Dann will ich mal gegen den Strom schwimmen .........
Steinigt mich aber ....... gefällt mir überhaupt nicht !!! Ich hatte ohnehin noch nie viel übrig für die Uhren aus den Siebzigern. Die Gehäuseformen, Ziffern und Indexe aus der damaligen Zeit sprechen mich éinfach nicht an.
Da finde ich die Sechziger Modelle doch wesentlich charmanter !
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von Allerdings Klar ist, dass die GO-Sixties besonders einem GUB-Modell angelehnt ist Genauso sicher ist, dass sich die GO-Seventies deutlich an der GUB/Glashütte "Spezichron" orientiert
Gruss Ralf
...genau, das war auch mein erster Gedanke. Obgleich ich mich mit eckigen Uhren sehr schwer tue -"eine Uhr muss rund sein"- würde ich womöglich die Spezichron vorziehen -trotz Großdatum Gruß Ulrich
Zitat von Clubmaster Da finde ich die Sechziger Modelle doch wesentlich charmanter !
Ja, sie haben wirklich etwas besonderes . . .
Zitat von sport beta Obgleich ich mich mit eckigen Uhren sehr schwer tue -"eine Uhr muss rund sein"- würde ich womöglich die Spezichron vorziehen
Hier sind aber immerhin die Ecken -rund-, wie eben auch an manchen Spezichron's
Bei den neuen GO-Seventies-Modellen werde ich jedoch das Gefühl nicht los, dass wir da vermutlich ganz wunderbare Zifferblätter sehen werden. Blätter die ihren effektvollen Charme nicht durch "geshopte" Bilder, sondern tatsächlich am Arm versprühen.
Ralf
Gruss Ralf Freude ist eine unbezahlbare Rendite . . .
Man findet zwar nix offizielles, aber in zwei Foren habe ich als Preis für dieses schöne Stück satte 9k gefunden. Wenn das auch nur annähernd stimmt, gehe ich mir die Uhr nicht mal anschauen... Auch die Größe scheint etwas überdimensioniert, es werden 40mm erwähnt, was bei dieser Gehäuseform schon ein ganz schöner Brocken wäre.
wenn der Preis tatsächlich stimmen sollte, (najaobwohl, Panoramadatum, Metallband...da kommt einiges zusammen) wird es wohl eng. Immerhin noch das "alte" aber bewährte Kal. 39 drin. Mein Tip wären so 5-6 T gewesen. Für 9T bekommt man ne Pano, mit hangraviertem Unrohkloben, Doppelschwanenhals, Goldchatons, usw...
Wenn's die im Dreierpack billiger gibt, könnte ich doch nochmal schwach werden . "Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube.", um es mal mit des Dichters Worten zu sagen. Der offizielle Preis soll übernächste Woche kommen.
Größe ist übrigens tatsächlich 40x40 mm, 11,5 mm hoch.
Zitat von neuling Mein Tip wären so 5-6 T gewesen.
Ja, ohne die GO-Preisliste zu kennen, hatte ich mit so viereinhalb bis fünfeinhalb Mille gerechnet. Das hätte noch interessant werden können. Aber neun??!? Na, warten wir's ab.
Gestern hab ich sie im Schaufenster liegen sehen. Preis € 8.950 Die musste ich doch gleich mal anlegen. "Was für ein riesiger Klotz" war der erste Eindruck. "Und was für ein geniales Band" der zweite.
Die Uhr ist sehr wertig. Meine mich an diesem Tag begleitende Datejust sah ziemlich "billig" dagegen aus. Aber die kostet ja auch nur die Hälfte.
Sie ist trotz ihrer Größe ein Armschmeichler. Die "Hörner" sind sehr kurz, so dass sie bei so dünnen Ärmchen, wie meine, nicht überstehen.
Einzig die Optik des Werkes hat mich nicht begeistert. es sah für eine Uhr dieser Größe ziemlich klein aus. Trotz Schwanenhals und godenem (vergoldeten?) Gewicht am Rotor, gefällt mir das Automatik-Werk von Nomos besser.
Ein Highligt ist das Band. Es ist wirklich sehr gut gemacht und hat eine sehr gut gelöste Bandschnellverstellung.
Das größte Manko ist der Preis. Für 20-25% weniger wäre sie bestimmt ein Verkaufsschlager.
——————— Es gibt einen Tag an dem alles anders werden kann. Und dieser Tag ist heute.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.