Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zurzeit werden ja einige Sondermodelle nur für die USA lanciert. Timeless plant anscheinend auch nach der blauen Club noch ein blaues Orion-Sondermodell. Die blaue Club soll schon nach 3 Wochen ausverkauft gewesen sein. Ob es hier auch mal wieder was neues gibt ???? Die Modelle für den amerikanischen Markt sind nach Einfuhr in Deutschland ja doch recht kostenintensiv. Viele Grüße. Susan
"Die Dinge sind nie so, wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht". Jean Anouilh
Hallo, ich finde gerade bei dieser Uhr den Werkdurchmesser zum Gehäusedurchmesser total unpassend. Die Nomoswerke mit 10,5 Linien, also 23,7 mm, sind m.E. nicht mehr zeitgemäß. Wann kommt von Nomos als Alpha-Ersatz ein Werk mit größerem Durchmesser. Wie so etwas geht, hat ja Peseux vorgemacht. Cal. 7001 mit 10,5 Linien , Cal. 7011 mit 11,5 Linien (ca. 26 mm). Das Innenleben beider Werke ist das Selbe. Noch schöner wäre allerdings ein bezahlbares Werk mit ca. 13 Linien (29,3 mm) und großem Unruhreif. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
@kdorn: Karsten, ja wer sagt es uns ? Ich vermute, daß die Hälfte aller in den Auslagen befindlichen Ührchen solche "Blender" sind. Schau allein wieviel Hersteller und Einschaler das Miyota 9015 ff verwenden und dabei alle in Gehäusen von größer 38 mm. Aber warum soll jeder das Gehäuse füllen ? Da brauchte es heute ne Menge Taschenuhr-Werke von Dornblüht Format
Hallo Theo, falls es nicht allgemein bekannt sein sollte, haben die gebräuchlichsten Miyota-Kaliber 8215 und 9015 einen Durchmesser von 11,5 Linien, also von ca. 26 mm. Sie sind von Hause aus somit um ca. 2,3 mm größer als das Nomos alpha. Glücklicherweise folgen die Hersteller mechanischer Uhren nur selten den Quarz-Tickern. Hier ist es gravierend, in vielviel großen Herrenuhren die kleinen Damenuhrwerke ihren Dienst versehen (ticken wäre wohl nicht der richtige Ausdruck). Die einzige mit bekannte Firma, die bei mechanischen Uhren so verfuhr, war die GUB nach der Wende, als das Damenuhrwerk 09-20 auch in Herrenuhren eingebaut wurde - zum Glück hatten diese aber keinen Glasboden . Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.