Mit Stahluhren bin ich bei Dir, mache ich ja auch so (Reparatursessions an der Vespa mit Dweller und sowas), aber mit Platin wäre ich da einfach ein wenig wählerischer bei solchen Tätigkeiten
Ich habe mal gehört, Platin sei unempfindlich. Deshalb war es auch kein Problem in Glashütte bei Wempe, das Tourbillon im Platingehäuse durch unsere Reihen wandern zu lassen. Platin verkratzt so leicht nicht, sagte der Herr (Name ??) dort.
Nun, Weissgold wird i.d.R. rhodiniert, damit es wie Platin ausschaut. Sonst wäre es leicht bräunlich. Diese Rhodinierung ist empfindlich bzgl. Kratzer.
Platin schaut immer gleich aus, ob mit Kratzer oder ohne. Daher vermutlich diese Aussage von wegen "weniger empfindlich".
Wikipedia schreibt dazu in kurzform: Platin ist ein korrosionsbeständiges, schmiedbares und weiches Schwermetall.
Weißgold ist vergewaltigtes Gelbgold! Gelbgold ist das einzig verfügbare farbige Edelmetall. Weißgold wird aus Gelbgold legiert. Ist es "schlecht" legiert, schimmert es gelblich und nicht wie gewünscht silberfarbend. Entscheidend ist der Rhodiumanteil. Dieser muss mind. 14% betragen. Dann hat Weißgold eine "vernünftige" Farbe. So verwendet es Rolex und so braucht es nicht überzogen / rhodiniert zu werden. Rhodium gehört zur Platingruppe. Aus Kostengründen wird nun oft am Rhodiumanteil gespart. Dafür wird das "schlechte" Weißgold dann überzogen also rhodiniert. Die Beschichtung / Rhodinierung nutz sich immer ab. Dann sieht ein Schmuckstück nicht mehr schön aus. Die Aufarbeitung (Erneuerung der Rhodinierung) ist teuer.
Zitat von TSIDKlar ist Platin weicher als Edelstahl, aber was macht man den mit diesem Schmuckstück? Den Gerten umgraben? Möbel umziehen? Eher nicht, oder?
Mein Nachbar macht genau diese Dinge damit und noch mehr. Aber so muss das sein. Uhren sind zum tragen da!
Naja, man sollte schon ein wenig drauf achten, was man mit welcher Uhr macht... Wobei man auch bei bestimmungsgemäßem Tragen nicht alle Katastrophen verhindern kann. Der "worst case" ist wohl Edwin aus dem Timezone-Forum passiert. Er stellt eine Tasse in die Spülmaschine und bleibt an der Granitarbeitsplatte hängen. AUA! Ergebnis: http://i270.photobucket.com/albums/jj89/...YG/DSC_2386.jpg Es handelt sich um dieses Ührchen: http://i270.photobucket.com/albums/jj89/...YG/L1010482.jpg Fotos von Edwin H. Heusinkveld, timezone-Forum.
Mir ist gestern meine neueste Rolex durch die Bude geflogen. Stahl hält was aus! An der Uhr kann ich nicht einen Kratzer finden. Mein Ahornparkett hat aber deutliche Spuren bekommen. Heute kann ich lachen, gestern war mir ganz anders.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.