Hallo liebe Gemeinde, wie im Threadtitel angekündigt, möchte ich euch nach eurer Meinung zu ACTA befragen - Was ACTA ist, kann man im verlinkten Video (wahrscheinlich ist es etwas aufgebauscht, aber eine Tendenz zeigt es auf jeden Fall an) sehen. In diesem Faden soll nicht über Streaming (es ist absolut verständlich, dass Urheber darin eine Beschneidung ihrer Rechte sehen) oä ähnliches diskutiert werden, was wahrscheinlich der Ausgangspunkt von ACTA war, sondern über die Folgen für jeden von uns - Überwachung von allem, was wir im Internet machen, und wenn ich das ganze richtig verstanden habe, wäre selbst das reinstellen und/oder verlinken von Bildern unserer Uhren verboten. . Also: was haltet ihr von dieser Geschichte - Zumutung für jeden Internetbenutzer oder überflüssiger Hype? Hier das Video: https://www.youtube.com/watch?v=9LEhf7pP3Pw
Schenke dem, was im Internet steht, ruhig ohne es nachzuprüfen Vertrauen. -Leonardo da Vinci-
Ich bin froh das Deutschland das gestern nicht unterzeichnet hat!
Und ich finde es interessant das unser jüngstes Mitglied dieses Thema anspricht, bei mir zuhause hat sich auch mein Sohn vor Wochen schon darüber aufgeregt, als wir noch gar eine Ahnung hatten was ACTA eigentlich ist. Deswegen ist es gut, das wir auch so junge Mitglieder haben!!
"Man lebt nur einmal, aber wenn man richtig lebt, ist einmal genug."
Zitat von BettyIch bin froh das Deutschland das gestern nicht unterzeichnet hat!
Und ich finde es interessant das unser jüngstes Mitglied dieses Thema anspricht, bei mir zuhause hat sich auch mein Sohn vor Wochen schon darüber aufgeregt, als wir noch gar eine Ahnung hatten was ACTA eigentlich ist. Deswegen ist es gut, das wir auch so junge Mitglieder haben!!
Betty, du sprichst mir aus der Seele. Ich habe die Debatte im Bundestag live mitbekommen.
Habe heute einen kritischen Beitrag darüber in der Wirtschaftswoche gelesen und die Berichterstattung in den Nachrichten verfolgt. Ich halte das schon für problematisch.
Die Mehrzahl der ACTA-Gegner verfügt vermutlich über ein Account bei Facebook - so what?
Ich halte Urheberrechtsschutz für eine sehr wichtige Angelegenheit.
ABER:
Es kann nicht sein, dass wir alle einfach kriminalisiert werden, nur weil wir über einen Internetanschluss verfügen. Daher bin ich froh, dass Deutschland erst einmal nicht unterzeichnet hat, aber angeblich war das ja nur der Form halber, also noch nicht zu früh aufatmen …
In der Fabrik, auf dem Bauernhof, auf der Baustelle, im Büro, im Geschäft - nie sah ich Geld arbeiten.
Hallo, vielen Dank für die bisherige Rückmeldung. Wenn ich den von Theo zitierten Artikel richtig verstanden habe, wurde ACTA jetzt erst von der EU erlaubt und die Parlamente müssen jetzt entscheiden, ob sie ACTA bei sich einführen, Deutschland möchte das allerdings vorerst nicht tun - wenn es soweit ist, dürfen wir einen neuen Jahreswechsel feiern - den ins Jahr 1984
Schenke dem, was im Internet steht, ruhig ohne es nachzuprüfen Vertrauen. -Leonardo da Vinci-
Zitat von RotweingenießerMich befremdet an der Sache folgendes:
Die Mehrzahl der ACTA-Gegner verfügt vermutlich über ein Account bei Facebook - so what?
Ich halte Urheberrechtsschutz für eine sehr wichtige Angelegenheit.
ABER:
Es kann nicht sein, dass wir alle einfach kriminalisiert werden, nur weil wir über einen Internetanschluss verfügen. Daher bin ich froh, dass Deutschland erst einmal nicht unterzeichnet hat, aber angeblich war das ja nur der Form halber, also noch nicht zu früh aufatmen …
Ich denke auch, dass es noch KEIN Grund zur Freude ist, dass "unsere" Politiker noch nicht unterzeichnet haben - Merkel hat ja ein gutes Gespür für aktuelle politische Strömungen - und am Schluß ist doch wieder alles "alternativlos".
Aber ein dickes Lob für unseren "Youngster", der das Thema hier eingebracht hat!
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.