Gibt es - ausser dem Preis - noch einen Grund, warum Du bei der TAG Heuer nicht auf die Version mit dem "eigenen" Werk zurückgegriffen hast? Das hat dann zwar in Kooperation mit den Japanern seinen Weg gemacht, aber es wäre ein integrierter Chronographenmechanismus gewesen.
Hallo Florian, tolles Stück Uhr! Für mich als Heuer-Fan die beste Replika im Programm. Das ETA-Werk würde mich nicht stören. Ich würde an Deiner Stelle nichts an den Zeigern machen lassen. Man sieht das Gekleckse vermutlich nur im Makro. Bei technischen Geräten, wie Auto, Uhren und Elektronik gilt bei mir die alte Devise: Was Gott und das Werk zusammengefügt haben, soll keine Werkstatt trennen. Viel Spaß mit der Uhr. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.