Ich hoffe hier auf ein wenig Hilfe bei der Kaufentscheidung einer neuen Uhr. Es soll auf jeden Fall ein Chronograph werden. Nicht wegen des Nutzen, einzig wegen des gefallen.
Wenige Uhren in der Preisklasse haben mir bisher wirklich zugesagt. Nach langem Suchen werde ich mich aber wohl für eine MIDO all Dial Artikel-Nr.:M006.615.11.051.00 entscheiden. Zugegeben, bis dahin war MIDO für mich allerdings eine nicht wahrgenommene Marke. Erst recht hätte ich sie wohl nicht genannt, wenn man mich nach Marken hochwertiger Uhren gefragt hätte.
Kann mir jemand vielleicht mehr über diese Uhr und deren Technik sagen. Stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis? Ist das eine Marke/Uhr, die man wirklich als hochwertig einstufen würde, wo der Wert nicht nur durch den Namen geprägt wird?
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Tissot, Hamilton, Certina und Mido werden von der Swatch Group in Le Locle produziert. Qualitativ gibt es keine Unterschiede, das kommt alles aus der gleichen Produktion.
Die historischen Markennamen werden nur aus Gründen des Marketings beibehalten.
Sicher aufschlußreich, wenngleich nicht wirklich unabhängig in der Bewertung. Wäre shön, wenn mal jemand aus der eigenen Erfahrung plaudern könnte. Ist das wirklich so wie beschrieben? Das würde sehr für Mido sprechen! Ich möchte auf gar keinen Fall ein teuer verkauftes Modelabel mit einfachem standardlaufwerk aus Asien mehr haben --> siehe Armani!
Wäre der Preis für die von mir genannte Uhr von 1.860,- Euro gerechtfertigt?
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Also ich habe seit einem halben Jahr die Multifort Gent 38mm (M005.830.11.061.00) mit einem sehr gut einregulierten ETA2836-2. Preis / Leistung ist meines Erachtens in dem Preissegment top. Ebenso die Verarbeitung. MIDO ist imho unterbewertet.
In Deinem Mido All Dial Chronograph 44mm (M006.615.11.051.00) werkelt der Chronographen Traktor schlechthin, das ETA Valjoux 7750. Also nix mit Chinaware. Saphirglas, wadi 100m, verschraubte Krone.
Auf alle Fälle bekommst Du Qualität für Dein Geld. (und mit 44mm Durchmesser auch ganz schön viel Edelstahl)
Vielen Dank - genau wie der Post vorher, hört sich das doch recht ordentlich an. Aber, warum unterbewertet? Bezieht sich das auf die Qualität, den Preis oder das Image?
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Ich wollte dem Händler keinen überzogenen Preis vorwerfen, eher dem Hersteller.
Bei einem Budget in dieser Höhe würde ich keine MIDO mit einem 7750 in Betracht ziehen. Aber ich bin da kein Maßstab. Ich kaufe eher Vintage-Uhren. Und da findet sich bei diesem Budget allerhand, was ich einer neuen MIDO vorzöge. Aber das ist sicher auch eine Frage der persönlichen Einstellung.
Aktueller Stand: Ein paar Exituhren und noch ein paar weitere ...
Zitat von Maresdiver72Aber, warum unterbewertet? Bezieht sich das auf die Qualität, den Preis oder das Image?
Ganz klar: Image.
Ich möchte ins selbe Horn stoßen wie kdorn und sagen: Qualitativ ist Mido über alle Zweifel erhaben. Wie gesagt: P/L-Verhältnis ist grundsätzlich sehr gut bei Mido. Auch das verbaute Werk ist milionenfach bewährt. Ich würde nicht zögern, wenn sie dir gefällt und das Geld dafür da ist!
Hier einige Mido-Vorstellungen in diesem Forum. Es gab sicher noch mehrere:
Sind zwar allesamt keine Chronographen, die Vorstellungen geben jedoch einen Eindruck wieder über den Ruf der Marke...
Aber sag, Maresdiver72: Wer bist du? Du kannst uns dies ganz leicht nahebringen in diesem Bereich, durch eine Vorstellung deiner Person. f34-forumsmitglieder-stellen-sich-vor.html
Viele Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Hallo maresdiver 72! Ich hatte mich noch nicht zu Wort gemeldet, obwohl Martin mich zitierte. Es gibt jetzt mehrere Karsten hier im Forum und da komme ich selbst schon etwas durcheinander. Ich schließe mich durchaus der Meinung meiner Vorschreiber an, dass Mido ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis bietet. Der Preis erschien mir zuerst etwas hoch, aber ich habe mir dann die Uhr angesehen und festgestellt, dass das Werk als Chronometer zertifiziert ist. Die Prüfung dürfte mit ca. 200 - 300 Euro auf den Preis schlagen. Meine Frage: Muss dies sein? Die Chronometerprüfung in der Schweiz erfolgt am Werk ohne Gehäuse. Auch die Genauigkeitsanforderungen werden von vielen ungeprüften Werken erreicht, legt man die sehr präzise gefertigten Großserienwerke zugrunde. Ob Du nun einen Chronometer brauchst, musst Du selbst entscheiden. Deine Tragegewohnheit beeinflusst die Ganggenauigkeit in großem Maße. Uhren mit dem 7750er gibt es ab 800 Euro und alle sehen ziemlich ähnlich aus und es gibt viele Hersteller, die Chronographen mit schwarzem Blatt im Programm haben. Ich würde den Kauf noch einmal überdenken. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.