Zitat von joerg Was sagte mein Ansprechpartner gestern bei Wempe zu mir: "Sie sind heute der erst mit dem ich deutsch sprechen kann..."
Aber die Juweliere in D und CH profitieren derzeit noch sehr von den asiatischen Kunden. Ohne die hätte sicher viele inzwischen Probleme die mieten in den 1A Einkaufslagen zu bezahlen. Aber auch das wird sich ändern, denn der chinesische Staat denkt hier inzwischen um und möchte das geschäft lieber im land haben. Deshalb denkt man da inzwischen auch über Steuersenkungen nach: http://www.tagesspiegel.de/wirts...314618.html Nicht umsonst eröffnen in letzter Zeit immer mehr Hersteller ihre eigenen Boutiquen in Asian.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von joerg Was sagte mein Ansprechpartner gestern bei Wempe zu mir: "Sie sind heute der erst mit dem ich deutsch sprechen kann..."
Aber die Juweliere in D und CH profitieren derzeit noch sehr von den asiatischen Kunden. Ohne die hätte sicher viele inzwischen Probleme die mieten in den 1A Einkaufslagen zu bezahlen. Aber auch das wird sich ändern, denn der chinesische Staat denkt hier inzwischen um und möchte das geschäft lieber im land haben. Deshalb denkt man da inzwischen auch über Steuersenkungen nach: http://www.tagesspiegel.de/wirts...314618.html Nicht umsonst eröffnen in letzter Zeit immer mehr Hersteller ihre eigenen Boutiquen in Asian.
Ja, sage ich doch:
Uns erzählt man, dass man in Asien jeden Preis durchsetzen könne. Was Quatsch ist! Alle, die sich solche Uhren leisten können, sind international unterwegs und kaufen dann taxfree.
Also wenn wir auf Helgoland einkaufen, ist das bis zu einem bestimmten Wert steuerfrei (kenne nicht den exakten Satz, aber so ca. EUR 200,--). Alles drüber muß man versteuern. Wenn man das "vergißt" und wird erwischt, wirds halt richtig teuer. Dann kommen noch die Strafen dazu.
Für die Asiaten rentiert sich der Einkauf hier in Europa schon. Sie müssen ev. zu Hause die dortige Mehrwertsteuer entrichten, aber trotzdem kaufen Sie in Europa günstiger ein, da der Importeur weit mehr draufschlägt. Und darüberhinaus haben unsere asiatischen Freunde die Gewißheit, nicht auf eine gutgemachte Kopie Ihrer Landsleute reinzufallen
Diese ganze Ausfuhr- / Einfuhrproblematik hatte ich schon als Schüler, zu einer Zeit, da Tennisschläger und Sportbekleidung trotz Dollarstärke in den Staaten "günstiger" waren.
Mario,
reise ich mit einer Uhr aus und sodann mit dieser, meiner gebrauchten, wieder ein, fällt natürlich keine Einfuhrumsatzsteuer an
Die pauschalierte U/MwSt- Freiheit bis zu einem bestimmten Betrag pro Kauf ist - so meine ich mich zu erinnern - den Deutschen auf der "Auslandsinsel" vorbehalten und dem "kontinentalen" Grundsatz der Steuergerechtigkeit geschuldet.
Jürgen, (beide)
wisst Ihr mehr?
Gerne PN
P.S.: Mein Beitrag ist natürlich der totale Schwachsinn
Es gibt keine Steuergerechtigkeit
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.