ich freue mich schon auf weitere Berichte ! Genau das ist der Punkt der mich interessiert. Ich empfinde es immer als eine große Geheimniskrämerei der Firmen, welche ETA nehmen und dann durch verschnörkelte Worte versuchen das zu umgehen. Es kommt ja doch heraus ! Siehe nun Internetüberwachung. Dauert manchmal, aber es kommt ans Licht. Ob ein Manufakturkaliber nun wesentlich besser ist sei dahingestellt. Schönes Beispiel ist bei Baume & Mercier Clifton Complete Calendar & Moonphase zu sehen. Nur in einem amerikanischen Bericht ist von ETA zu lesen. "Movement: Automatic, ETA 2824-2 with Dubois Depraz 9000 add-on module, Swiss Made" Warum scheuen die Firmen die Wahrheit wie der Teufel das Weihwasser? Wirkt ETA in der Zwischenzeit als Gespenst?
ETA ist sicherlich kein Gespenst und schon gar nichts Negatives!
Der negative Beigeschmackt ergibt sich vorrangig daraus, dass die Werke billig eingekauft- und dem Kunden teuer angedreht werden- oft mit verwirrenden Kaliberbezeichnungen.
Die meisten Manufakturwerke kosten ein Vielfaches in der Produktion und begründen so einen hohen Preis der Uhr. Bei Einschalern fällt diese Begründung weg- nur der Preis bleibt.
Man darf auch nicht alles, was von ETA kommt, über einen Kamm scheren. Auch die Massenwerke, wie 2824, 2892 oder 7750 und alle Derivate sind hervorragende Werke, spätestens in der Chronometerversion.
Aber selbst diese wird seltenst eingekauft, sondern zumeist nur elabore, oder gar nur standard, selten top.
Im Falle von Baume Mercier stimmt die ETA Herkunft übrigens nur bedingt- denn BM kauft die Werke auf ETA Basis von La Joux Perret, die die Werke umfangreich nachbearbeiten.
Am 1. Juli wird bspw. eine Uhr von BM vorgestellt, deren Werk von IWC stammt (ebenfalls auf Basis 2892), oder im Hampton Chronograph tickt ein Werk von JLC- wofür man sich nun definitiv nicht schämen muss- und trotzdem wird es nicht ausgewiesen.
Noch ein Beispiel, besser eine Frage. Sehen so gebläute Schrauben aus ?
Der Schlitz ist absolut frei ! Sind es also blaue und nicht gebäute Schrauben ?
Zu finden bei einem ETA 2892A2 von einem Einschaler aus Pforzheim. Ist wohl die günstigste Version, welche zu bekommen ist. Ein schönes Wochenendrätsel.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.