Zitat von sport beta Über die Vintage-Schiene sieht man halt auch noch Werke, die es so heute wahrscheinlich nichtmehr gibt -mal was Anderes als das ewige 7750. Hab gerade mal kurz in der Bucht geguckt : die wird noch zu 'nem guten Preis gehandelt
Ja, der Meinung bin ich auch, Ulrich. Irgendwie war der 7750-Einheitsbrei nix mehr für mich, da kommen Vintage-Chronos gerade recht "wird noch zu einem guten Preis gehandelt" ist aber irgendwie nicht die richtige Beschreibung. Die Uhr erfährt seit Jahren deutliche Wertzuwächse. Kleine Randbemerkung: Die Autavia-Modelle wurden Anfang der 70er für um die 200 USD verkauft
Zitat von KüsteEine ähnliche Uhr hab ich zur Konfirmation geschenkt bekommen, leider ist sie mir im Laufe der Jahre abhanden gekommen.
Ein schmerzlicher Verlust.
Kann ich mir vorstellen. Was war es denn für eine Uhr, Alwin?
Noch das Bild von heute zum feinen Zwirn:
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Zitat von s.seifertSag' bitte Torsten, wo genau sitzt denn der Mikrorotor der Automatik auf 9 Uhr. Ich finde ihn nicht bei Ansicht des Bildes vom Werk.
...wollt ich auch schon fragen -hab mich nur nicht getraut (sollte keiner mein unzulängliches Fachwissen mitkriegen)
Zitat von s.seifertSag' bitte Torsten, wo genau sitzt denn der Mikrorotor der Automatik auf 9 Uhr. Ich finde ihn nicht bei Ansicht des Bildes vom Werk.
...wollt ich auch schon fragen -hab mich nur nicht getraut (sollte keiner mein unzulängliches Fachwissen mitkriegen)
Ganz kleinlaut melde ich:
Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Zitat von J.F.R.aber welcher Vollhonk malt denn die Perle an?
Ich werde mal sehen, ob man da nochmal etwas machen kann...
@s.seifert, sport beta und bratsche Das Chronomatic-Kaliber ist ein Chronographenwerk auf Modulbasis. Basiskaliber ist das Buren 1281 mit Mikrorotor, darauf wurde ein Modul Dubois-Depraz 8510 gesetzt. Deshalb ist der Mikrorotor nicht direkt sichtbar.
Hier mal ein Schema einer Variante des Chronomatic-Kalibers:
Quelle: onthedash
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Hallo, im Schemabild von Torsten ist gut die empfindlichste Stelle der Modulverbindung zu sehen. Es handelt sich dabei um den durchbohrten Federkern des Mikrorotors. Durch diese Bohrung läuft die Minutenradwelle auf der der Minutenzeiger sitzt. Den Federkern für das Cal. 1281 gibt es als Ersatzteil, aber meines Wissens nicht mit Bohrung. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.