Werk Kaliber:ETA-Valjoux 7750 Werkaufzug:Automatik Lagersteine:28 Halbschwingungen:28.800 /Std. Gehäuse Gehäusematerial:Edelstahl poliert Deckglas:Saphir, beidseitig Entspiegelt Gehäuseboden:Saphir, innen Entspiegelt Wasserdicht:nach DIN 8310 Druckfestigkeit:10 bar Gehäusedurchmesser:38,5 mm Uhrenhöhe:16,5 mm Gewicht:74 g Bandanstoßbreite:20 mm
...gewünschte (Vergleichs-)Bilder folgen dann im Laufe des Tages.
Zitat von J.F.R.Die Uhr ist super und ich habe sie schon seit Jahren immer wieder im Blick. Die Größe hat mich zweifeln lassen, so dass ich sie nie ganz konkret in's Visier genommen habe. Zeig doch bitte nich ein paar Bilder am Arm und ggf. noch einen Vergleich mit einer Nomos ( die kenne ja). Vielen Dank und natürlich herzlichen Glückwunsch. Hast Du noch andere / mehrere Bänder dazu gekauft?
Zitat von TSIDDie finde ich schon lange klasse Ulrich. Meinen herzlichen Glückwunsch.
Könntest Du mal bitte ein Bild machen, auf dem man die Seite sieht, während Du die Uhr am Arm hast? Man sagt, die Uhr baue sehr hoch bei dem gegebenen Durchmesser.
Danke Dir.
Na, für all die freundlichen Glückwünsche herzlichen Dank : dafür gibts dann auch ein paar Bildaaaaa.... .
...am Arm
und
mit Tango, Zürich und Arktis
mit Tangente und Zürich
die Sinn unter sich...
meine Schwarzen
alle Sinn Chronos sind um die 16mm; die Finanzplatz tatsächlich 0,5mm höher als die Arktis
und schon deutlich der Unterschied zur Zürich
Nur, aus DER Perspektive gucke ich selten auf meine Uhren wenn ich sie am Arm trage
Die Optik der Uhr finde ich top! Aber 16,5 mm Bauhöhe sind natürlich schon ne gewaltige Hausnummer. Das wird auf dem letzten Foto im Vergleich mit der Zürich schon sehr deutlich.
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
Zitat von MRoHerzlichen Glückwunsch zur Sinn, Ulrich.
Die Optik der Uhr finde ich top! Aber 16,5 mm Bauhöhe sind natürlich schon ne gewaltige Hausnummer. Das wird auf dem letzten Foto im Vergleich mit der Zürich schon sehr deutlich.
...nun Markus, die Zürich ist halt nur eine drei-Zeiger-Datumuhr; die Entscheidung für einen automatik Chronographen bedingt in aller Regel die Bereitschaft 'etwas mehr Uhr' mit herumzuschleppen. Ob Seamaster professional (15,5), zumind. ältere Speedmaster (16) und selbst die Glashütte Original Sport Evolution GMT (14,4) sind weit weg von einer Jaeger-LeCoultre Master Ultra Thin 38 (6)
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.