Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Am Freitag oder Samstag werde ich dann genau nachsehen. Es lag vielleicht an der Beleuchtung und dass ich keine Zeit hatte. Und wenn es gut läuft, dann bin ich Besitzer der Zürich
Am Freitag oder Samstag werde ich dann genau nachsehen. Es lag vielleicht an der Beleuchtung und dass ich keine Zeit hatte. Und wenn es gut läuft, dann bin ich Besitzer der Zürich
Gruß Peter
Du weißt doch Peter, erst der Kauf, dann die Bilder und dann die Glückwünsche. Daher jetzt erst viel Erfolg bei der Jagd.
Zitat von TSIDTjaja, richtig Anschaffen ist kein Kinderspiel.
Das stimmt, könnt ich mir denken.
Peter, nimm Dir ordentlich Zeit mit zum Konzi. Die Farbe des Werkes wäre mir bei der Entscheidungsfindung total egal, das siehst Du eh fast nie. Am Anfang schaust vielleicht noch ein paar mal drauf, aber dann. Ist zumindest bei mir so.
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Der Hintergrund meiner Farge ist einfach zu verstehen. Ich möchte sicher gehen, dass das Modell was ich kaufen werde kein Ladenhüter ist. Aus dem von NOMOS zugeschickten Katalog kann ich div. Abbildungen entnehmen, also die heutige Produktion. Und so will ich sehen, dass ich auch den letzten Stand der Dinge erhalte. Älter werden die Dinge von selbst. Schwarzgold des Werkkaliebers hin und her, ist mir gleich. Wenn es aber ein Entscheidungs / Erkennungsmerkmal zwischen alter und neuer Produktion sein sollte, so hilft es mir. Sicher trage ich die Uhr nicht mit Ziffernblatt nach unten !
Letzter Ausweg wird wohl sein sich direkt mit NOMOS in Verbindung zu setzen.
Also - das schwarze Werk gibt und gab es ausschließlich für die Zürich. Kein anderes Modell hat dieses Werk je gehabt und die Zürich hatte auch noch nie ein anderes.
Einen beständigen Wert wirst Du in einer Nomos-Uhr imho auch nicht finden, wie in fast keiner Uhr. Wertverlust - rein monetär - beim Kauf einer neuen Uhr lässt sich nicht verhindern. Ansonsten wirst Du beim Konzi mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine Uhr aus der aktuellen Kollektion bekommen. Bei der Zürich oder Ludwig Automatik sowieso, da es diese noch nicht so lange gibt.
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Peter, es ist an sich ganz einfach. Du schaust die Uhr Deiner Wahl an, merkst Dir die Seriennummer auf der Rückseite und fragst diese hier an. Dabei kannst Du die letzten Ziffern x-en, so dass nur der vordere Teil zu lesen ist, und die vollständige Nummer nicht auf Dich bezogen werden kann. Das gibt Dir einen ungefähren Zeitraum der Herstellung an.
Diese Frage kannst Du natürlich auch an Nomos stellen. Oder an den Konzi.
Du kannst aber auch hergehen und es sehr entspannt angehen, denn die Uhr - gekauft beim Konzi - ist als Neuware deklariert. Wenn was sein sollte, ist es also abgedeckt und nur ein nebensächliches Problem.
Wertbeständigkeit ist ein Ammenmärchen, bzw. eine Milchmädchenrechnung, die nicht aufgeht bei diesem Hobby.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.