Es ist nicht wichtig aber es freut: Seit dem meine Tangente von der Durchsicht bei Nomos zurück ist, habe ich sie nun seit etwa zwei Wochen tagsüber am Arm und nachts lege ich sie mit der Krone nach oben ab. Gestellt hatte ich sie nach einer Funkuhr. Ich kann bis heute keine Gangabweichung feststellen. Tagsüber geht sie mal 1 bis 2 Sekunden vor, nachts gleicht sich das wieder aus.
Zitat von MSBEs ist nicht wichtig aber es freut: Seit dem meine Tangente von der Durchsicht bei Nomos zurück ist, habe ich sie nun seit etwa zwei Wochen tagsüber am Arm und nachts lege ich sie mit der Krone nach oben ab. Gestellt hatte ich sie nach einer Funkuhr. Ich kann bis heute keine Gangabweichung feststellen. Tagsüber geht sie mal 1 bis 2 Sekunden vor, nachts gleicht sich das wieder aus.
So soll sie auch von den Lagen her einreguliert sein. Dementsprechen ist die Unruhspirale auch "gelegt", das sich die positiven Lagen mehr auf ZO oder/und KO darstellen, da Uhren mit Lederband so abgelegt werden, um z.B.: die schlechteste Lage KU, sprich hängender Arm...gegen 0 ausgleichen kann....
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von MSBEs ist nicht wichtig aber es freut: Seit dem meine Tangente von der Durchsicht bei Nomos zurück ist, habe ich sie nun seit etwa zwei Wochen tagsüber am Arm und nachts lege ich sie mit der Krone nach oben ab. Gestellt hatte ich sie nach einer Funkuhr. Ich kann bis heute keine Gangabweichung feststellen. Tagsüber geht sie mal 1 bis 2 Sekunden vor, nachts gleicht sich das wieder aus.
Na, vielleicht haben sie Dir in Glashütte ein Quarzwerk eingebaut
Nein, Scherz beiseite, freu' Dich über die guten Gangwerte - Franz hat über seinen Tangomaten schon ähnliches berichtet, wenn ich mich recht erinnere.
Meine 3 Tangenten - demnächst hoffentlich 4, wenn's mit der Roten12 klappt - gehen ca. 4 - 7 Sekunden/Tag vor. Damit kann ich gut leben, da ich sie sowieso nach einem Wechsel wieder aufziehen und stellen muss.
An dieser Stelle 'mal eine Frage an Andreas:
Schadet es einer mechanischen Uhr, wenn sie mehrere Wochen/Monate still steht? Sollte man sie zwischendurch 'mal wieder aufziehen?
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von MSBEs ist nicht wichtig aber es freut: Seit dem meine Tangente von der Durchsicht bei Nomos zurück ist, habe ich sie nun seit etwa zwei Wochen tagsüber am Arm und nachts lege ich sie mit der Krone nach oben ab. Gestellt hatte ich sie nach einer Funkuhr. Ich kann bis heute keine Gangabweichung feststellen. Tagsüber geht sie mal 1 bis 2 Sekunden vor, nachts gleicht sich das wieder aus.
An dieser Stelle 'mal eine Frage an Andreas:
Schadet es einer mechanischen Uhr, wenn sie mehrere Wochen/Monate still steht? Sollte man sie zwischendurch 'mal wieder aufziehen?
Gruß Falko
Hallo Falko,
habe die Frage doch glatt übersehen. Sorry.
Wochen/Monate schaden nicht, wenn aus Monaten nicht zuviele in Richtung Jahre werden.
Du trägst die Uhren eh im Wechsel, selbst wenn du Eine mal nur alle 3-5 Monate trägst macht dies nichts.
Bis die synthetischen Oele austrocknen oder "verharzen", was synthetische Oele nicht tun, sie verbinden sich aber mit den Verunreinigungen im Werk, die halt über die Jahre sich ansammeln), dauert es Jahre.
Zu beachten ist nur, wenn eine Uhr schon in die Jahre gekommen ist und die Oele dementsprechend altersbedingt ja älter sind, dann läuft ein Uhrwerk nicht mehr so doll. Das merkst du dann aber am ungenauen Gang. Um den Verschleiß am Material vorzubeugen, sollte eine Uhr dann schon zur Revision. Zeitangaben darüber, wann dies sein soll, kann man pauschal nicht sagen, da einige Faktoren auch vom Gebrauch der Uhren über die Jahre zu beachten sind.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von MSBEs ist nicht wichtig aber es freut: Seit dem meine Tangente von der Durchsicht bei Nomos zurück ist, habe ich sie nun seit etwa zwei Wochen tagsüber am Arm und nachts lege ich sie mit der Krone nach oben ab. Gestellt hatte ich sie nach einer Funkuhr. Ich kann bis heute keine Gangabweichung feststellen. Tagsüber geht sie mal 1 bis 2 Sekunden vor, nachts gleicht sich das wieder aus.
An dieser Stelle 'mal eine Frage an Andreas:
Schadet es einer mechanischen Uhr, wenn sie mehrere Wochen/Monate still steht? Sollte man sie zwischendurch 'mal wieder aufziehen?
Gruß Falko
Hallo Falko,
habe die Frage doch glatt übersehen. Sorry.
Wochen/Monate schaden nicht, wenn aus Monaten nicht zuviele in Richtung Jahre werden.
Du trägst die Uhren eh im Wechsel, selbst wenn du Eine mal nur alle 3-5 Monate trägst macht dies nichts.
Bis die synthetischen Oele austrocknen oder "verharzen", was synthetische Oele nicht tun, sie verbinden sich aber mit den Verunreinigungen im Werk, die halt über die Jahre sich ansammeln), dauert es Jahre.
Zu beachten ist nur, wenn eine Uhr schon in die Jahre gekommen ist und die Oele dementsprechend altersbedingt ja älter sind, dann läuft ein Uhrwerk nicht mehr so doll. Das merkst du dann aber am ungenauen Gang. Um den Verschleiß am Material vorzubeugen, sollte eine Uhr dann schon zur Revision. Zeitangaben darüber, wann dies sein soll, kann man pauschal nicht sagen, da einige Faktoren auch vom Gebrauch der Uhren über die Jahre zu beachten sind.
Gruß Andreas
Danke Andreas,
super Tipp. Hätte ich so nicht gedacht. Bislang habe ich meine 4 Handaufzüge jeden Tag aufgedreht und meine 4 Automatik immer abwechselnd im Uhrenbeweger aufbewahrt. Aber dann kann ich sie ja auch ruhig mal länger liegen lassen...
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.