+1 Sekunde am Tag ist ein super Wert und zeigt wie gut NOMOS Werke alufen wenn sie sauber reguliert sind. Nur so zur Info, wenn eine Uhr eine Cchronometer Zertifizierung nach COSC hat, dann sind Gangabweichungen von -5 bis +8 Sekunden am Tag zulässig.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hallo, ich hatte meine neue Sport aufgrund Fehlstellung des Stundenzeigers (bei neun Uhrstellung ninimal) zu Nomos einschicken lassen. Bei der Gelegenheit haben die auch ein "Höhenspiel in der Hemmung"( ) korrigiert. Und seitdem (8 Tage) hat sie 4 (V I E R) Sekunden gewonnen ! Das ist perfekt - danke Nomos Gruß Karsten
(o< Wer nicht fliegen kann // ...stürzt auch nicht ab V_/_
Hallo, habe mir auch eine Tagente mit Datumsanzeige gekauft. Bereits nach 1-1,5 Monaten hatte ich den Verdacht, dass die Uhr deutlich zu schnell geht. Meinte allerdings eventuell versehenllich sie verstellt zu haben.
Dann aber kam es doch zu oft vor, vorallem wenn ich mal mit dem Fahrrad (ganz normale kurze Stadtfahrt um die Ecke zur Eisdiele) unterwegs war, schaffte die Uhr in ca. 4-5 Stunden 20 Minuten Zeitunterschied!!!??? Die Uhr sit erst (jetzt) 2 Monate alt. Zwar wunderschön aber ... ich habe es natürlich reklamiert, der juwelier hat die uhr eingeschickt, und nun soll ich mich gedulden, bereits 2-te woche...
das ist wohl einfach Pech?
witzigerweise hatte ich festegestellt, dass die Uhr nachts wenn ich sie nicht anhatte sekundengenau ging, d. h. morgens alles ok. sobald ich sie aber ans handgelenk legte, ging die uhr schneller , beim radfahren deutlicher und somit auffälliger.
jetzt warte ich....
weiß jemand ob man ein umtauschrecht hat, immerhin erst 2 Monate alt! viele grüße bruno
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hallo :-) Endlich mal eine GENAUIGKEITSDISKUSSION. Meine Tangomat/Datum hatte heute früh ihre ersten 1.000 Stunden geschafft, hab sie also jetzt 6 Wochen. Sie geht ziemlich konstant so 8s am Tag vor, werde mir das aber erst noch eine Weile mit "angucken" und dann viell. mal regulieren lassen. Mit dem sehr praktischen Sekundenstop läßt sich das ja hervorragend wieder einstellen. Meist lasse ich sie dann so ca. 15s nach gehen, dann kannn sie erstmal wieder paar Tage laufen ohne nachstellen. Mechanische Uhren haben schon ein schweres Schicksal: die billigste Quartzuhr geht meistens genauer, als eine teure mechansiche, aber damit müssen wir leben.
Mein Ludwig geht am genauesten, wenn ich sie auf die Aufzugskrone lege - von minus 2 bis +-0. liegt sie auf dem Rücken, geht sie am ungenauesten - ca. minus 8...
Beim Tragen ist das je nach Armbewegung und Tätigkeit unterschiedlich. Wenn sie aber abends vorgeht, kommt sie über Nacht wieder auf die Krone...
Meine Tangente (ca. 2 Monate täglich getragen) geht jetzt ca. 10 -15 Sekunden am Tag vor. Sollte ich sie zum Regulieren geben oder lieber noch etwas warten ?
Hier mal meine Notizen zur Gangenauigkeit meiner Testuhr Tangomat Weltzeit GMT6. Es handelt sich um die Gangabweichungen über eine ganze Woche hinweg (also nicht täglich).
Nach der Ablauf der Testphase ging die Uhr in Revision. Danach war dann die Ganggenauigkeit "dramatisch" schlechter und liegt seitdem bei ca. +30 sec pro Woche.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.