ZitatGlashütte (DK) Christine Hutter hat es geschafft. Die 48-jährige gebürtige Dollnsteinerin hat sich im deutschen Uhrenzentrum in Glashütte bei Dresden unter den großen Konkurrenten einen Namen gemacht und ihre vor vier Jahren gegründete Uhrenmanufaktur etabliert.
Ich bin mal gespannt, was da noch alles kommt. Das Gebäde will schließlich finanziert und 32 Mitarbeiter wollen bezahlt werden.
Nach meinen Informationen wird der Aufbau der Grossmann-Manufaktur, die Anschaffung von Maschinen und die Einrichtung von Dauerarbeitsplätzen seit 2010 mit mindestens 2.650.000 EUR aus öffentlichen Töpfen unterstützt.
ZitatGlashütte (DK) Christine Hutter hat es geschafft. Die 48-jährige gebürtige Dollnsteinerin hat sich im deutschen Uhrenzentrum in Glashütte bei Dresden unter den großen Konkurrenten einen Namen gemacht und ihre vor vier Jahren gegründete Uhrenmanufaktur etabliert.
Ich bin mal gespannt, was da noch alles kommt. Das Gebäde will schließlich finanziert und 32 Mitarbeiter wollen bezahlt werden.
Nach meinen Informationen wird der Aufbau der Grossmann-Manufaktur, die Anschaffung von Maschinen und die Einrichtung von Dauerarbeitsplätzen seit 2010 mit mindestens 2.650.000 EUR aus öffentlichen Töpfen unterstützt.
Mit freundlichen Grüßen, WaltherPfalz
2,65 Millionen aus öffentlichen Töpfen für Uhren, die sich sowieso ein normaler Steuerzahler nicht leisten kann - das passt!!
Ich habe gerade auf meine Anfrage hin einen Anruf von Frau Hutter erhalten und ein sehr interessantes Gespräch mit ihr geführt. Ich habe schon jetzt mal mit ihr avisiert, dass wir bei unserem Forumstreffen nächstes Jahr (das dann auch sicher wieder stattfinden wird) Grossmann besichtigen werden.
Zum Thema Komponenten habe ich folgende Infos erhalten:
- die Lagersteine werden nach Spezifikationen, die Grossmann vorgibt von einem Zulieferer gefertigt. Man verwendet hier nicht wie üblich Rubine, sondern weiße Saphire. - Die Aufzugsfeder wird nach Grossmann Spezifikationen von einem Zulieferer gefertigt (ist ja z.B. bei NOMOS auch so) - Die Spezifikationen der Spiralfeder wurden bei Grossmann entwickelt. Die Federn werden von einem Zulieferer für Grossmann gebaut. Dier Endkurve wird allerdings dann bei Grossmann im Hause gebogen. - Der Anker wird im Hause hergestellt. - Zeiger werden selbst hergestellt. Man will hier Zeiger nach historischem Vorbild haben und Grossmann Taschenuhren hatten damals auch die feinsten Zeiger in Glashütte. - Gehäuse und Gläser kommen von einem Zulieferer
Man möchte eine möglichst hohe eigene Fertigungstiefe haben und ist schon bei mindestens 85% um unabhängig zu sein.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.