Hallo, wenn ich mir so Peters Fotos ansehe, kann ich keine gravierenden Unterschiede zwischen Oberflächen der Werke aus China, von ETA (Nomos alt) und Nomos feststellen. Ich denke, dass nicht polierte Oberflächen, wie sie aus der Maschine kommen, alle so wie gezeigt aussehen. Technische Zeichnungen beinhalten oft eine Rautiefenangabe, die dann die Oberflächengüte bestimmt. Wie die Rautiefenangabe erfolgt, ist in den DIN-Normen (vielleicht jetzt schon in EUN) festgelegt. Mit Sicherheit werden die Rautiefen nur für Funktionsflächen angegeben, nicht aber für funktionslose Oberflächen. Mich würde interessieren, ob die Zeichnungen der Einzelteile der Nomos-Werke Rautiefen-Angaben beinhalten. Da ich am 30. bei Nomos bin, werde ich, wenn sich die Gelegenheit ergibt, Mirko Heyne ansprechen. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Ich frage mich zudem, wie extrem auf den Fotos die Schwächen der mechanischen Bearbeitung auch durch die Bildgestaltung unterstützt werden. Wenn es sich bei der Kamera um ein Mirkoskop o.ä. handelt, werden z.B. Kontraste vielleicht deutlicher hevorgehoben als bei anderen Bildern.
Wie wäre es denn mal mit Vergleichsaufnahmen von perfekten Flächen?
Ja es ist ein Problem diese Oberflächen "richtig" abzubilden. Allerdings ist eine gut polierte Fläche leicht zu erkennen und schwer zu fotografieren. Mag sein, dass ich etwas aufgerüttelt habe was bisher schön verdeckt war. Mit einem 0815 Foto und Objektiv geht das nicht. Ich benutze ein großes Mikroskop mit vielen Möglichkeiten der Abbildung und Dokumentation. Natürlich nicht in erster Linie um solche Oberflächen zu zeigen. Hauptanwendung ist die Mikroskopie kleinster Algen und hier sind Vergrößerungen bis weit über 1000-fach üblich. Dies noch zur Abrundung.
Vielleicht besitzt noch ein Liebhaber ein gutes Mikroskop und gleichzeitig eine Uhr im Segment über 30 k€. Wäre schon sehenswert.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.