Tolles Experiment und klasse Fotodoku, danke Jörg !
Soe wie es aussieht hat die Zeppelin aber auf den zeigern keine Tubes, sondern "nur" SL aufgetragen. Die Uhren von Ball Watch haben auch auf den Zeigern Tubes.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Das hätte einen andere von H3, die ich gerne hätte, aber die kostet auch gleich wieder das dreifache.
Günstige TubeLights haben sonst nur QUARZ-Werke.
'Deine' BallWatch sind wahrscheinlich auch eine andere Preisklasse - wenn man sie in Deutschland überhaupt bekommen kann. Vielleicht auch ganz gut so, denn da sind auch einige schöne Stücke bei... Alleine die EXPLORER, bei der aich die Hauptziffern aus TubeLights zusammengesetzt sind...
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Die Uhr wird mir langsam immer symphatischer. Wenn es klappt kommt dieses Jahr noch etwas mit Stahlband und da werde ich auch über die Zeppelin nachdenken.
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt. Albert Einstein
Zitat von s.seifertSind diese Tube Lights gefährlich, falls so ein Röhrchen mal kaputt geht?
"Intakte Tritiumgaslichtquellen sind, obwohl sie radioaktives Tritium enthalten, keine Gefahr für Menschen, da die Betastrahlung von Tritium nicht nach außen dringen kann. Durch die Abbremsung der Elektronen entsteht Bremsstrahlung, die nach außen dringt.
Wenn das Glasröhrchen beschädigt wird und Tritium austritt, besteht geringe Gefahr für den Menschen und die Umwelt, da der Körper es beim Einatmen aufnimmt und es weiter Betastrahlung aussendet. Die besondere Gefahr von Tritium ist dessen biologische Aktivität, das heißt, es kann wie Wasserstoff in den natürlichen Stoffkreislauf gelangen und zum Beispiel als Bestandteil von dann radioaktivem Trinkwasser Schaden anrichten. Wegen der geringen Menge an Tritium, die Tritiumgaslichtquellen enthalten, und der relativ geringen Verbreitung der Tritiumgaslichtquellen stellt dies jedoch keine große Gefahr dar."
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.