vor ein paar Jahren hatte mir das Forum echt weiterhelfen können, als meine Uhr plötzlich absolut ungenau ging. Es half das Entmagnetisieren beim Uhrmacher.
Seit letzter Woche habe ich extrem auffällige Schwankungen:
Anfang letzter Woche : 1/2 h Vorgehen; ich hatte den Verdacht, dass ich versehentlich verstellt hatte (Hemdärmel, Hosentasche) Freitag: Wieder eine halbe Stunde Vorgehen, am Samstag dann nicht aufgezogen, damit Sonntag abgelaufen. Sonntag: Aufgezogen, nach 25 Minuten am Arm +3min. Liegenlassen. Es blieb bei +3min; auch nach dem Anlegen an den Arm. Nachts Uhr ab, heute früh dann unverändert +3min, seitdem am Arm; nunmehr +-0; sprich seit heute früh drei Minuten zu langsam.
Da ist - für mich - guter Rat teuer, weshalb ich herzlich um Ideen bitte.
vor ein paar Jahren hatte mir das Forum echt weiterhelfen können, als meine Uhr plötzlich absolut ungenau ging. Es half das Entmagnetisieren beim Uhrmacher.
Seit letzter Woche habe ich extrem auffällige Schwankungen:
Anfang letzter Woche : 1/2 h Vorgehen; ich hatte den Verdacht, dass ich versehentlich verstellt hatte (Hemdärmel, Hosentasche) Freitag: Wieder eine halbe Stunde Vorgehen, am Samstag dann nicht aufgezogen, damit Sonntag abgelaufen. Sonntag: Aufgezogen, nach 25 Minuten am Arm +3min. Liegenlassen. Es blieb bei +3min; auch nach dem Anlegen an den Arm. Nachts Uhr ab, heute früh dann unverändert +3min, seitdem am Arm; nunmehr +-0; sprich seit heute früh drei Minuten zu langsam.
Da ist - für mich - guter Rat teuer, weshalb ich herzlich um Ideen bitte.
Dank im Voraus!
C.
Das hört sich nach einer Reinigung, ggf. Revision beim guten Uhrmacher an. Nomos Glashütte macht es auch.
Ich hänge mich mal an das Thema, denn mein Problemchen betrifft auch die Ganggenauigkeit.
Natürlich ist eine mechanische Uhr keine Quarzuhr oder Funkuhr, aber eine Uhr in der höheren Preislage sollte sich in der Ganggenauigkeit schon von einer Billiguhr abheben. Alleine das Aussehen oder der Markenname sollten einen hohen Preis nicht rechtfertigen. Es betrifft meine NOMOS/Club/Automatik/Datum, mit der ich nicht sehr glücklich bin. Mal abgesehen von der umständlichen Handhabung (Datum verstellen), läuft diese Uhr von Monat zu Monat immer ungenauer. Ich hatte mich in die Uhr bei meiner Dresdenreise verliebt und sie dann aber in Berlin gekauft. Bewusst hatte ich mich nicht für einen großen und bekannten Händler entschieden, sondern für einen kleineren Handwerksbetrieb. Hoffentlich war das kein Fehler ! Die Uhr wird im Mai 1 Jahr und sie lief anfänglich +5 s am Tag, aber inzwischen hat sie sich schon auf +15s erhöht. Das ist für mich nicht mehr akzeptabel, denn das schafft meine alte Glashütte auch. In der Vergangenheit stieß meine erste Beanstandung auf keinen fruchtbaren Boden, aber jetzt werde ich einen neuen Anlauf nehmen.
Ich hänge mich mal an das Thema, denn mein Problemchen betrifft auch die Ganggenauigkeit.
Natürlich ist eine mechanische Uhr keine Quarzuhr oder Funkuhr, aber eine Uhr in der höheren Preislage sollte sich in der Ganggenauigkeit schon von einer Billiguhr abheben. Alleine das Aussehen oder der Markenname sollten einen hohen Preis nicht rechtfertigen. Es betrifft meine NOMOS/Club/Automatik/Datum, mit der ich nicht sehr glücklich bin. Mal abgesehen von der umständlichen Handhabung (Datum verstellen), läuft diese Uhr von Monat zu Monat immer ungenauer. Ich hatte mich in die Uhr bei meiner Dresdenreise verliebt und sie dann aber in Berlin gekauft. Bewusst hatte ich mich nicht für einen großen und bekannten Händler entschieden, sondern für einen kleineren Handwerksbetrieb. Hoffentlich war das kein Fehler ! Die Uhr wird im Mai 1 Jahr und sie lief anfänglich +5 s am Tag, aber inzwischen hat sie sich schon auf +15s erhöht. Das ist für mich nicht mehr akzeptabel, denn das schafft meine alte Glashütte auch. In der Vergangenheit stieß meine erste Beanstandung auf keinen fruchtbaren Boden, aber jetzt werde ich einen neuen Anlauf nehmen.
Wie seht ihr dieses Problem ?
Gr.
Du kannst die Uhr bei jedem guten Uhrmacher problemlos nachregulieren lassen. Z.B. dort, wo Du die Uhr gekauft hast. Wenn Du nicht weiterkommst, schick mir 'ne pn.
@WaltherPfalz: Danke für den Rat! Uhr ist seit gestern beim Händler, von welchem ich die Uhr vor mehr als 12 Jahren kaufte und der für faires Geld vor 5 Jahren die erste Revi erledigte. @ Kuddel: Nach der Revi vor 5 Jahren lief meine Uhr "haargenau" - will sagen: 5...10 sec pro WOCHE. Das hat sich im Laufe der Zeit immer wieder mal etwas +/- verschoben; zuletzt war die Abweichung dann deutlich außerhalb der Grenzen; darum meine Anfrage hier im Forum. Ich bin aber auch der Meinung, dass eine neue (frisch ausgelieferte) Uhr in dieser Preisklasse durchaus mit einer akzeptablen Ganggenauigkeit verkauft werden sollte -> 5 sec pro Tag sind da für mich persönlich zu viel. Und dass die Uhren genauer einstellbar sind, zeigt mein Händler und sein Tun damals.
Hallo Mario, wenn Dir +-5 sec. am Tag zuviel sind, würde ich es mal mit einer Funkuhr versuchen. Lasst doch bitte die Kirche im Dorf. Ich persönlich bin der Meinung, dass 5 sec. Abweichung pro Tag, also 35 sec. in der Woche ein exzellenter Wert ist. Wem dies stört, rate ich zur einer Uhr mit Quarzwerk, oder besser noch zur Funkuhr. Auch ich habe zeitweise mit meinen Uhren kaum eine Abweichung, vielleicht liegt das aber an der Tagesform. Die Selbe Uhr geht dann nach einer zweiwöchigen Nichttragezeit um 3 bis 5 sec. nach. Gerade dies macht m. E. den Charme von mechanischen Uhren aus. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Sicher gibt es zum Thema unterschiedliche Auffassungen. Das ist auch gut so. Für mich ist entscheidend, dass die Uhren das von mir beschriebene leisten können; egal ob sie einer Chronometerprüfung standhalten müssen oder nicht. Insofern sind "Ratschläge", zu einer Funkuhr zu greifen, entbehrlich. Unterschiedliche Auffassungen dagegen nicht; siehe eingangs.
Zitat von KuddelIch danke für den Hinweis und das Angebot ! In der nächsten Woche werde ich mich an den Händler wenden.
Sehr interessanter Bericht über die Entstehung und Geburt der "Walther". Kann man sich die Uhr auch in Berlin ansehen ?
Gr. Klaus
Hallo Klaus, vielen Dank für den freundlichen Kommentar! Berlin, von Zeit zu Zeit. Wenn Du zum Forumstreffen nach Glashütte fährst, könnte ich sie ggf. nach Glashütte mitgeben. Viele Grüße! WaltherPfalz
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.