berechtigte Kritik und kritische Anmerkungen sollten auch in diesem Forum Platz finden.
Wenn dir die Uhr sehr gut gefällt, dann solltest du vielleicht noch einen 3. Versuch wagen. Es ist ja in der Garantiezeit kein finanzielles Risiko, aber ich kann dein Misstrauen schon verstehen.
Leider zeigt sich seit einigen Jahren (15) in vielen Wirtschaftbereichen ein merkwürdiger Trend. Die Qualität hat häufig keinen Bezug mehr zum Preis und die Langlebigkeit wird bewusst negativ beeinflusst.
Dies nehme ich jetzt bei diesem Hersteller (NOMOS) nicht an, aber wir sollten unsere begründeten kritischen Anmerkungen auch nicht unterdrücken. In dieser gehobenen Preislage habe ich auch das Recht auf eine gehobene und sorgfältige Arbeit !
Kritik schön und gut, aber es kommt jemand hierein, der schlechte Erfahrung mit Nomos hat und die erste Antwort ist: JA, mein ETA hat auch Probleme....
Bringt nix.
Mittlerweile sind wir hier nicht mehr klein und es gibt viele member und da halten sich die Horrorstories doch sehr in Grenzen.
Und was will dann einer mit unserem Mitleid?
Entweder ich will die Uhr, dann suche ich nach Fehlerquellen oder unterlasse es. Die Infos sind zu dünn und hier der falsche Ort um über Gewährleistung, Garantie, Minderung und oder Recht auf Nachbessereung etc. Zu diskutieren.
Ich bin da bei Karsten und glaube an Wahrscheinlichkeiten. 2 mal dasselbe Problem? Vielleicht ist es der Nutzer und nicht das Werk?
harte Worte, aber gut. Entschuldigung für meinen unqualifizierten Beitrag zu ETA bei einem Nomos-Thema. Sicher sind meine Horrorbilder auch nicht erwünscht (betrifft ja indirekt Nomos) und ich werde absehbar auch keine Bilder einbringen. Aber nur schönreden finde ich nicht angebracht. Ich streue nun mal gerne Salz in die Wunde um aufzurütteln, sonst schläft das Volk.
harte Worte, aber gut. Entschuldigung für meinen unqualifizierten Beitrag zu ETA bei einem Nomos-Thema. Sicher sind meine Horrorbilder auch nicht erwünscht (betrifft ja indirekt Nomos) und ich werde absehbar auch keine Bilder einbringen. Aber nur schönreden finde ich nicht angebracht. Ich streue nun mal gerne Salz in die Wunde um aufzurütteln, sonst schläft das Volk.
Was soll das denn jetzt?
Peter, Du äußerst recht deutlich Kritik und willst gerne Salz in die Wunde streuen, um aufzurütteln. Wer diesen Weg wählt, sollte auch in der Lage sein, andere Meinungen zu akzeptieren und Kritik einstecken zu können. Joerg antwortet ebenso deutlich und stellt aus meiner Sicht völlig zu Recht klar, dass die große Mehrzahl der hier im Forum getragenen Nomos Uhren klaglos und zuverlässig ihren Dienst verrichten.
Zu dem Faden mit Deinen Bildern: Wo ist dort die Kritik? Soweit ich die Beiträge lese, erfährst Du jede Menge Zuspruch, unabhängig davon, ob die Bilder vom Eta oder vom Nomos-Werk stammen.
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt. Albert Einstein
Hallo Martin, wann kommt Dein diskreter Hinweis auf Vorstellung eines neuen Members. @badehose Ich persönlich finde es schon etwas eigenartig, dass ca. 30 Minuten nach der Registrierung ein Faden eröffnet wird, der von mir als Hilferuf angesehen wird. Wenn mir im wahren Leben so etwas passieren würde, würden mich zuerst die Hintergründe und vor allem der Mensch, der den Hilferuf einbringt, interessieren. Daher meine bitte an Dich: Erzähl uns doch mal in kurzen Worten wer Du bist. Uns würde mit Sicherheit auch interessieren, ob die Orion die erste mechanische Uhr ist, oder ob Erfahrungen mit dieser Uhrengattung vorliegen. Wenn ein bisheriger Quarzuhrenträger auf Mechanik umsteigt, freut uns dies sehr, aber es sind, was das Handling anbetrifft verschiedene Welten. Daher die Bitte: Stelle Dich doch im Vorstellungsfaden vor. Viele freundliche Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
ich hätte zu dem Thema nicht antworten sollen ! Mit meinen Äußerungen habe ich nicht Nomos angegriffen, obwohl die Firma etwa um 2000 diese einfachen ETA Werke eingebaut hat. Sicher bin ich zu blauäugig und glaube, dass man für gutes Geld auch gute Ware bekommt. Das ETA 7001 läuft auch heute noch in der Nomos Tangente und ohne das böse Mikroskop wäre nie ein Schatten auf die Tangente EXPO 2000 gefallen.
Aber nach solchen Einblicken wird man sehr skeptisch. Da werden die Chinaböller (1/10 des Preises) verteufelt und blickt man genau hin ...... Natürlich will und muß der Händler/Konzi etwas einbehalten, natürlich braucht es eine Spanne für die Herstellung , Entwicklung , usw. Wenn ich aber ab und oberhalb 2000 € ausgebe, möchte ich wenigstens auch einen gewissen Gegenwert. Die Tangente EXOP 2000 mit ETA 7001 sehe ich heute mit anderen Augen und unter ferner, ferner liefen. Ich würde sie nicht mehr kaufen (Preis/Leistung). Mit der Zürich bin ich zufrieden ! Vielleicht können wir es so belassen. Peter
Um nicht zu weit vom Thema ab zukommen, halte ich es für merkwürdig, dass 2x der gleiche Fehler an unterschiedlichen Hochwertuhren auftritt.
MEIN Vorschlag wäre nun zunächst die Kontaktaufnahme mit dem Hersteller, hier Nomos. Dabei wäre es mir unerheblich, ob der Nomos-Store oder sonst wer der Verkäufer ist.
Da hier im Forum außer Badehose niemand beide Uhren in der Hand hielt, als der Fehler auftrat, bzw. was vor dem Fehler mit den Uhren passierte, kann hier nur zwischen TS und Hersteller eine entsprechende Lösung gefunden werden. Hier können, in einem offenen Gespräch, sicherlich sowohl eventuelle Anwendungsfehler, als auch Fehler in der Mechanik erörtert werden. Mir fallen zu beiden Möglichkeiten mehrere Möglichkeiten ein. - Das Problem gibt es auch bei TV, Autos, Kaffeemaschinen etc.: sogar bei meinen Büchern kann es vorkommen, dass das erste Buch Fehler in der Bindung, das 2. Fehler im Druck und beim dritten Buch dann der Paketdienst das Buch beschädigt hat. Selten, aber kommt vor.
Jetzt weider OT:
Lieber Peter, Deine Aufnahmen fand ich sehr interessant, ebenso Deine Meinung zu den ETA-Werken. ICH (!) sehe es allerdings hier auch so, dass es dem TS nicht hilft, wenn er Infos zu ETA-Werken bekommt. In dem anderen Thread(s) sind die Infos besser aufgehoben. Natürlich ist die Information "Auch andere Hersteller machen Fehler, schau mal da ..." hilfreich um zu zeigen, dass es in jedem Gebiet, bei jedem Hersteller, überall auch einmal Fehler passieren.
Grüße
Gerrit
----------------------------------------- Salzflecken auf dem Teppich gehen am besten mit Rotwein wieder raus...
warum ich mich nicht vorgestellt habe?..Dafür fehlt mir schlicht und ergreifend die Zeit. Ich habe lediglich dieses Forum aufgesucht um erhöhren zu können, ob ähnliche Vorfälle bekannt sind.
Ich habe die Uhr mittlerweile zurückgeschickt und mit Nomos vereinbart, dass sie mir den Fehler bzw. Ursache des Mangels mitteilen und ich anschließend überlege, ob ich mich noch ein drittes mal für diese Uhr entschiede. Zwischenzeitlich liebäuge ich mit der Zürich. Allerdings ist diese doch um einiges wuchtiger und kantiger als die Orion.
Diejenigen unter Euch, die einen unsachgemäßen Umgang mit der Uhr vermutet haben, kann ich nur sagen, dass die Uhr äußerst pfelglich behandelt wurde. Ich habe mich auch entsprechend der von Nomos gegebenen Anweisungen verhalten, insbes. was das Aufziehen der Uhr anbelangt. Aus manchen Äußerungen entnehme ich den O-Ton, dass eine mechanische Uhr lieber im Schaukasten liegen sollte?!? Ist das so? Ich stelle allerdings gerade an die scheinbar hochwertigen Uhren den Anspruch, dass ich sie täglich am Handgelenk tragen kann und dass ich sie - regelmäße Wartung voraussgesetzt - irgendwann an meinen Sohn vererben kann.
Könnt ihr mir sagen, ob die Zürich grundsätzlich weniger anfällig ist bzw. aufgrund des verbauten Werkes weniger Probleme zu befürchten sind als mit der Orion/Datum?
Generell kan man sagen, dass es folgende Bereiche die einer mechanischen Uhr Schaden können:
- Magnetfelder - können Teile des Uhrwerks magentisieren und somit den Gang beeinflussem - starke oder wiederholte Stöße - können Teile des Uhrwerks beschädigen (Lager, Zapfen, Zahnräder) - Feuchtigkeit (deshalb regelmäßie Dichtigkeitsprüfung, gilt auch für Quarzuhren - fehlende Schmierung - "Normaler" Verschleiß
Eine mechanische Uhr ist eben eine, wenn auch sehr kleine Maschine, die 365 Tage im Jahe "rund um die Uhr" läuft und dabei auch den physikalischen Gesetzen unterliegt.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.