Zitat von kwipgrößere Tiefenschärfe ja, aber auch eine größere Beugungsunschärfe.
Beugungsunschärfe - noch nie gehört. Erkenntnis: Verdacht hat sich bestätigt, ich weiß zu wenig.
Aber lernen kann ich jetzt schon daraus: Ich brauche gar nicht den Blendenwert so hoch wie möglich einzustellen, wenn ich große Tiefenschärfe haben will. Insbesondere nicht bei unseren geliebten Fotomotiven. Stimmt das denn jetzt wenigstens?
Wie so oft - kommt drauf an... Wie 'Drehwurm' schon beschrieb kommt es erstmal auf die Größe des Sensors an. Bei einer normalen Kompaktkamera reicht schon Blende 5,6 oder 8, um alles mögliche scharf zu bekommen, auch im Makrobereich. Je kleiner der Sensor, desto größer die Schärfentiefe bei gleicher Blende. Also so ungefähr: Vollformat mit Blende 11 hat die gleiche Schärfentiefe wie APS-C mit Bl. 8 oder Kompaktkamera mit Bl. 4 - 5,6. Irgendwo habe ich dazu eine schöne Grafik... Ich geh mal suchen.
Die Beugungsunschärfe ist ein sehr unschöner Effekt, an dem ich mal fast verzweifelt bin. Damals habe ich versucht, Makroaufnahmen zu machen (mit einer DSLR mit APS-C-großem Sensor), habe mich dran erinnert, daß man bei Makros viel Schärfentiefe braucht, also "Blende zu". Ergebnis: unscharf. Es hat eine Weile gedauert, bis ich mich an den Effekt der Beugungsunschärfe erinnert habe. Bei meiner Kamera/Objektiv-Kombination damals habe ich rausgefunden, daß bis Bl. 11 alles gut war, ab 16 wurde es unscharf, Bl. 22 war nicht nutzbar, wenn man scharfe Bilder haben wollte.
Zitat von eblikonDa steh´ ich nun, ich armer Tor, und bin so klug als wie zuvor
Wovon redet ihr da eigentlich
Deine Kamera macht einen automatischen Weißabgleich, das heißt, sie schätzt, was denn die Farbe des Motivs sein könnte, das du gerade fotografierst. Farben ändern sich ja, je nachdem ob man Sonnenlicht als Beleuchtung hat oder im Schatten steht oder eine Glühlampe oder (ganz übel) Leuchtstoffröhren. Oft funktioniert das nicht so ganz, weil die Kamera einfach nicht weiß, wie das Wetter gerade ist und ob Du drinnen oder draußen bist. Dann wird das Bild farbverfälscht. Zu blau, zu rot, zu grün. Zu "warm", zu "kalt". Mit einer Tonwertkorrektur kannst Du nun einerseits die Farbdarstellung anpassen (Du kannst im Foto einen Punkt auswählen, den Du als "weiß" definierst, und der Rest der Farben wird dann angepasst), andererseits den Kontrast optimieren (also die Helligkeitsverteilung beeinflussen bezogen auf die hellsten und dunkelsten Partien des Bildes). Ganz grob gesagt.
Auf Deinen (für den Anfang echt tollen!) Fotos siehst Du im ersten Bild, daß die Fabe des Zifferblattes stimmt. Könnte evtl. ein bißchen heller sein, aber die Farbe an sich stimmt. Das zweite Bild ist etwas farbverfälscht, das Werk eines Tangomaten ist nicht rosa (mal hart ausgedrückt).
Gerade bei Makroaufnahmen habe ich die Erfahrung gemacht, daß es sich lohnt, für eine ordentliche Beleuchtung zu sorgen. Kein direktes Sonnenlicht, keine Glühlampen, direkter Blitz geht gar nicht. Da muß man ein bißchen rumprobieren. Experimentier mal ein bißchen mit der Beleuchtung bei der Aufnahme, das lohnt sich!
Ich kann zwar nachvollziehen was du meinst, jedoch bis zur Umsetzung dauerts noch ne Weile. Da muss man echt mit diversen Einstellungen probieren und das Ergebnis vergleichen.
Aber danke!!
viele Grüße Konrad ------------------------------------------------------- "ich esse keine Frösche.......ich trage sie nur"
Sehr schön. Ohnehin toll, welch feine Bilder manche Mitglieder hier regelmäßig präsentieren. Photographie ist durchaus interessant, ich hab mich bisher nicht näher damit beschäftigt, da dies weder meine (Frei-)Zeit noch mein Geldbeutel aushalten würden - noch ein Hobby wird zu viel
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Da hast du aber ordentlich gewienert, kaum ein Fussel zu sehen - toll! Die Bildqualität ist echt klasse. Zur Ausarbeitung hab ich Dir noch ne PN geschickt. Ich freu mich schon auf weitere Fotos von Dir!
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.