Hallo Ronny, Du hast ja so recht! Vielleicht solltest Du die Aufgabe noch einmal stellen, aber dann so, dass sie verständlich ist. Im Moment ist sie nicht plausibel (Zahlenwerte von 1 und 2 zu 3 und 4). Wird bei 4) ein kleiner Zahlenwert durch die hohe Referenznummer dividiert, komme ich beim Einsetzen der Zahlenwerte bei 1) und 2) ins Schleudern. Also entweder verrechnet oder schlecht erklärt. Dies würde auch erklären, warum bislang keine ernstgemeinte Antwort vorliegt. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Ich weiß garnicht, was ich von was subtrahieren, was ich miteinander addieren und was ich multiplizieren oder dividieren soll. Eine Referenz ist eine Zahl aus mehreren Ziffern. Oder? Soll ich Pärchen bilden? Ich verstehe es leider nicht.
das die "Rechenaufgabe" nicht leicht ist, war mir klar...
Der gesuchte Uhrenhersteller aus Glashütte verwendet seine Ref. in folgender Schreibweise:
xx-xx-xx-xx-xx
Wenn man dann die entsprechenden Zahlen (Kaliber,Ausführung, Gehäuse, Band, Schließe) in die richtige Reihenfolge bringt, ergeben sich bei den 4 von mir genannten Grundrechenarten die Ergebnisse.
@Ralf: Dein Ansatz ist sehr gut, wenn nicht sogar fast richtig....
Noch paar Hinweise: sie ist aus Edelstahl, das Datum ist sehr gut erkennbar und in ihr arbeitet ein absolut zuverlässiges, genaues und seit Jahren bewährtes Kaliber.
Jetzt lasst Euch bitte nicht entmutigen...
@ Longus: was solls, holen wir halt den Pokal. Meine andere Herzblutmannschaft verlor gestern auch unnötig, nach 24 nicht verlorenen Heimspielen. Wenn du vorne keines rein machst, und hinten eins bekommst, verlierste mit 1:0.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.