Vielleicht werden Teile der Erlöse gespendet und dann braucht es schon eine größere Stückzahl um etwas Geld zusammen zubekommen,der dann auch gespendet werden kann. Bei 100 Uhren wird das eher ein kleiner Betrag.
Zitat von s.seifertIch habe bereits verbindlich bestellt (ohne die Uhr zu kennen ).
WoW!!
Das nenne ich mal mutig, Sabine!
Ich habe dieses ganze Thema mit der geplanten Uhr hier im Forum nicht mitbekommen, weil ich zu dieser Zeit noch nicht dabei war. Deshalb kann ich die Uhr einigermaßen neutral bewerten.
Zitat von kdornHallo Jörg, das Blatt hat was. Da der Schriftzug "Ärzte ohne Grenzen" sehr klein und unauffällig gehalten ist, kann sie als Tangente mit roter "12" durchgehen. Allerdings wird mir nie eine rote "12" gefallen. Zu dieser Farbe passt meiner Meinung nach historisch bedingt nur die römische Zwölf, also das Blatt der Ludwig. (Ich liebe meine Ludgente nach wie vor und trage sie schon die ganze Woche). Ich werde sie auf der Baselworld einmal Uwe Ahrend vorstellen. Vielleicht springt Nomos doch noch auf meinen Wempe 100-Vorschlag einer Nomos-Ludwig mit dem Namen "Tradition" an. Viele Grüße Karsten
sehe ich wie Du. Allerdings auch wie Waltherpfalz.
Freu Dich im Stillen.
Nomos kommt m.E. ehedem mit der Roten XII. Und auch mit der Faltschließe etc. Es braucht wahrscheinlich nur noch eines günstigen Zulieferers, der die Wertschöpfung in Deutschland und Glashütte nicht gefährdet.
Ein paar Anmerkung noch: Wo ist die "Klammer" zwischen Roter 12 und AOG/ MSF? Sind jetzt alle Ärzte ohne Grenzen mit einem, diesem Uhrmacher im Bett? Vermittelte Nomos diese Beischlafmöglichkeit oder jener selber? Warum ist die 12 nicht schamrot?
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
Es ist nicht das erste Mal, daß NOMOS einen guten Zweck unterstützt. Z.B. bei den Tangenten einheitspreis 2003/2004/2005 gingen jeweils 50,-- Euro an Jugendprojekte (lt. Club-NOMOS).
Ob nun in diesem Fall das Huhn oder das Ei zuerst da waren, finde ich vollkommen wurscht. Meines Erachtens ist es durchaus legal, einen "guten" Aufhänger zu nutzen, um Produktion und Umsatz zu steigern und Arbeitsplätze zu erhalten. Wenn dabei eine Organisation wie "Ärzte ohne Grenzen" mit 200.000,-- Euro unterstützt wird, finde ich es eher lobenswert. Darüber zu lästern finde ich unpassend.
Zitat von s.seifert Wenn dabei eine Organisation wie "Ärzte ohne Grenzen" mit 200.000,-- Euro unterstützt wird, finde ich es eher lobenswert. Darüber zu lästern finde ich unpassend.
Danke, Sabine!
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Mein zukünftiger Schwager ist Arzt und war schon mehrfach mit, bzw. für ÄOG unterwegs. Die Ärzte zahlen bis auf Unterkunft und Verpflegung alles selbst, opfern ihren Jahresurlaub und hängen meist noch Zeiten unbezahlten Urlaubs an. Gewohnt trocken, aber auch ein wenig abfällig, meinte er zu dem Thema: Wenn ich ein Kind ohne Narkose am offenen Knochen operiere, brauch ich keine Uhr und es ist mir Wurscht wo das Geld herkommt, bzw. herkäme.
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.