprechen wir bei Nomos natürlich auch von ganz anderen (viel niedrigeren) Einstandspreisen, d.h. man kann weniger kaputt machen... 3,0 für Nomos passt daher schon.
Zitat von waltherpfalz Dafür sprechen wir bei Nomos natürlich auch von ganz anderen (viel niedrigeren) Einstandspreisen, d.h. man kann weniger kaputt machen... 3,0 für Nomos passt daher schon.
Gruß!! WaltherPfalz
Das ist zwar richtig, dass man bei den Nomos-Preisen nicht so viel kaputt machen kann. Aber die Wertbeständigkeit hängt meiner Meinung nach nicht unbedingt vom Einstandspreis ab. Aufgrund des niedrigeren Einstiegspreises wird sich das ganze dann aber wohl auf einem niedrigeren Level abspielen. Dennoch bin ich davon überzeugt, dass die Wertbeständigkeit von der Qualität des Produktes und der Nachfrage danach abhängig sein wird. Und wie sich das bei NOMOS entwickelt, wird die Zukunft zeigen.
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.