Die Stimmung verdirbt einen das trotzdem, auch wenn es reparabel ist. Das wird schon wieder. Ich muß aber auch zugeben, daß mein Tango ziemlich viel mitmachen muß. Ich lege die Uhr eigentlich nur ab, wenn ich mit einem Meißel hantiere oder ins Wasser hopse. Den Rest muß das gute Stück über sich ergehen lassen. Ich habe mein Schatz die letzten Male, als ich das Auto meines Kumpels gemacht habe, nicht mal mehr abgelegt, weil ich einfach nicht dran gedacht habe. Man kann sich aber auch nicht gegen alle Eventualitäten absichern, und letztlich ist die Uhr zum tragen da, sonst bräuchte ich sie nicht.
Mein Beileid! Einmal durfte ich auch schon erleben, dass sich ein Rotor (sogar ohne Schock) abgelöst hat - war aber keine NOMOS, aber kommt eben wohl vor... Beim Glasboden sieht man's wenigstens relativ leicht, dass im Stahlboden hätte man wohl gar nicht so mitbekommen...
ja, so ein Zusammenstoß ist ärgerlich! Für die Nomos-Uhrmacher sollte es jedoch ein "Kinderspiel" sein, die Uhr wieder in einen tadellosen Zustand zu versetzen!
Mir ist vor einiger Zeit etwas ähnliches mit der Limes GMT passiert! Meine Tochter hat Sie mir gebracht und bei der Übergabe ist mir die Uhr runtergefallen auf Steinzeugboden!! Der Rotor war anschließend "frei schwebend" im Uhrwerk unterwegs! Nach 2 Wochen beim Uhrmacher war das schöne Stück wieder fit!!
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.