@Torsten, danke für die Hilfe beim Suchen nach dem Mikrorotor -dass seine Unsichtbarkeit -für mich als Greenhorn- etwas mit der Modulbauweise zu tun haben könnte, hab' ich mir allerdings schon gedacht.
Dabei interessierte mich schon öfters die Frage, wie ein Mikrorotor überhaupt zu bewerten ist: ist da nicht viel zu wenig Kraft hinter, bedürfen diese Uhren nicht besonders viel Hand-/Armbewegung? Sind diese Werke damit nicht mehr etwas für Handwerker, Sportler oder Staubsaugervertreter und steht dem wiederum nicht größere Anfälligkeit wegen eben der Mikrobauweise -alles kleinklein- entgegen
@sport beta Zur technischen Seite kann ich nicht viel sagen.
Aber mal ein kleiner Praxis-Bericht:
Die Autavia braucht gefühlt tatsächlich etwas länger zum "aufladen". Am ersten Abend ist sie mir glatt 2x stehengeblieben. Ich hatte sie kurz hin- und herbewegt und wieder abgelegt. Bei anderen Automatikwerken reicht dies auch aus um sie am laufen zu halten. Als ich sie dann am Arm hatte, passierte dies natürlich nicht mehr. Das Chronomatic-Kaliber braucht da aber wohl etwas mehr Bewegung. Ob dies nun am Mikrorotor liegt, kann ich nicht beurteilen...
Vielleicht wissen da aber Andere mehr
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Die Autavia führt derzeit mit der Omega zusammen meine Vintage-Sammlung an. Wirklich wunderbare Stücke. Das Problem dabei ist nur, ich habe Blut geleckt Und das ist gar nicht gut für mein Bankkonto
Aber du hast recht, ein Treffen muss dringend mal wieder sein
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.