meine Tangente geht nach ihrer Totalrevision nach Sturz etwa 2 Minuten in 3 Tagen nach. Nomos mailt dazu "Ca. 1 Minute Gangabweichung pro Woche sind normal". Meine Tangente macht Ende der Woche einen Kurztrip nach Glashütte. Sie ist übrigens von Nomos eingeladen worden.
Irgendwie liebe ich ja dieses Thema, welches mit regelmaessiger Gewohnheit hier im Forum immer wieder hochkommt.
Mein Tangomat geht seit Kauf im November 2007 etwa eine Minute pro Woche nach. In den ersten Monaten war ich total heiss drauf, ihn unbedingt genauer gehen zu lassen. Langsam ist aber die Vernunft in mir hochgekommen. Ich habe einfach Bedenken, wenn diese Uhr wegen so einer Kleinigkeit von einem Uhrmacher geöffnet wird, der vielleicht gerade Stress zu Hause hatte, nicht ausgeschlafen ist oder sonst wie schlecht drauf ist und mehr kaputt als heile macht.
Inzwischen habe ich mich dazu entschieden mit dieser 1 Minute minus pro Woche zu leben. Montags geht sie ca. 30 sek nach, ich drehe sie eine Minute weiter und habe eine Woche Ruhe.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Sehe ich ähnlich. Ich habe 6 Mechanische und war anfangs auch ständig damit beschäftigt, die Ganggenauigkeit in allen Lagen auszuprobieren. Ich habs aufgegeben.
Alle 6 Uhren inkl. meiner Nomos Tangente gehen sehr unterschiedlich und das wechselt auch öfter mal. Einige gehen etwas vor. Andere gehen etwas nach. Wenn ich sie dann abwechselnd trage, ändert sich das Gangverhalten dann auch mal schnell.
Aber alle 6 haben immer ein Ungenauigkeit, die nicht gravierend ist... Damit kann ich leben. Sind halt mechanische Wunderwerke und keine Quarz oder Funkuhren...
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Meine Orion geht seit Montag bis jetzt So Abend 7 sek nach. Spitze, bin begeistert! Natürlich wäre mir bei dem vorhandenen Sekundenstop ein Vorgang lieber.
Aber auch wenn ich damit sehr gut leben kann, hier nochmals eine Frage an die alten NOMOS-Hasen:
weiß jemand ob das α - Werk in einer bestimmten Lage zu Vorgang neigt? Dann könnte ich die Uhr nachts entsprechend ablegen. Danke, Benno
Jetzt hab ich mal ne blöde Frage (jeder fängt mal klein an ...): wie misst ihr eigentlich die Ganggenauigkeit? Mit ner Funkuhr? Und was mach ich wenn ich keine habe?
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Ja, ich kontrolliere meine Gangwerte mit einem Funkwecker, mal für 10,- EUR bei einem großen deutschen Kaffeeröster aus Hamburg geschossen. Gibt es aber auch so in der Preisklasse.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Nous parlons de tuer le temps, comme si hélas ! ce n’était pas lui qui nous tuait ! Wir sprechen davon, die Zeit totzuschlagen, wie wenn ach! nicht sie es ware, die uns totschlägt. Alphonse Allais, Le Chat noir, 1890
Irgendwie liebe ich ja dieses Thema, welches mit regelmaessiger Gewohnheit hier im Forum immer wieder hochkommt.
Mein Tangomat geht seit Kauf im November 2007 etwa eine Minute pro Woche nach. In den ersten Monaten war ich total heiss drauf, ihn unbedingt genauer gehen zu lassen. Langsam ist aber die Vernunft in mir hochgekommen. Ich habe einfach Bedenken, wenn diese Uhr wegen so einer Kleinigkeit von einem Uhrmacher geöffnet wird, der vielleicht gerade Stress zu Hause hatte, nicht ausgeschlafen ist oder sonst wie schlecht drauf ist und mehr kaputt als heile macht.
Inzwischen habe ich mich dazu entschieden mit dieser 1 Minute minus pro Woche zu leben. Montags geht sie ca. 30 sek nach, ich drehe sie eine Minute weiter und habe eine Woche Ruhe.
Schöne Gruesse, Peter
Angenehme Sichtweise, muss ich schon sagen.
Meine Ludwig geht je Woche eine Minute vor, egal ob ich sie nachts an Arm habe, sie auf dem Glas (oder -boden) oder sonstwie liegt. Wegen einer Minute lasse ich sie nicht öffnen - da bestärken mich die Berichte im Forum nur. Und wenn, dann nur in Glashütte - habe ich früher gedacht (jetzt, nach einigem Lesen im Forum, bin ich da auch nicht mehr sooo sicher). Bisher konnte ich die eine Minute "Ungenauigkeit" jedenfalls nicht verantwortlich machen für eine verpasste Bahn oder einen verpennten Termin.
Ein anderer Blickwinkel auf das Thema: Ich habe in letzter Zeit meinen Tangomaten etwas beobachtet, und zum Vergleich meine Quarz-Breitling gleich damit. Der Tangomat hat einen mittleren Gang von ca. +1 s/d, die Breitling ca. +0.5 s/d. Mein (statistisch nicht signifikantes) Fazit: Quarzuhren sind nicht zwingend um Welten besser...
Nous parlons de tuer le temps, comme si hélas ! ce n’était pas lui qui nous tuait ! Wir sprechen davon, die Zeit totzuschlagen, wie wenn ach! nicht sie es ware, die uns totschlägt. Alphonse Allais, Le Chat noir, 1890
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.